Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.307 Ergebnisse für geld wohnung vermieter miete

Ablehnungsbescheid Mietschulden.
vom 26.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze Geld ist dem entsprechenden dahin geflossen. So das ich für August und September 2012 keine Miete zahlen konnte. ... Und jetzt hat mir der Vermieter Frist gesetzt ich soll das zahlen sonst Kündigung.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies betraf auch die Wohnung über uns, welche auch unserem Vermieter gehört. ... Der andere Mieter zog dann kurz danach ohnehin aus und wir haben uns dann wie folgt mit dem Vermieter geeinigt: Er hat die 360 € als Gesamtmiete inkl. ... Er hat also in den letzten 6 Jahren nie eine Betriebskostenabrechnung gemacht, aber auch niemals Geld nachgefordert oder zurückgezahlt u. auch sonst nichts an der Wohnung modernisiert.
Kaution wird unterschlagen
vom 5.1.2020 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
(Derjenige war selbst für 6 Monate nicht da, ich hatte also die Wohnung für mich) Derjenige ist allerdings nicht Besitzer der Wohnung sondern selbst Mieter in dieser. Zu Beginn des Mietverhältnisses mit meinem "Untervermieter" habe ich eine Kaution ich Höhe einer Monatsmiete an diesen (also nicht an den eigentlichen Besitzer der Wohnung) entrichtet und ab diesem Zeitpunkt meine Miete monatlich ebenfalls an ihn gezahlt. ... Ich muss diesen Monat rückwirkend eben jene Zahlungen an meinen nun neuen Vermieter (den Besitzer der Wohnung) entrichten und bin auf das Geld angewiesen.
Wasserschaden im Keller mit immensem Gestank, dann Insekten, nun Ratten
vom 23.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Mietminderung habe ich mit einer immensen Geruchsbelastung in Kellerräumen, im Hausflur, sowie in der Wohnung begründet. ... Den Rattenbefall hab ich beim Vermieter sofort nachdem ich es entdeckt hatte gemeldet. ... An wen kann ich mich wenden um die DEGEWO dazu zu bringen den Schaden endlich zu beheben(ich habe selbst nicht viel Geld)?
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung (betrifft Familie mit 5 kleinen Kindern)
vom 9.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, gestern Vormittag wurde unsere seit 7 Jahren gemietete Wohnung in Zuge einer Zwangsversteigerung veräußert, da unser Vermieter seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkam. ... Hierbei sind aber auch die Mieten bei vergleichbaren Wohnraum um 200€ höher. ... Es gibt hier im Wohngebiet mehrere freie Wohnungen zum Kauf oder zur Miete im ersten (EG) oder zweiten Stockwerk, welche für den Gesundheitszustand des Mannes wohl eher angebracht sind.
Verkauf Küche Mietwohnung
vom 14.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche anderweitig zu veräußern, dazu fehlt mir die Zeit, da die Wohnung zu Ende Februar gekündigt ist. Nun steht also die Wohnungsübergabe an; die Küche befindet sich noch in der Wohnung; die Vermieterin hat mir auch in einem anderen Zusammenhang per E-Mail bestätigt, dass sie „auf ihr Recht die Küche zurückzubauen, verzichtet". Trotz Aufforderung meinerseits, mir den Kaufvertrag für die Küche zuzusenden und das Geld zu überweisen, ist nichts passiert.
Anlage der Mietkaution ändern?
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im vom Vermieter verwendeten Mietvertrag (Formular eines Haus- und Grundbesitzervereins) die anderslautende Regelung enthalten, dass die Mieter ein Kautionskonto eröffnen und das Sparbuch dem Vermieter verpfänden ("Kautionssparbuch mit Verpfändungserklärung an Vermieter"). ... In der Zwischenzeit haben sich nun allerdings neben einigen miterlebten Problemen anderer Mieter mit dem Vermieter in der vor Bezug frisch sanierten Wohnung einige Mängel ergeben (vor allem Baumängel, die ersten davon bereits nach drei Monaten, aber auch ein Heizungsausfall von zwei Wochen Dauer), und wir durften die Erfahrung machen, dass ungeachtet von Gewährleistungsansprüchen seitens Vermieter und diesem langjährig verbundenen Handwerkern reflexartig und systematisch versucht wurde, die Verantwortung für diese Mängel auf uns abzuwälzen bzw. uns die Schuld für Verzögerungen bei deren Beseitigung (teilweise mehr als 6 Monate) zuzuweisen, die ganz eindeutig auf die chaotische Arbeitsweise der beteiligten Handwerksbetriebe bzw. das phlegmatische Verhalten des Vermieters selbst zurückzuführen sind. ... Tenor: Rechte haben wir als Mieter keine, Pflichten im Überfluss, umgekehrt genau andersherum.
Verpflichtung zur Renovierung
vom 8.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter macht nun geltend, dass es sich bei unserem Mietvertrag eben um einen solchen Ausnahmefall handelt, so dass ich zur Renovierung verpflichtet bin. ... Mich würde interessieren, ob nach der aktuellen Rechtssprechung mein Vermieter die Renovierung verlangen kann. Mit freundlichen Grüßen § 13 Übertragung der laufenden Schöhnheitsreparaturen 1.Der Mieter verpflichtet sich, die während der Mietzeit erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen, soweit sie auf seinen Gebrauch zurückzuführen sind.
NK-Abrechnung falsch und verfristet - nach 3 J. kommt die Aufforderung!
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im März 2009 bezogen wir (Paar mit 1 Kind) eine Wohnung in einem Altbau. Seit dieser Zeit besteht dauerhafter Ärger mit Vermieter/Hausverwaltung, denn sowohl die Heizanlage des ganzen Hauses, als auch die Heizkörper innerhalb unserer Wohnung sind defekt. ... Wir haben ein einziges Mal mit Vorankündigung unsere Miete geringfügig (nur die Heizkosten) gemindert.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. ... Immerhin hat sie aber die Miete bislang immer pünktlich überwiesen. ... Zugleich hat sie uns gedroht: Wenn wir ihr kündigen sollten, würde sie auch die Miete nicht mehr bezahlen, und wir könnten dann gerne vor Gericht ziehen.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 01.10.22 eine neu gebaute 4- Zimmer-Wohnung bezogen. ... Der Mieter kann seine anteiligen Zahlungsverpflichtungen gem. ... Dasselbe gilt bei schuldhaft Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter. " Ich würde den Zustand der Wohnung bei Auszug als gepflegt bezeichnen und nicht als übermäßig abgenutzt.
PVC-Belag /Sattelittenantenne/ Kaution
vom 3.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Wohnung am 24.08.10 übergeben. Am 05.08.2010 haben wir unseren Vermieter angerufen, weil wir eine Miete zuviel entrichtet hatten. ... Der Vermieter hat dennoch den PVC-Belagvom Handwerker verlegen lassen.
Mietkaution-Verzinsung durch Individualvereinbarung
vom 31.8.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine gut vermietete Wohnung gekauft. ... Das Sparkonto wurde aufgelöst und für mich stellt sich jetzt die Frage, wohin mit dem Geld. ... Ich würde das Geld in Aktien anlegen und dem Vermieter unabhängig vom Gewinn/Verlust 1,5% jährliche Verzinsung schriftlich garantieren.
Einseitiger Austritt eines Hauptmieters/ Mietrückstände durch anderen Hauptmieter
vom 13.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober das Schreiben vom Vermieter mit einem Formular zur Entlassung aus dem Mietvertrag, das von mir ausgefüllt und unterschrieben wurde. ... (Sie ist Inhaberin des WG-Kontos, von dem aus die gesammelte Miete zur Monatsmitte an den Vermieter überwiesen wird.) ... Das Minus auf dem Mietkonto beim Vermieter weist darunter schon Mahngebühren und Anwaltsgebühren auf, weil seit November nur unregelmäßig verschiedene Beträge eingehen, wie man mir sagte.
Nachbarterror
vom 5.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich im Laufe der Zeit mitbekommen habe, lebt neben dem Pärchen auch noch ein kleines Kind in der Wohnung. ... Ach ja, den Vermieter habe ich auch schon informiert.
fristlose Kündigung aufgrund massiver Probleme mit Nachbarn
vom 10.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben unsere Wohnung ordentlich zum 01.05.2006 gekündigt also Auszug Ende Juli. ... Die Mieter schulden uns zielich viel Geld weswegen wir auch gerichtlich gegen diese Vorgehen, mittlerweile gibt es Drohungen gegen uns die würden uns die Türe eintreten oder die Fenster einschmeissen dafür gibt es Zeugen die bei dem "Ausraster" zuegegen waren. ... Der Vermieter wurde bereits per Einschreiben angemahnt von uns diese Zustand zu unterbinden , es geschieht aber nichts.