Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Krankengeld weiter beanspruchen
vom 10.3.2020 für 55 €
Arbeitsplatz zum 30.4. kündigen ( fühle mich zwischenzeitlich den Anforderungen physisch und psychisch nicht mehr gewachsen zudem schlechtes Arbeitsklima) anschliessend ALG 1 beantragen (24 Monate Anspruch) 2.
Ist es richtig, dass ich
vom 25.10.2019 für 48 €
Bezüglich der Krankenversicherung im Bereich ALG I (SGB III) hätte ich eine wichtige Frage. Ich habe ab dem 08.08.2019 wieder Arbeitslosengeld I (SGB III) bezogen. ... Nach 6 Wochen bzw. 42 Tagen wird ja hier die Zahlung von Krankengeld nach SGB III von der Krankenkasse übernommen.
Wechsel PKV in GKV - Kann ich nach nur so kurzer Zeit durch Stellung eines Harz4 Antrages in der GKV
vom 27.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
da mein Sohn ohne KV da stand, weil sein Papa in die private gewechselt ist (er weigert sich für seinen Sohn die Beiträge zu zahlen) und ich auch in der privaten war (ich kann die Beiträge für meinen Sohn aus finanziellen Gründen nicht zahlen) bin ich jetzt durch Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigem Beschäftigungsverhältnis in die gesetzliche gewechselt wo er jetzt bei mir mitversichert ist. Ich wollte unbedingt aus der PKV raus, zumal ich meine Firma abmelde. Ich hatte nur noch die Möglichkeit einer Arbeitsaufnahme.
Voraussetzungen des Verbleibs in der GKV, nach Wechsel aus PKV
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ziel: Dauerhafter Verbleib in GKV Situation: > Verheiratet, 2 Kinder > seit ca 10 Jahren in PKV > Kinder in PKV versichert > Frau, arbeitend in GKV versichert seit > 10J > Arbeitslos ab 1. Jan 2013 > Dadurch bedingt und gewünscht Wechsel in GKV Wie, unter welchen Voraussetzungen kann ich in der GKV bleiben? > Die Bedingung der 12 Monate Vorversicherungszeit ist mir bekannt - welche Ausnahmen/Situationen gibt es, die es erlauben von dieser Bedingung abzuweichen?
Wer zahlt jetzt?
vom 20.4.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ziemlich verzweifelt. Letztes Jahr hatte ich eine Umschulung bis Oktober, die ich nach 1,5 Jahren abbrechen musste.(Im Oktober, also am nächsten Tag der Auflösung des Bescheids bin ich sofort zur Arge und habe einen Antrag auf ALG2 gestellt), darauf wurde ich krankgeschrieben und bezog bis 24.2.2012 Krankengeld.
Fortzahlung Krankengeld für freiwillig GKV-Versicherten (Überschreitung der BBMG)
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die BA bin ich nicht vermittelbar und bekäme von dort kein ALG I (Anspruch 15 Monate) vmtl. 12 Monate Sperrzeit/u. anschl. ... Da die EU-Rente ggf. schneller als in 9,3 Monaten bewilligt sein könnte (falls ich das noch erlebe) jetzt meine Frage: Ist das durch das SGB und die Spitzenvereinbarung der GKV sowie die Satzung der Deutschen BKK (kann zur Verfügung gestellt werden) so während des bereits laufenden Leistungsbezuges von Krankengeld rechtlich abgedeckt?
BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG - Sperrzeit
vom 30.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um die Beantwortung meiner Frage: Bekäme ich Arbeitslosengeld oder Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes (ALG II) erst nach Ablauf einer Sperrzeit bewilligt, wenn mein neuer Arbeitsvertrag unverhofft, aber möglicherweise nicht verlängert würde?
Versicherungslücke während Arbeitslosigkeit
vom 23.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Krankenmeldung endete am 17.06.2016 beim Arbeitsamt habe ich mich aber am 14.07.2016 wieder gemeldet. ( Bin bis heute arbeitslos und erhalte auch ALG 1) Die gesetzliche Krankenkasse hat mich jetzt angeschrieben, dass in dieser Zeit eine Versicherungslücke entstanden ist. Die Krankenkasse würde für einen vollen Monat über 700 EUR verlangen Meine Frage: - muss ich das bezahlen, oder kommt in dieser Zeit das Arbeitsamt dafür auf, da ich ja Leistungsanspruch hatte, bin halt nur zu spät hingegangen und habe das Arbeitslosengeld dann ab dem 14.07.2016 wieder erhalten - könnte ich mich für diese Zeit bei meiner Frau nachträglich familienversichern?
Reha abgelehnt - Anspruch auf EM-Rente?
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend ALG I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung bis zum 02.03.2023, da ich bereits einen genehmigten Reha-Antrag der DRV Bund vorliegen hatte und auf einen Aufnahmetermin wartete. ... „Nach § 10 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) sind die persönlichen Voraussetzungen nicht erfüllt." ... Die bekommt ja eigentlich das ALG I von der DRV zurück und ich hätte dann wieder Anspruch auf ALG I bei späterer Erwerbstätigkeit.
Sanktionierung bei Ablehnung einer ABM
vom 14.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist im Vorfeld kein Beratungs- oder Vermittlunggespräch erfolgt, also auch kein Profiling oder ein Festlegen der Vermittlungsstrategie; eine Eingliederungsvereinbarung existiert ebenfalls nicht- eine Förderungsbedürftigkeit nach §263 SGB III wurde also nicht festgestellt.
Prämienerhalt in 2022 für 2021 bei Bezug von ALG1 und geringfügiger Beschäftigung
vom 29.11.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin 64 Jahre alt und habe mit meinem jetzigen AG (nach 29 Beschäftigungsjahren) zum 31.12.2021 einen Aufhebungsvertrag geschlossen. Dieser sieht u.a. eine Abfindung und eine geringfügige Beschäftigung, mit dem Verzicht auf eine Sozialversicherungsbefreiung, bis zum 30.06.2022 vor. Dies vor dem Hintergrund, die Rente für besonders langfristig Versicherte in Anspruch nehmen zu können.
Krankheit während Urlaubsabgeltung
vom 3.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 09.04.08 habe ich mein Arbeitsverhältnis aus gesundheitlichen Gründen gekündigt. Meine Urlaubsabgeltung lief bis zum 22.04.08. Am 18.04.08 kam ich bis zum 30.04.08 (Krankmeldung auch bis dahin)in das Krankenhaus.