Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.233 Ergebnisse für geschwister haus

Termine im Erbschaftsfall
vom 15.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin neben meinen 3 Geschwistern zu ¼ Erbe gem. kürzlich erteiltem Erbschein. a.Es sollen alle Konten des Erblassers aufgelöst und das Geld an die Erben verteilt werden. ... b.Das geerbte Haus mit Grundstück wird an einen Erben verkauft. c.Die sonstigen Grundstücke sollen in der Erbengemeinschaft verbleiben. d.Einer der Erben hat vorab etwas erhalten.
Hauskauf ohne offiziellen Abwasseranschluß
vom 29.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat ein Haus gekauft das vorher (noch) über den Grunstücksanschluß des Nachbarn (Bruder des Verkäufers) verbunden war(ist). Im Vertrag wurde festgelegt das der Abwasseranschluss neu gemacht werden muss da vom Nachbarn die Leitung großenteils mit einer Garage überbaut ist und bei einen Schaden nicht zugänglich ist, die Geschwister hatten nur eine mündliche Absprache über die Abwasserleitung.
immobilientrecht, Erbpacht
vom 31.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Derjenige, der das Erbe übernimmt muss seine Geschwister auszahlen. ... Oder eben auch bei Zugriff eines Gläubigers unseres Sohnes der Zugriff auch auf unser Haus fällt. ... Die Option das Grundstück von unserem Sohn zu kaufen ist nicht möglich, da er durch die Erbschaftsauseinandersetzung seine Geschwister anteilmäßig ausgezahlt hat, der Bodenwert zwischenzeitlich gestiegen ist und er dann Spekulationssteuer zahlen müsste.
Lossagung von Eltern und Erbablehnung
vom 9.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben folgende Familiensituation: Meine Eltern und Geschwister leben in Bayern, ich in NRW. ... Meine Schwester (30 Jahre) lebt derzeit von Sozialhilfe im Haus unserer Eltern (Rentner) und hat von ihrem noch nicht geschiedenen Ehemann eine Bürgschaft in unbekannter Höhe am Hals. ... Eine notarielle Voraberklärung, daß ich auf jegliches Erbe von seiten meiner Geschwister und Eltern verzichte.
Erbauseinandersetzung: Testamentsvollstrecker ist nicht ausfindig zu machen
vom 13.8.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Miterben sind die drei Geschwister meines Mannes, wovon jeder 1/4 des Gesamterbes bekommt und das vierte Viertel erben meine drei Kinder zu gleichen Teilen. Das Gesamterbe besteht aus 1/3 Geldvermögen (fest angelegt) und 2/3 Immobilienvermögen (Haus + Grundstück). ... Dies ist deshalb wichtig, da die drei Geschwister meines Mannes alle weit verstreut in der Bundesrepublik leben und zudem als Rentner die meiste Zeit im Ausland verbringen, also kaum zu erreichen sind.
Erbengemeinschaft mit Insolvenzverwalter
vom 13.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus unseres Vaters haben wir verkauft, da wir Geschwister in verschiedenen Städten wohnen. ... Das Geld ist jetzt auf dem Konto eingegangen und der Notar des Käufers möchte, dass ich das Einverständnis meiner Geschwister einhole (habe ich) und die des Insolvenzverwalters.
Schenkung - ungerechtfertigte Bereicherung
vom 14.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine beiden Geschwister A und B und ihre Abkömmlinge haben vor dem Nachlassgericht das Erbe ausgeschlagen, so dass ich aufgrund Erbschaftsannahme zur Alleinerbin bin. Nunmehr habe ich recherchiert, dass ein Abkömmling von Geschwister A, also eine Enkelin von meinem Vater, bezeichnet C, im Juli 2003 eine Schenkung über 8.000 € aus einer Aussteuerversicherung erhalten hat, obwohl mein Vater seit Juni 2002, also schon etwa seit einem Jahr zuvor, pflegebedürftig in der Pflegestufe I war; da sich sein Gesundheitszustand verschlechtere, ist er später in die Pflegestufe II eingestuft worden. ... Mein Vater wurde etwa 1 Jahr vor seinem Tod zu Hause von einer Sozialstation gepflegt.
Schwager hat den Hof übernommen und nun soll die Garage geräumt werden
vom 18.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es lebt nur noch der Schwiegervater im Haus des Hofes, zu dem auch Stallungen, eine Garage und Lagerhäuser zählen. ... Nun hat der Schwager den Hof übernommen, da der Schwiegervater schon 87 Jahre alt ist und die restlichen Geschwister ausbezahlt - mehr schlecht als recht - aber alles notariell beglaubigt.
Umgangsverbot nach BGB 1632 (2)
vom 31.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., dieser Freund hat mich auf meinem Grundstück grundlos beleidigt, genötigt, bedroht und erpresst (Zitat: laß uns ab sofort in Ruhe, seh Deine Kinder nicht mehr, und geht nicht vor Gericht sonst ist Dein Haus und alles sonst weg); habe Strafanzeige erstattet; Staatsanwalt hat den Vorgang wegen fehlendem öff.
Pflegezeitgesetz §2
vom 26.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum Krankenhausaufenthalt lebte sie allein in ihrem Haus und wurde von einem Pflegedienst versorgt. ... Nahe Angehörige im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/PflegeZG/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 PflegeZG: Begriffsbestimmungen">§ 7 Absatz 3 PflegeZG</a> sind • Großeltern, Eltern, Schwiegereltern, • Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft, Geschwister, • Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder, die Kinder, Adoptiv- oder Pflegekinder des Ehegatten oder Lebenspartners, Schwiegerkinder und Enkelkinder. ... Meine Mutter zieht ja quasi um, und benötigt Sachen aus ihrem Haushalt, Sachen müssen neu angeschaftt werden, ihr Haus muss versorgt werden etc.pp
Vor dem Erbfall: Wie kann ich mein Erbe direkt an Sohn abtreten
vom 18.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern (Stiefmutter und leiblicher Vater) haben mich, obwohl ich aus der Erbfolge des erworbenen Hauses (wurde in zweiter Ehe gekauft als ich dort nicht mehr wohnte) eigentlich raus war, wieder rein schreiben lassen. Das heißt, ich würde ein Drittel von der Hälfte des Hauses erben, da ich noch zwei Geschwister habe!
Elternzeit zuende, wieder schwanger
vom 30.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
schwanger bin, kann sich mein Arbeitgeber weigern, mich für die wenige Zeit bis zum Mutterschutz des zweiten Kindes wieder in Teilzeit einzustellen oder kann er mich "zwingen" gleich zu Hause zu bleiben, indem er mir sagt, ich solle meine Elternzeit vom ersten Kind einfach verlängern? Ich würde nämlich gerne noch mal arbeiten gehen, bevor das zweite Kind kommt (wegen Elterngeld) - möchte aber auch nicht, dass der Abstand zwischen den potentiellen Geschwistern zu groß wird. ... Aber wenn mich mein Chef mit einem dicken Bauch sieht, sagt er wohl: Brauchst gar nicht erst wieder zu kommen, bleib mal gleich zu Hause...
Erbausschlagung oder Nachlassinsolvenz?
vom 6.8.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater wohnte in meinem Haus welches ich ihm vor 5 Jahren, nach dem Tod seiner Mutter, abgekauft habe und nun auch selber bewohne, da er nicht mehr in der Lage war Die Hypothek zu bezahlen. ... Neben dem Haus und Grundstück besaß mein Vater nun nur ein kleines Stück Land welches keinen besonderen Wert darstellt aber unmittelbar an meines Grenzt und über welches auch teilweise meine Einfahrt verläuft. ... Meine drei Geschwister wollen das Erbe ausschlagen.
Hausverkauf steuerpflichtig ja oder nein?
vom 6.4.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zur Auflösung einer Erbengemeinschaft gehörte dem Verkäufer nur die Hälfte der Immobilie und je ein Viertel den beiden Geschwistern. ... Der Verkäufer bewohnte das Haus seit Jahrzehnten allein. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft in 2014 gehörte das Haus dem Verkäufer dann zu 100%, konnte es jedoch wegen Pflegebedürftigkeit nicht länger bewohnen und verkaufte es nun.