Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.428 Ergebnisse für kosten klage anwalt

KFZ-Versicherung - Zeugnisverweigerung
vom 30.9.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch habe ich dies nur auf FOTOS gesehen, welche meine Frau machte und hatte dies dem Anwalt meiner Versicherung auch mitgeteilt. ... Wenn ich ein Zeugnisverweigerungsrecht habe, erstreckt sich dieses dann auf die gesamte Klage? ... Benötige ich einen Anwalt hierzu?
Österreich: Gerichtl. Anwaltsgebühren zu hoch, wie Rückforderung?
vom 5.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn mein Anwalt die „Zustimmung zur Ausfolgung" nicht einreicht, was muss mein nächster Schritt sein, um ggf. die überschüssigen Gebühren zurückzufordern? ... Sind die oben genannten einzelnen Abrechnungsposten meines Anwalts sachlich gerechtfertigt? ... Wo ist der Gerichtsstandort bei einer Klage, Österreich oder mein Wohnsitz?
Frage zu: Prozesskostenhilfe beim Landgericht beantragt v. einem Nichtjuristen
vom 25.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
B erhebt Klage gegen A vor dem Landgericht -> keine Zustellung möglich ...-> öffentliche Zustellung -> Versäumnisurteil -> es folgt: rechtskräftiger Titel gegen A. A erfährt erst 10 Jahre später von dieser Klage und Titel. ... D.h. - er müsste als Nichtjurist einen Antrag auf PKH stellen und SELBST die Begründung dem Landgericht ZUNÄCHST liefern, Letzteres ohne Anwalt, um erfahren zu können, ob er überhaupt sich einen Anwalt mittels Prozesskostenhilfe leisten kann.
Zwangsvollstreckung eines bezahlten Kostenfestsetzungsbeschlusses des Gerichtes
vom 22.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darin angeführt als Gläubigervertreterin eine andere Anwältin aus der Sozietät des gegnerischen Anwaltes die im Auftrag meines ehemaligen Prozeßgegeners hier vollstrecken will und nochmals den damaligen gesamten Kostenfestsetzungsbeschluss-Betrag plus Zinsen vermute ich bis heute natürlich vom 28.12.2012 nochmal einziehen will. ... Meine Zahlung des Beschlusses ist 100% und gesichert nachgeprüft auf das Konto des gegnerischen Anwaltes gelangt. ... Soll ich mich jetzt darüber aufregen oder kann ich diesem Anwalt auch irgendwie meine Kosten anheften die mir jetzt durch die sinnlose Aktion dieses Scharlatans entstehen oder noch entstehen werden.
Inkassodienst stellt Forderung nach knapp 12 Jahren
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Dezember 2009 halte ich regen Briefkontakt mit der Inkasso Achso die Summe ist : Hauptforderung 931 € Mahnkosten 200 € Inkasso 341 € Zinsen 600 € alles gerundet mal Stichpunkte : - Auf Anfrage undatierte Generalvollmacht von Versicherung - Forderung vollumfänglich zurückgewiesen - Inkassogebühren zurückgewiesen - Mitteilung das Zinsen nur 3 Jahr rückwirkend möglich sind keine Reaktion die Fordern immer noch für 12 Jahre - Einrede der Verwirkung geltend gemacht - Die Versicherung reagiert auf garkeine Schreiben meinerseits Nun die Frage: Hätte die Versicherung nach so langer Zeit um die Kosten für den Schuldner so gering wie möglich halten erst mich Kontaktieren müssen?
WEG-Recht - Aufrechnung gegen Wohngeldforderung
vom 26.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Kläger ein Urteil vom 04.06.2013,zugestellt am 07.06.2013 gegen die WEG. In diesem Urteil heißt es: "Die Beklagte (WEG) hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen". ... Nachdem sowohl der Streitwert, als auch die Rechnung meines Anwaltes feststand und bezahlt war, habe ich vor Übersendung des Kostenfestsetzungsbeschluss Aufrechnung mit den Kosten, die ich für Anwalt und Gericht aufgewandt habe, erklärt, da nach dem 07.07.2013 das Urteil bestandskräftig war.
Ebrecht
vom 30.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wer übernimmt meine Anwaltskosten für die EInleitung der Klage und GErichtskosten?
weiteres Vorgehen bei (fraglicher) Unterschlagung?
vom 5.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Muss ich doch zivilrechtlich über einen Anwalt eine Klage einreichen? Wenn ja, bleibe ich dann auf den Kosten sitzen z.B. wenn sie bereits nach einem Brief die Sachen rausrückt und es nicht zu einer richtigen Klage kommt? ... Sie selber droht damit, dass ich die Kosten für die Lagerung der Sachen (die sie an für sich ohne meine Erlaubnis genommen hat) sowie Fahrtkosten von ihr tragen muss.
Abmahnung einer UG wegen eines kopierten BLOG Eintrages mit Querverweis
vom 1.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir streiten nicht ab den Text kopiert zu habe, aber nutzen ihn nicht kommerziell, vielmehr betrachten wir diesen Blogeintrag als Werbung für den Kläger. ... Wie wahrscheinlich ist bei Rechtskonformität dieser Abmahnung in Verbindung der finanziellen Mittel unserer UG, dass der Anwalt tatsächlich zur Klage greift? ... (Angebot von uns an den Anwalt).
Gerichts- und Anwaltskosten bei Unterhaltsstreitigkeiten
vom 6.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallen für mich auch dann Gerichts- und Anwaltskosten an, wenn ich selbst keinen Anwalt habe und dem Gericht in der Verhandlung erkläre, dass ich die geforderte Summe zahlen werde? Bisher hat es immer ein Urteil mit den entsprechenden Kosten für mich gegeben.
urlaubsgeld anspruch??
vom 14.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 06.01.2014 einen Arbeitsstelle als Haustechniker bei einer Firma für Gebäudeservice begonnen am 09.01. 2014 erlitt ich auf einer Baustelle einen Arbeitsunfall der mich bis heute daran hindert eine neue Beschäftigung anzunehmen . mein Arbeitgeber kündigte mir zum 30.11. 2014 mit der Begründung er könnte die stelle nicht länger frei halten ,was ich auch verstehe da es sich um einen Kleinbetrieb handelt, ich holte mir die Kündigung bei Ihm ab und er sagte mir , das er alles abschließen will und mich dann nach Rücksprache mit seiner Buchhaltung informieren würde was er noch zu zahlen hätte nach 14 Tagen der er verstreichen lies rief ich ihn an und bekam zur Antwort . er währe nicht bereit den Urlaubsanspruch auszuzahlen weil er mich nur auf bitten der BG nicht früher gekündigt hätte und dem Urlaubs Anspruch keine Leistung gegen über stände . zur zeit bekomme ich Verletzten Geld von der BG.
Privatdarlehen zusätzliche hohe Anwaltskosten Aufgrund falscher Tatsachen
vom 15.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beschuldigter Zahlt die 5200€ nicht in der angegeben Zeit, Gläubiger schaltet Anwalt hinzu, weitere kosten von 5xx € enstehen, der Anwalt wurde womöglich nicht über die Stundungs/Ratenzahlungsvereinbarung informiert und berechnet aufgrund der 5200€. ... Gläubiger erwirkt Mahnbescheid um seine Anwaltskosten einzuklagen + Kosten des Mahnverfahrens. Wie sind die Chancen einer Klageabweisung zugunsten des Schuldners bei Widerspruch des Mahnbescheids und Klage des Gläubigers?
Räumungsklage und ordentliche Kündigung
vom 25.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzzusammenfassung: * ich vermiete ein Haus in Berlin * Mieter beendet die Mietzahlungen im Dezember * im Januar kündige ich ihm fristlos und hilfsweise ordentlich * Ende Februar reiche ich Klage auf Räumung ein * er bezahlt nun alle offenen Mieten nach und begleicht auch die laufenden Mieten * ich erkläre die Klage in der Hauptsache für erledigt * das Gericht entscheidet über die Kosten und erlegt sie meinem Mieter auf * ich schreibe nun seinem Anwalt, der Mieter müsse wegen der ordentlichen Kündigung zum 30.04. ausziehen * sein Anwalt schreibt, er müsse nicht, da ich durch die Erklärung der Erledigung des Verfahrens in der Hauptsache auch die ordentliche Kündigung für erledigt erklärt hätte. meine Formulierung in der Klage war: "1. Die Beklagten werden verurteilt, [Adresse und Beschreibung des Hauses] zu räumen und geräumt an den Kläger heraus zu geben" Und meine Formulierung nachdem der Mieter nachgezahlt hat war: "hiermit erkläre ich den Rechtsstreit in der Hauptsache gemäß Ziffer 1 der Klageschrift für erledigt."
Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung nach §229 StGB - Hundebiss
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf das Angebot die ggf. beschädigte Hose wie auch die Kosten für das Antibiotikum zu übernehmen kam keine Reaktion. - Heute ging mir ein Schreiben bzgl. eines Ermittlungsverfahrens wegen fahrlässiger Körperverletzung nach 229StGb zu, mit der Aufforderung zur schriftlichen Äußerung zum vorliegenden Sachverhalt - Nach Rücksprache mit meiner Hunde-Haftpflichtversicherung übernimmt diese keine aus einer strafrechtlichen Klage resultierenden Kosten, lediglich bei zivirechtlichen Klagen - Die Geschädigte selber wollte nach Ihrer Aussage gar kein Strafrechtliches Verfahren in die Wege leiten sondern nur den Vorfall erfassen lassen Wie kann ich in diesem Fall weiter vorgehen?
Rückforderung Kredithälfte vom Lebenspartner trotz HartzIV
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Falle er geht vor Gericht, kommen mir als HartzIV Empfänger noch weitere Kosten von Ihm auf mich zu? ... Nun hier eigentlich die wichtigste Frage: Im Brief seines Anwaltes wird eine außergerichtliche Zahlung von monatlich 1000 € verlangt, was natürlich nicht geht.