Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Vorsorgliche Flachdachabdichtung mit Zusatzdämmung - Sanierung o. Modernisierung
vom 15.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptflachdächer aller Hauser vorsorglich, bevor größere Schäden an den vorhandenen Flachdachabdichtungen, verbunden mit Abrisskosten an den bestehenden Dächer entstehen, diese mit einer Zusatzdämmung auf der Grundlage der Energieeinsparungsverordnung sowie einer Neuabdichtung zu Kosten in Höhe von ca. 290.000,- versehen zu lassen.
Bestandsrecht von Klärgrube auf Nachbargrundstück
vom 29.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Drittens wurde sowohl das Haus als auch der Hof in den letzten Jahren komplett neu saniert. ... (Wanddurchbrüche, Aufgrabung des neu gepflasterten Hofes, aufreissen der Fußböden innerhalb des Hauses, u.s.w.) Unsere Fragen 1.Müssen wir der Bitte des neuen Eigentümers nachkommen und unsere Klärgrube verlegen?
Kostentragungspflicht beim Wegerecht
vom 10.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Häuser gehören dem Nachbarn. ... Einen weiteren Zugang gibt es nicht Im notariellen Kaufvertrag aus dem Jahre 1996 wurde mir ein Wegerecht eingeräumt, welches auch im Grundbuch eingetragen ist und über das es auch bisher keinen Disput mit dem Nachbarn gibt. ... Meine Fragen: 1.
Rückgabe des Gemeinschaftsgrundstücks?
vom 23.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig erwarb ich auch anteilig (1/8) des neben unserem Haus befindlichen Grundstücks (unbebaut). ... Frage: In allen 8 Kaufverträgen wurden beide Parzellen dieses Grundstücks zur Veräußerung separat aufgeführt.
Erbrechtsfragen nicht klar
vom 25.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus gab es da noch nicht. ... Meine Frage, was ist nun zu tun ? ... Das Haus wurde rein mit den finanziellen Mitteln meines Vaters 1979 erbaut.
Risikobegrenzungsgesetz nicht für Altverträge ?
vom 19.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
August auch so im Grundbuch vermerkt wurden ? ... Meine vereinfachte Frage ist nun, ob ich im Ernstfall, wenn also der neue Gläubiger das Haus verwerten will, ich ihm den Darlehensvertrag aufgrund des neuen § 1192 Abs. 1 a BGB ENTGEGENHALTEN kann und ob mir JEDER Schaden entweder die alte Bank oder der neue Gläubiger auch ERSEZEN MUSS ! ... Daher war da meine Frage, ob dieses Verhalten nicht schon nach altem Recht zum einen Sittenwidrig sein kann und zum anderen jetzt auch aufgrund § 138 oder § 134 BGB aufgrund des § 307 BGB eben wegen der Inhaltskontrolle verboten ist, da ja der § 1192 Abs. 1 a BGB eben VORSIEHT, dass sich der neue Gläubiger diese Sicherungsabrede entgegen halten muss, er also NICHT mehr sagen kann, ich hab damit nix zu tun !
Kostenverteilung u.a. für Gutachten in Beweissicherungsverfahren wegen Baumängeln
vom 16.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus A hatte Schäden in Höhe von ca. 5000€ . ... Ich bitte um Beantwortung der folgenden Frage: (1) Ist es rechtens, dass die Eigentümer aus Haus A dazu verpflichtet werden können, die Kosten für ein Gutachten (und ggf. ... Ich bitte um die Beantwortung der oben gestellten Frage (1) mit Begründung durch einen Rechtsanwalt.
Verspätete Kündigung einer Leibrente
vom 17.10.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Vor 10 Jahren erwarb ich eine Gewerbeimmoblie gegen Zahlung einer Leibrente. Der Verkäufer hat die Immobilie selbst errichtet und in der Weise vermietet, wie ich es fortführte. Zur Sicherung eines Teils der Leibrente wurde eine Grundschuld eingetragen.
Kauf einer Doppelhaushälfte, Notarvertrag für Käufer prüfen
vom 7.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch von Walsum Blatt XXXX sind folgende Belastungen eingetragen: Abt. ... Durch Einsicht über das Online-Einsichtsverfahren hat sich die Notarin am heutigen Tage von der Aktualität des Grundbuchs überzeugt. ... Mitverkauft wird die sich im Haus befindliche Küche sowie im Garten das Gartenhaus.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der bisherige Alleineigentümer dieses Hauses hat dieses in der Teilungserklärung bereits in Sondereigentum geteilt. Er möchte an diesem Haus noch etliche bauliche Maßnahmen durchführen, so bspw. eine Aufstockung des Hauses von derzeit drei Etagen auf vier zum Zwecke des Ausbaus der dritten und vierten Etage (Dachgeschoß) zu Luxuslofts. ... Soweit zulässig, sind diese Vollmachten unwiderruflich, der Käufer verpflichtet sich zur Abgabe dieser Erklärungen und Anträge.
Eilt - Ankauf einer vermieteten ETW: Mieter ist Mietpoolgesellschaft
vom 13.9.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, bei den neu abzuschließenden Verträgen mit den Endmietern dem Endmieter die laufenden Schönheitsreparaturen sowie die Endrenovierungsverpflichtung, die Verkehrssicherungspflichten betreffend des Mietobjekts und sämtliche gem. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Räume pfleglich zu behandeln und in ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. 2. ... Minderungs- oder Zurückhaltungsrechte an der Miete kann der Mieter nur dann geltend machen, wenn er dies mind. einen Monat vorher schriftlich angedroht hat. § 6 Bauliche Veränderungen durch den Mieter Der Mieter darf Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Hauses oder der Mieträume oder zur Abwendung drohender Gefahren oder zur Beseitigung von Schäden notwendig werden, ohne Zustimmung des Vermieters vornehmen.
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten in Kürze ein Haus kaufen und haben von einem vom Verkäufer ausgewählten Notar ein Kaufvertrag zugesandt bekommen. Wir fragen uns, ob der Vertrag unübliche Passagen enthält, die uns als Käufer zum Nachteil gereichen könnten. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, bis zum xxx aus dem Kaufgegenstand aus­zuziehen. 5.
Duldung Gasversorgungsanlage
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Station wurde weder im KV erwähnt noch ist sie im Grundbuch eingetragen. ... Der Gasversorger beruft sich auf die langjährige beanstandungsfreie Nutzung und will ohne vertragliche Regelung das aufstehende Haus weiter nutzen, ohne jegliche Kosten zu ersetzen.
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Zwangsversteigerung
vom 4.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und zwar haben wir (damals noch verlobt) im Oktober 2005 ein Haus aus einer Zwangsversteigerung ersteigert. ... Nun ist es so, dass das ersteigerte Haus der Mutter meiner Frau gehörte. ... Als Veräußerer ist dabei jedoch nicht derjenige anzusehen, der als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, sondern derjenige, dem das Grundstück vor dem Erwerbsvorgang grunderwerbsteuerrechtlich zuzuordnen ist und von dem der Erwerber seine Ansprüche ableitet.
Lärmbelästigung durch Alarmanlage nach Ladenschluss und Glasklirren allgemein
vom 6.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Grundstücke hier sind laut Grundbuch Mischbaugebiet. Das nächste Haus ist keine 5m entfernt. ... An der abgewandte Seite des Hauses draußen zu sitzen ist auch nicht zu denken (am Abend). 2. am Eingang des Getränkehandels werden jeden Tag ca. 100 Getränkekisten mit kleinen Gabelhubwagen hinausgetragen, die dann als Angebotsware, Lockvogel aufgestelllt werden.
NRW: Erbenaufgebot Erbengemeinschaft bzgl. Erlösverteilung aus Teilungsversteigerung
vom 31.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbmasse: 1 altes Haus u.kleinere Ackerlandparzellen. Im Grundbuch stehen wir ja nun als Erbengemeinschaft ohne Anteile und bilden eine Gesamthandgemeinschaft, die sich auseinandersetzen muss. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Wie können wir drei Schwestern an unsere Anteile aus dem hinterlegten ZV-Erlös kommen. ohne das Versterben meines Bruders abwarten zu müssen (ggf. wird er ja auch nie aufgefunden)?
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. ... Die Fragen: 1) Nun geht es darum ob dieser Eigentümer, obwohl er nicht an die Zentralanlage angeschlossen ist und daher auch keine Heizkostenverteiler hat trotzdem an den Grundkosten nach Wohnfläche zu beteiligen ist. Hier geht es also um die Heizkostenverordnung, zumal auch Mieter im Haus sind.