Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Hilfe bei Forderungsanmeldung im Insolvenzfahren - Mietzinsrückstand
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (als Vermieter mein Mann und ich) haben im Januar 2008 einen Mietvertrag beim Notar über ein Wohn- und Gewerbeobjekt abgeschlossen. ... Weiter heißt es, daß im Falle der außerordentlichen Kündigung der Mieter gegenüber dem Vermieter für alle Vermögensnachteile haftet, die sich aus der vorzeitigen Auflösung des Mietvertrages ergeben, für den Mietzinsaufall jedoch höchstens für ein Jahr. oder 2. über das Vermögen des Mieters das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet bzw. die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird. ... Mietzinsrückstand ist klar (lege Kopie vom Mietvertrag bei) 2.
Abmahnung vom VM
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unser VM hat die Gelder der Mieter ( Nebenkosten Unterschlagen ) jetzt soll die Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom abgestellt werden. Selbst die Müllcontainer sind weg und unsere Mietsicherheit auch. jetzt werden wir Mieter Aktiv Unternehmen alles was möglich ist.Wir haben den VM zur Rede gestellt er gibt uns keine Auskunft dann hat er Schriftlich die Kürzung der NK von uns bekommen. Heute haben wir eine Abmahnung vom VM bekommen wir würden Lügen , den Hausfrieden Stören ect. und nur weil wir unser recht gefordet haben.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß gültigem Mietvertrag bevollmächtigen sich die Mietermehrheiten gegenseitig automatisch bis auf Widerruf zur Abgabe von Willenserklärungen ggü. dem Vermieter. ... Der Hauptmieter gibt gegenüber seinen Gästen also nie die komplette Sachherrschaft an der Mietsache ab. ... Eine eigenmächtige Online-Schaltung eines Inserates würde gemäß LG Berlin also schon sein Mietverhältnis der Gefahr einer Kündigung aussetzen.
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde versuchen mit meinem Vermieter einen Kompromiss in dieser Sache zu finden, und denke das wird auch möglich sein. ... Diesen Betrag können Sie in jedem Fall einbehalten, unabhängig davon ob der Vermieter die Mängel beseitigt. ... Kann mir mein Vermieter in dieser Situation fristlos kündigen, oder muss er dazu erst die Mängel beseitigen, oder dies angeboten haben bzw. danach dann Nachzahlung verlangt haben ?
Laufende und Endrenovierung
vom 19.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst die Fragwürdigen Paragraphen aus dme Mietvertrag: §17 - Schönheitsreparaturen 1. ... Wird das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung oder durch vorzeitige Kündigung mit der gesetzlichen Kündigungsfrist durch den Vermieter beendet, so haftet der Mieter für Schaden, der dem Vermiter dadurch entsteht, daß die Räume nach der Rückgabe leerstehen oder billiger vermietet werden müssen, nd zwar bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit, jedoch höchstens für ein Jahr nach der Rückgabe. (...) 8. ... Anderenfalls ist der Vermieter nach Räumung berechtigt, die Mietsache nach Ankündigung auf Kosten des Mieters zu öffnen und zu reinigen und zurückgelassene, einzelne Gegenstände zu verwahren und wertloses Gerümpel vernichten zu lassen. § 20 - Salvatorische Klausel 1.
Mietrecht Wohnraum
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwa nach vier Monaten nach Einzug schälte sich der Verdacht heraus, dass ein Elementarschaden bei Abschluss des Mietvertrages (Jan. 2015) durch den Vermieter verschwiegen worden sein könnte. Jedoch wurde – um das sehr gute Verhältnis zum Vermieter nicht schwer zu beeinträchtigen – keine sofortige Mietminderung angekündigt oder gar vorgenommen bzw. wurde auch nicht unter Vorbehalt bezahlt (das hätte den Vermieter zur Kündigung veranlasst!). ... Können in dem Verfahren sämtliche Mängel der Mietsache, die jeweils unmittelbar per e-mail an den Vermieter angezeigt worden waren (allerdings die Mietminderungsabsicht aus guten Gründen nicht geäussert bzw.
Mieter wirkt nicht bei Schimmelbeseitigung mit
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Wünsche an Sie ================== Wir möchten uns auf das Niveau nicht herablassen und haben bereits der Arge und der Mieterin mitgeteilt, daß umgehend einer Kündigung zustimmen würden. Diese Kündigung hat sie bereits selber angekündigt, jedoch nie konkretisiert und war nie mit der Arge abgestimmt. ... Alternativ: wäre eine Kündigung der Mieterin möglich?
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüssen Anbei alle Relevanten Abschriften aus dem Mietvertrag: Nummer 3 Uebergabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Der Zustand der Mietsache zum Zeitpunkt der Uebergabe ergibt sich aus dem Uebergabeprotokoll. (2) Soweit das Wohnungsunternemen oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. ... Nummer 11 Rückgabe der Mietsache --------------------------------------- (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die überlassene Mietsache in vertragsgemässem Zustand zu übergeben. (2) Hat der Mieter Aenderungen an der überlassenen Wohnung vorgenommen, so hat er den ursprüunglichen Zustand spätestens bis zur Beendigung des Mietverhältnisses wieder herzustellen. ... Der zu zahlende Anteil entspricht dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen nach der Nr 4 Abs 2 und 3 und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietvertrags abgelaufenen Zeiträumen.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich den Kuehlschrank jedoch haette neu kaufen muessen, einigte ich mich noch am gleichen Abend telefonisch mit dem Untermieter darauf, dass er den Kuehlschrank selbst kauft und wir diese Aenderung im Mietvertrag festhalten. ... Anschliessend hat er aber die Aenderung im Mietvertrag unterschrieben, auch die Anmerkung, dass der alte Vertrag damit nichtig ist. ... Insbesondere da ein Kühlschrank einen wesentlichen Gebrauchsgegenstand darstellt, dessen Fehlen ein erheblichen Mangel an der Mietsache ist.
Zwangsräumung auch gegen Untermieter (Verein)
vom 8.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um eine Räumung aus einem Zuschlagsbeschluss, also keine "Berliner Räumung": Kann ein Untermieter (in diesem Fall ein eingetragener Verein) Rechte im Fall einer Zwangsräumung geltend machen? Der Räumungstitel erstreckt sich nicht auf diesen Untermieter. Der Verein ist offiziell unter dieser Adresse gemeldet.
Problem beim Ende des Mietverhältnisses
vom 27.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnräume. ... Gemäß unserem Mietvertrag muss die Kündigung bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Daraus leitet sich ab, dass Sie den Mietvertrag frühestens zum 30.
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter auf den Schimmel aufmerksam gemacht. ... Laut Mietvertrag (scheint ein Standardvertrag von Haus & Grund Rheinland Verlag und Service GmbH zu sein) muss ich: §11 Schönheitsreparaturen durch den Mieter 1. ... Inwieweit kommuniziere ich das dann meinem Vermieter, oder mache ich dies erst bei Wohnungsübergabe?