Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Immobilienverkauf/Insichgeschäft
vom 18.1.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefvater (zu 75%) sowie meine beiden Brüder und ich (zusammen zu 25%) besitzen eine Eigentumswohnung. Per Erbvertrag ist geregelt, dass unser Stiefvater die Wohnung solange unentgeltlich nutzen kann, wie er möchte oder es ihm möglich ist, nach seinem Tode sind wir zu gleichen Teilen seine Erben. Nun ist er in ein Pflegeheim umgezogen und wir möchten/müssen die Wohnung verkaufen.
Hausbau Eintragung in das Grundbuch
vom 24.1.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist zu beachten wenn ich mit meinem Ehepartner zusammen ein Haus baue und gemeinsam ein Hypothekendarlehen aufnehme. Wir zahlen das Darlehen gemeinsam zurück. Das Grundstück hat mein Mann mit in die Ehe gebracht.
gemeinsame Grundstücksnutzung mit drei Häusern
vom 4.5.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Mann und ich sind Eigentümer eines Grunstücks (2450 qm), auf dem wir vor vierzig Jahren ein altes Einfamilienhaus saniert haben. Am Haus ist eine ehemalige kleine Scheune angebaut, in der sich die Heizungsanlge und alle eingehenden Medien befinden. Vor neun Jahren haben wir für unsere Tochter ein Eigenheim auf dem Grundstück gebaut.
Mietzahlungen/Verkauf Wohnungs-MEA (50 %) an Bruder
vom 24.3.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2002 haben meine Eltern mir und meinem Bruder ihre lastenfreie Eigentumswohnung per Übertragungsvertrag zu je 50 % auf uns umgeschrieben, mit Eintragung ins Grundbuch. Ich zitiere aus dem Vertrag; weitere Verträge oder Vereinbarungen gibt es zur Wohnung nicht: „Die Erschienen (meine Eltern) erhalten ein (unentgeltliches) Wohnungsrecht auf Lebenszeit, unter Ausschluss der Übertragsnehmer" (ich nehme an, das sind mein Bruder und ich), an der vollständigen Wohnung (…)." Weiter wurde im Vertrag die Einschränkung vereinbart, dass das Wohnungsrecht erlischt, wenn meine Eltern die Wohnung länger als 6 Monate nicht ununterbrochen nutzen.
Neuer Partner im Haus
vom 17.4.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich haben uns vor 3 Wochen getrennt, wollen das Haus verkaufen, und bis dahin gemeinsam im Haus leben. Wir haben 4 Kinder im Alter von 4- 11 Jahren. Meine Frau steht allein im Grundbuch des Hauses.
haus in erbengemeinschaft
vom 18.6.2012 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe mit meiner schwester ein haus von unserem vater geerbt. meine vater hat uns in erbengemeinschaft eingesetzt. seiner 2. ehefrau hat er für dieses haus ein lebenslanges unentgeltliches niessbrauch per vermächniss vererbt.ausserdem hat jeder(meine schwester , ich, und die 2. ehefrau) 1/3 vom barvermögen erhalten. nun haben wir durch falsche anwaltsberatung aber damals nicht alles geld an die dame bezahlt. diese summe hat sie bei uns eingeklagt. wir sind 90 zu 10 % schuldig verurteilt wurden. dieses urteil erging an uns beide. ich habe damals meinen schulden(die hälfte von allen kosten) sofort bezahlt. meinen schwester nicht. nun hat die 2. ehefrau sich das geld bei meiner schwester holen wollen, diese kann nicht zahlen, hat einen eidestatliche versicherung abgegeben. nun hat die 2. ehefrau den gerichtsvollzieher zu mir geschickt, damit ich die schulden meiner schwester bezahle. was raten sie mir wie ich weiter handeln soll, und wie ich eventuell das geld von meiner schwetser wieder holen kann. macht es sinn mir die haushälfte meiner schwetser überschreiben zu lassen, oder lohnt das nicht? kann man das haus versteigern lassen, chancen verkauf?was wäre der richtige weg für mich?.
Hingabe Sicherheiten kündigen / widerrufen - Sicherungsgeber ist nicht Kreditnehmer
vom 18.4.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Vertrag, d.h. für die Einräumung und Überlassung des dinglichen Wohnrechts (Wohnungsrecht) bezahlte B X0.000€ an die Tochter von A, die das Geld zur Schaffung von Ersatzwohnraum für A in einem anderen Objekt verwendete. Für die Dauer der Ausübung des Wohnrechts entrichtet B eine wiederkehrende monatliche Zahlung von X00€ als Rente an den jeweiligen Eigentümer. Die Nutzung der Immobilie einschließlich aller Rechte und Verpflichtungen ist vor Jahren mit Bezug der Immobilie auf die Berechtigten B übergegangen und das Wohnrecht wurde im Grundbuch eingetragen.
Mutter geschäftsunfähig-Wert des Hauses im Todesfall
vom 12.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mich interessiert eine Lösung zu folgendem Problem: mein Mann und ich bewohnen das Haus meiner Mutter, die seit 2 Jahren aufgrund fortgeschrittener Demenz in einem Pflegeheim lebt. Sie ist nicht mehr geschäftsfähig. Meine Schwester (im Ausland wohnhaft) und ich verfügen über eine umfassende Betreuungsverfügung und sind jeweils alleinvertretungsberechtigt.
Hausübertragung / Erbrecht / Ausgleichszahlung
vom 10.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater (75 Jahre alt, geschieden, 2 Kinder) hat sein Haus an meine Schwester übertragen und dabei ein Wohnrecht auf Lebenszeit für sich eintragen lassen. ... 5.Was ist wenn mein Vater länger als 10 Jahre lebt (was ich natürlich hoffen will), verfällt dann mein Erbrecht auf den Pflichtteil oder bleibt er bestehen, da meinen Vater ein Wohnrecht auf Lebenszeit eingetragen wurde?
Stellplatz Mülltonnen gemäß Gemeinschaftsordnung
vom 21.3.2016 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2014 habe ich eine Doppelhaushälfte gekauft, die ein Wohnrecht beinhaltete. im März 2015 wurde vom Wohnrecht zurückgetreten und wir haben eine Kernsanierung gestartet, die leider mit vielen Problemen verbunden war, da der Miteigentümer (der hinteren Haushälfte) sich gegen alle baulichen Veränderungen entschieden hat. z.B. gegen größere Fenster, gegen eine Gartenterassenschiebetür etc..
Maklergebühr bei Grober Falschangabe
vom 6.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Kein Problem für uns) Kurz bevor wir es nun erworben haben (bereits nachdem wir das Reservierungsgeld in Höhe von 10% der Privision bezahlt haben) fanden wir durch einen Anruf beim Bauamt heraus, dass es gar kein Wohnrecht in dem Haus gäbe, solange man nicht landwirtschaftlich tätig sei.
Haus-Schenkung steuerlich optimieren / Berliner Testament vorhanden
vom 29.4.2018 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, meine Großtante und mein Großonkel haben mir in ihrem "Berliner" Testament ihr Haus (Wert ca. 200.000,00€) vermacht. Nun ist mein Großonkel gestorben und meine Großtante hat erfahren, wie groß die steuerliche Belastung nach ihrem ableben für mich wäre. Jetzt möchte sie mir das Haus schon zu Lebzeiten übertragen. 1.