Vor einigen Tagen habe ich telefonisch mein Auto per Kaufvertrag (Unterschriften mit scan ausgetauscht) an einen Käufer in ca. 4-5 Autostunden Entfernung verkauft. ... Der Käufer ist ein Händler und hat auch eine Seite im Internet. Er war sehr darauf bedacht, den Kaufvertrag im Vorfeld zu schließen, damit er nicht umsonst die weite Strecke fahren würde.
Sehr geehrte:r Anwalt:in, wir beabsichtigen, eine Immobilie zu kaufen, der Kaufvertragsentwurf liegt uns schon vor. ... Er hat uns nun mündlich schon zugesagt, dass wir uns kostentechnisch am Bau der Straße nicht beteiligen müssen, diese aber als Zufahrt nutzen dürften, wenn wir das Haus kaufen. Im Kaufvertrag ist als Kaufobjekt nun 1.) das Haus aufgeführt, und 2). ein zehntel Teil des besagten Weges, auf dem die Straße gebaut werden soll.
Jetzt stehe ich als Eigentümer (Verkäufer) des Grundstückes ohne Zahlung da, weil die beiden Käufer (Käufer und bbv-Landsiedlung) vor Gericht über die Richtigkeit des Vorkaufsrechtes streiten.
Das im Kaufvertrag festgelegte abholdatum des Fahrzeuges ist der 15.07, heute habe ich Telefonisch mitgeteilt bekommen, dass mein Motorrad nicht pünktlich ankommen wird und sich die Anlieferung um mindestens 4 Wochen verzögert, habe ich die Möglichkeit vom Kaufvertrag zurück zu treten bzw einen nachträglichen Preisnachlass zu fordern?
Es hat auch alles wunderbar geklappt, die Bezahlung vom Käufer ging recht schnell, auch der VErsand verlief problemlos. Nachdem der Käufer allerdings das Paket erhalten hat, meldete er sich bei mir und meinte, dass er vom Kaufvertrag zurücktreten möchte, da er dachte, er hätte das iPad 2 ersteigert und beruft sich auf Anfechtung wegen Inhaltsirrtum. ... Der Käufer muss also Sie als Verkäufer im Rahmen der Anfechtung so stellen, wie wenn Sie ohne Abschluss des Vertrages stehen würden.
Ich habe gelesen, dass ich nach §§ 440 BGB das Recht habe, nach zwei erfolglosen Reparaturen vom Kauf zurückzutreten. ... denn der Preis für das Gerät ist im Kaufvertrag nicht aufgelistet). Wie ist in diesem Fall der Rücktritt von Kaufvertrag geregelt und welche Schritte muss ich unternehmen?
Wegen dieses Mangels und ausstehender Wartungsarbeiten haben wir uns schließlich auf einen Preis von 500€ unter dem ausgeschriebenen Festpreis geeinigt und das vom Käufer mitgebrachte Kaufvertragsformular gezeichnet. ... Frage: Konnte der Käufer von einer Mängelfreiheit ausgehen? ... Kann der Käufer von mir verlangen das Fahrzeug zurückzunehmenden, bei Erstattung seiner Auslagen für die Wartungsarbeiten?
Zuhause angekommen stellte ich leider folgenden Passus (sehr klein geschrieben) fest: Da der Käufer ein gewerbliches Unternehmen ist, erfolgt der Verkauf unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung und Gewährleistung. ... Da sich dies für mich als ziemlich unseriöser Trick darstellt, habe ich mein komplettes Vertrauen in den Kauf verloren und muss mittlerweile auch die anderen Angaben anzweifeln. ... Ich habe mittlerweile ein ungutes Gefühl und habe Angst hier einen grossen Fehler zu machen und möchte den Wagen eigentlich nicht mehr dort kaufen.
Für einen alten notariellen Immobilien-Kaufvertrag erfolgte eine Anzahlung und die Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch 12/2014 der Käufer zahlte eine Anzahlung. Heute 07/2022 nach mehr als 7 Jahren merkt der Verkäufer, dass die A.Vormerkung noch im Grundbuch steht und fordert vom Käufer sein Einverständnis zur Löschung. ... 2) Kann man die Löschung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch gerichtlich erzwingen, wenn der Käufer weder den Kaufpreis zahlen will noch der Löschung zustimmt?
Es fand sich ein Käufer,der Kaufvertrag wurde geschlossen. ... Im Nachhinein hat sich nun herausgestellt, dass der Käufer ebenfalls per Unterschrift vor Zustandekommen des Kaufvertrages zur Zahlung von (nochmals !!!) ... Kaufvertrag 60.000,- Euro.
Der Käufer War da hat sich das Auto genau angesehen mit seinem Kumpel und meinte er komme wieder. ... Da ich selbst keine Ahnung von Autos habe und dem Tüv vertraue habe ich mich drüber gefreut und das dem Käufer mit gegeilt. ... Er hat dein Kaufvertrag unterschrieben ohne sich das ganze durchzulesen hat mir das Geld gegeben und War weg.
Nun will er vom Kauf zurücktreten und sein Geld wieder haben. ... Ich hätte das Auto auch schon anderweitig verkaufen können, doch da ein Kaufvertrag besteht konnte ich es nicht verkaufen.
Betreff: Rückabwicklung Kaufvertrag. ... Daher verlangt der Rechtsanwalt der Gegenseite den Rücktritt vom Kaufvertrag und fordert den Kaufpreis zurück gegen Rücksendung des Bildes nach §§ 346 Abs. 1, 440, 434 Abs. 1 BGB.
Der Käufer wünschte den unversicherten Versand als Päckchen. ... Nun verlangt der Käufer die Rückabwicklung des Kaufvertrages. ... Kann ich ihm die Box postwenden wieder zuschicken und der Kaufvertrag gilt immer noch als erfüllt???
Jetzt möchte ich vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. eine Wandlung anstreben. - Wie wird die Minderung des Kaufpreises berechnet bzw. auf was für ein minus muß ich mich einstellen?