Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Nutzungsänderungsantrag/ fehlende Nutzungsgenehmigung
vom 21.10.2019 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Jedoch ist das Obergeschoss noch nicht vermietet, da die offizielle Genehmigung zur Nutzung eines 3FH fehlt. ... Da ich die Einnahmen dringend benötige, wäre es ok schon einen Mieter in das OG zu setzen und das Haus als 3FH bereits zu nutzen? ... Welche Ansprüche hätte der Mieter, falls eine Nutzungsuntersagung vom Bauamt kommt (was ich wirklich bezweifle)?
Whg. selbst gekündigt; keine neue Whg.; Räumgsklage?
vom 9.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich das Problem, dass ich aus wirtschaftlichen Gründen keine neue Wohnung mieten kann (Kaution, Umzug usw.). Mache ich mich strafbar, wenn ich einfach in der Wohnung wohnen bleibe? ... Die Miete wird selbstverständlich weiterhin pünktlich entrichtet.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wenn ich allerdings kündige (3 Monate), muss ich noch 3 Monate eine leer stehende Wohnung bezahlen. ... Kurzum war er für alle Beteiligten kein Mieter mehr für die letzten 4 Jahre. ... Da alle Nebenkostenabrechnungen und Diskussionen (Mietaufhebungsvertragsentwürfe) an uns gingen und nicht an den ehemaligen Mieter, könnte man vermutlich auch argumentieren, dass der Vermieter die WG ohne Moritz stillschweigend als Mieter akzeptiert hat.
Verpflichtung Dritter im Mietvertrag
vom 6.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Standardmietvertrag (gekaufte Vorlage) ist die Zusatzpassage enthalten: "Die Garage wird X kostenlos zur Nutzung überlassen. ... Unterschrieben haben von drei Eigentümern nur einer und die Y (Mieter der Wohnung, Verwandter von X).
Renovierung bei Auszug (wieder einmal ...)
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschaft vermietet eine große Anzahl von Wohnungen und verwendet vermutlich immer die gleichen Mietverträge/Allgemeine Mietbedingungen. Die Wohnung war bei Mietbeginn in nicht sonderlich gutem Zustand, die Wände und Decken waren zwar gestrichen, aber teilweise recht fleckig. ... 3.Wenn ich hätte renovieren müssen, kann der Vermieter tatsächlich Schadenersatzansprüche geltend machen, bis die Wohnung renoviert wurde?
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Objekt befinden sich Nachtspeicheröfen, wenn ich ein neues Heizsystem einbaue und 15.000 Euro investiere, wie stark kann ich die Miete aus diesem Grund erhöhen ?
Wird Spekulationssteuer fällig?
vom 18.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Kauf der Wohnung im November 2003 durch meine Mutter •Fertigstellung der Wohnung April 2005 •Seitdem bewohnt von mir, Zahlung von Miete an meine Mutter •Überlassung der Wohnung im November 2013 an mich •Verkauf geplant in 2014 Fragen, die sich für mich hieraus ergeben: - Zählt das Datum des Kaufvertrags oder die Ferigstellung der Eigentumswohnung für die Berechnung der 10 Jahres Frist? - Wird es (zur vErmeidung der Speksteuer) angerechnet, dass ich die letzten 9 Jahre in der Wohnung gewohnt habe, auch wenn sie mir erst im November 2013 überlassen wurde?
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Y lässt eine Dritte kurzzeitig und unentgeltlich in der Wohnung übernachten und ist in der Zeit nicht in der Wohnung. Während der Überlassung der Wohnung ereignet sich folgende Situation: Die Dritte ist in einem innenliegenden Raum der Wohnung und die (Schiebe-) Tür fällt in einer Weise aus der Halterung, dass die Dritte nicht mehr das Zimmer oder die Wohnung verlassen kann. ... Auszug aus dem Mietvertrag - ist ist davon auszugehen, dass keine weitere Regelung aus dem Mietvertrag auf diesen Fall unmittelbar anwendbar ist: §7 "Nutzung der Mietsache" (1) Eine weitere Untervermietung, sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. §8 "Instandhaltungspflicht/ Bauliche Veränderungen" (1) Der Mieter ist verpichtet, die Mietsache sowie die überlassenen Möbel, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. [...] (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Mietsache oder wird eine Vorkehrung zum Schutz der Mietsache oder des Anwesens gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen und ihm Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist für Abhilfe zu sorgen.
Kündigung nach 573a BGB
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gesetzestext steht "Ein Mietverhältnis über eine Wohnung in einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen kann der Vermieter auch kündigen, ohne dass es eines berechtigten Interesses im Sinne des § 573 bedarf.
Rauchverbot/Gebühr für Waschmaschine
vom 2.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es steht nichts von Rauchverbot in der Wohnung drin. ... in ihre darüberliegende Wohnung. ... Die Maschine(einige Jahre alt) steht separat im Waschkeller im EG. §1 MV: Der Mieter ist berechtigt, Waschküche, Trockenboden....gemäß der Hausordnung unentgeldlich mitzubenutzen.
Steuerliche Änderung bei Doppelter Haushaltsführung?
vom 29.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man ist Eigentümer oder Mieter der Hauptwohnung. ... Wird die eine Wohnung unentgeltlich genutzt, kann aus diesem Umstand der kostenlosen Nutzung der Wohnung nicht ohne Weiters auf die Eingliederung in einen andern Haushalt geschlossen werden (siehe auch BFH, Urt. v. 14.06.2007). ... B. im Haushalt seiner Eltern lediglich ein oder mehrere Zimmer bewohnt oder wenn dem Arbeitnehmer eine Wohnung im Haus der Eltern unentgeltlich zur Nutzung überlassen wird."
Gemeinsame Mietwohnung bei Scheidung
vom 5.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich kommen nämlich jetzt nicht mehr an meine Sachen, die in der Wohnung sind. Zusätzlich äußert sie sich nicht dazu, ob die die Wohnung behalten oder kündigen will. ... Und ich zahle munter weiter Monat für Monat Miete.
Basketballkorb auf Gemeinschaftsgaragenhof
vom 20.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem Gemeinschaftgaragenhof mit ca 20 Garagen hat ein Nachbar einen Basketballkorb auf seiner Garage, trotz vorheriger Warnungen und ohne jegliche Absprache, befestigt. Die Garage befinded sich am Ende des Hofes, Daneben ist ein Parkstreifen und dann eine Strasse. Neben der Gefährdung der spielenden Kinder durch rangierende Autos (die Einfahrt ist gerade eine weitere Garage weiter und schlecht einsehbar) und vorbeifahrender Autofahrer durch Bälle, sind massive Schäden an den Garagentoren-, Wänden- und Dächern vorprogrammiert (bzw schon eingetreten).