Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.491 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Reklamation eines Fernsehers
vom 9.6.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach § 433 BGB besteht das Vertragsverhältnis zwischen (Verkäufer) und mir (Käufer). Der Produkthersteller ist kein Teilnehmer des Kaufvertrages. Da Sie nach diversen Maßnahmen (insgesamt drei Reparaturversuche) die Nacherfüllung einer mangelfreien Sache gemäß § 439 BGB nicht erfüllt haben trete ich nach § 440, 323 und 326 Abs. 5 rechtswirksam vom Kaufvertrag zurück.
Erbschaft für Immobilie und div. persönliche Sachen
vom 11.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde im Jahre 2003 auf ca. 130.000 Euro geschätzt, wobei im Kaufvertrag nur 100.000 ausgewiesen sind (dazu komm ich aber später nochmal). ... Stimmt die Rechnung so, oder müßen wir von dem Betrag ausgehen, welcher im Kaufvertrag stand? ... Beim Kauf der Wohnung wurde eine Anzahlung (Bar) von 30.000 Euro geleistet, dieses Geld haben Sie von mir und meiner Schwester genommen (haben wir von unserem Vater geerbt) und in laufe der Jahre versucht auch wieder zurück zu zahlen, wobei auch nicht komplett und es steht noch was offen...
Tiefgarage als GbR – Änderung der Vereinbarung
vom 23.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei den Ersterwerbern wurden die gekauften und nummerierten Garagenstellplätze im Kaufvertrag zur alleinigen Nutzung zugesichert. ... II (Belastungen) a)Das Recht, die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen, ist für immer ausgeschlossen b) Die Benutzung ist geregelt" Im Ersterwerber-Kaufvertrag: „Hinsichtlich der Miteigentumsgemeinschaft an dem Teileigentum „Tiefgarage" wird folgendes vereinbart: 1. ... Der Eigentümer hat eine entsprechende Regelung mit jedem Käufer eines Miteigentumsanteils zu treffen."
Ebay - Verkauf von Fälschungen
vom 27.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine Ruecknahme-Privatauktion" ich war am ende der höchstbietende mit einem gebot von 105,66€, und hatte mich sehr darüber gefreut zumal ja auch "100% original" zugesichert wurde. ich denke der endpreis war auch deshalb so niedrig weil die auktion sehr spät und somit ungünstig auslief. ich habe den verkäufer nach auktionsende gebeten, wenn möglich irgendwie den artikel zu versiegeln da ich ihn nach eintreffen gleich zur prüfung durch einen fachmann weiterschicken wollte um den originalzustand feststellen zu lassen. daher auch wie gesagt die bitte an den verkäufer um versiegelung damit es hinterher keine missverständnisse gibt. es war versicherter versand vereinbart und auch dafür bezahlt. trotz mehrfacher aufforderungen hat der verkäufer den artikel noch immer nicht geliefert, verstrickt sich in diversen mails in widersprüche und die letzte aussage von ihm war, er hätte den artikel am 13.01.07 per DHL als paket verschickt, hätte jedoch den einlieferungsbeleg nicht mehr. demzufolge konnte er mir auch keine sendungsnummer geben, um zu klären was mit dem paket geschehen ist (unabhägig davon ist meine meinung dass der artikel gar nicht verschickt wurde da der verkäufer "kalte füße" bekommen hat denn ich denke er war möglicherweise gar nicht im besitz eines originalsatzes dieser serie). einen liefernachweis kann er also nicht erbringen. ich bin jedoch nicht bereit vom kaufvertrag zurückzutreten (der verkäufer wäre dazu bereit und hat signalisiert dass er den betrag zurückerstatten würde) sondern möchte den erworbenen artikel haben da ich andernfalls sicherlich etwa das 20-fache ausgeben müsste, um einen gleichwertigen artikel zu bekommen. frage: habe ich das recht auf den kaufvertrag zu bestehen und ggf. den käufer auf schadenersatz zu verklagen da er keinen (liefer-)nachweis erbringen kann für seine behauptung, er hätte den artikel verschickt?
Fotografische Leistungen
vom 12.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rücktritt vom Kaufvertrag (für diese Möglichkeit kann sich der Käufer entscheiden, wenn der zweite Versuch einer Nachbesserung gescheitert ist, oder aber wenn der Verkäufer diese ablehnt.) ... Nachbesserung abgelehnt haben, blieb uns keine andere Wahl als vom Kaufvertrag zurückzutreten.
verschwiegener Mangel bei Hauskauf
vom 15.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Rücksprache mit den Nachbarn wurde mir mitgeteilt, dass es vor unserem Kauf zu einem Wassereinbruch über ein Kellerfenster kam und der Keller von der Feuerwehr ausgepumpt werden musste. ... *************Im Kaufvertrag stehen folgende wichtigen Positionen:************** Verkäuferpflichten: Der Vertrag verpflichtet den Verkäufer die Immobilie zu übergeben und das Eigentum daran zu verschaffen und zwar vorbehaltlich speziellerer Regeln in diesem Vertrag frei von Sach und Rechtsmängeln. ... Rücktritt oder ähnliche Gestaltungsrechte, die Pflichten der Veräußerers auslösen können, kann Erwerber aber nur mit Zustimmung der Veräußerers vornehmen. ****** Ende Kaufvertrag ****************************************************** Renovierungskosten: Ich vermute dass sich die Kosten je nach Befall (ob mit oder ohne Entfernen des Estrichs + Fussbodenheizung) sich auf 5000-30000 Euro belaufen werden.
Ist eine Straftat erfüllt?
vom 7.12.2023 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier wird es wiederum davon abhängen, ob die finanzielle Situation der Käuferin diesen Kauf überhaupt zuließ und sie nicht von vornherein die Absicht hatte, nicht zu zahlen. ... Auch wurde der Kaufvertrag vom Geschädigten nicht unterschrieben. ... Der Sachverhalt geht aus den Ausführungen eines Kaufvertrages hervor.
RA gesucht Aufbruch Vergleich -Preis ist f. erfolgreiche Vermittlung e. Spezialisten
vom 27.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation in Kurzform: 2012 Kauf über freiwillige Versteigerung dreier Flurstücke, gesamt 1.500m²; auf zwei Flurstücken steht jeweils eine Große KFZ-Halle; da die Stadt das Vorkaufsrecht auf ca. 200m² für eine Straße ausübt, werde ich zunächst nur Besitzer mit Auflassungsvormerkung, aber nicht Eigentümer 2013 Vorkaufsrecht unanfechtbar; Stadt erstreckt in Absprache mit dem Einlieferer das Vorkaufsrecht (nach §467 BGB) auf volle 1.500m²; Klage gegen Einlieferer (eine Bank) und weitere Klage gegen Stadt vorm Verwaltungsgericht 2014 Stadt schließt mit Bank 2. Kaufvertrag ab und läßt sich mit der Wortwahl "bezüglich" Vorkaufsrecht für alle drei Grundstücke als Eigentümer eintragen (Danke, lieber Notar!)... Das hat aber zur Folge, dass das Grundbuchamt und das Finanzamt sagen, dass die Übertragung der Grundstücke aufgrund des Vergleiches an mich gehen und nicht aufgrund des 2012 geschlossenen Kaufvertrages.
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung rechtmäßig?
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann eine Kündigung bereits vor dem Grundbucheintrag ausgesprochen werden oder ist es ggf. möglich, dies bspw. im notariellen Kaufvertrag so zu regeln, dass man vor Grundbucheintragung berechtigt ist? Der notarielle Kaufvertrag liegt uns nicht vor. ... Er kann erst dann durch Kündigung einen Eigenbedarf geltend machen, wenn er Eigentümer geworden ist (Staudinger/Emmerich (2018) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">BGB § 566</a>, Rn. 46; Schmidt-Futterer/Blank, aaO., <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">BGB § 573</a> Rn. 46).
Fahrtrecht auf Nachbargrundstück
vom 27.12.2011 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Zuge des Kaufs muß es aber jetzt angeschlossen werden.Wir müssen den Kanal durch das Nachbargrundstück legen und die Wiederherstellung des teuren Gartens bezahlen.
schlechte Makler-Arbeit -> Rechnung mindern
vom 13.6.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu aller erst hatte der Makler mir im Laufe der Verhandlungen verschwiegen, dass im Grundbuch des zu verkaufenden Hauses ein Vermerk zur Zwangsversteigerung eingetragen ist. Dies musste ich von meiner Bank erfahren, als diese mich anrief und fragte, ob ich das Haus denn im Zuge einer Zwangsversteigerung erwerben würde. Auf Nachfrage beim Maklerbüro hieß es, das hätten sie auch erst kürzlich erfahren.
Frage an einen Fachanwalt für Baurecht
vom 1.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per Internet und Exposè wurde mir ein 6 Familienhaus mit 443 qm Wohnfläche angeboten, alle 6 Wohnungen wurden mit Größe und Mieteinnahmen aufgelistet. Im Notarvertrag wurde die annoncierte Wohnfläche (443 qm) nicht benannt. Das Kaufobjekt wird aber unter "§ 4 Besitzübergabe; Erschließung" wie folgt erwähnt: „Der Verkäufer garantiert jedoch folgende Umstände: Das Vertragsobjekt, bestehend aus 6 Wohnungen nebst Garagen, ist vollständig vermietet."