Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Gemeinsames Wohneigentum ohne Benützungs- und Verwaltungsregelung
vom 30.11.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt zu Ihrer Bewertung: A + B haben von ihrer Mutter C ein Zweifamilienhaus inkl. Grundstück zu gleichen Teilen vor vielen Jahren notariell übertragen bekommen. C wurde ein lebenslanges unentgeltliches Wohnungsrecht auf die OG-Wohnung des Zweifamilienhauses eingetragen.
Glasfront der küche
vom 17.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von vor 5,5 Jahre eine küche gekauft im wert von ca 25000,00 € . Jetzt sind twichen der Glasscheibe und der Holzfront häsliche flecken aufgetreten. Der Lieferant teilte mir mit, dass die fronten damals nicht versiegelt waren und deshalb kann Feuchtigkeit dahinter sammeln und diese Flecken entstehen.
Laubbaum in Hamburg - Nachbar will Rückschnitt
vom 3.10.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben eine Frage zu Hamburgs Baumgesetzen. Wir haben im Vorgarten eine fast 90jährige Birke, die einen Abstand zum Nachbarn von über 4 Metern hat. Im Laufe der Jahrzehnte ist jetzt die Krone mit einigen Zweigen, nicht Ästen, ab einer Höhe von 8 - 10 Metern über Nachbars Grenze gewachsen.
Rundfunkgebühren
vom 25.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit 2009 – aus Unkenntnis - zu viel Rundfunkgebühren bezahlt, insgesamt etwa 270.- EUR. Die GEZ gibt das zu, verweigert aber eine Rückzahlung: Ich hätte einen entsprechenden Antrag stellen müssen. Warum habe ich keinen gestellt?
denkmalgeschütztes Fachwerkhaus; Schäden durch WDVS - Regressansprüche?
vom 25.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor kurzem ein altes denkmalgeschütztes Fachwerkshaus gekauft, dass außer einigen Fuscharbeiten der Vorbesitzer in einem guten Zustand ist, wäre da nicht ein WDVS auf ca 1/3 der rückseitigen Hauswand (Küche 1.OG und Schlafzimmer EG). Die Vorbesitzer haben die Dämmung 2003 ohne Wissen des zuständigen Amtes angebracht. Vor dem Hauskauf war schon klar, dass das WDVS schnell runter muss, da es auf lange sicht dem Fachwerk schaden wird.
Pflegekosten bei eheähnlicher Gemeinschaft -
vom 11.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgender Sachverhalt: Vater V (78) bewohnt ein schuldenfreies Reihenhaus, hat sehr wenig Restvermögen und ist Witwer. Das Berliner Testament mit verstorbener Ehefrau und Mutter M ist seit 1990 eröffnet und sieht gegenseitiges Beerben und einzige Tochter T als Alleinerbin nach dem Tod von beiden Elternteilen vor. Vermögenswerte wurden nicht benannt, das Haus gab es bereits schuldenfrei.
Grenzabstand Terrasse zum Nachbargrundstück
vom 2.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Unsere Nachbarn (Schleswig-Holstein, kein Neubaugebiet) beendeten just den Ausbau ihrer Terrasse und jetzt durften wir erkennen, dass der erweiterte und aufgebaute Teil (Betonsteine, mit Beton gegossenes Fundament) über die Länge einiger Meter nur knapp über 80 cm Abstand zu unseren Zaun hat und die Höhe des Aufbaus von der dortigen Bodenebende geschätzt einen Meter beträgt. Wir liegen mit unserem Grundstück schon unterhalb, da wir einen kleinen Hügel am Langschaftschutzgebiet bewohnen, und genau auf der entsprechenden Ecke liegen die Häuser trotz unserer 3000m2 nur wenige Meter voneinander entfernt.
Festlegungen im Testament zeitlich nicht umsétzbar
vom 22.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Herr Anwalt bzw. Frau Anwältin, ich stelle hier die folgende Frage, die aktuell meine Mutter beschäftigt: Die Mutter meiner Mutter ist im August verstorben. Testamentarisch wurde von meiner Großmutter folgendes festgelegt: Meine Mutter erbt die Doppelhaushälfte (Wert ca. 180.000€), ist jedoch verpflichtet ihre drei Schwestern innerhalb von drei Jahren zu gleichen Anteilen auszuzahlen, beginnend mit dem Jahr des Todes.
Gehaltspfändung trotz Zahlung
vom 26.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, mir wurde gestern (25.05.) ein PfüB durch den Gerichtsvollzieher zugestellt. Als Drittschuldner wurde mein Arbeitgeber angegeben. Gepfändet werden sollte der Unterhalt für den Monat April 2011.
Auf Darlehensforderung nicht reagieren
vom 23.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
12 Jahre habe ich regelmässig ein Darlehen abgezahlt, seitdem ich Rentner bin mit 700€ monatlich, ist es nicht mehr möglich, ich habe auch keine Vermögenswerte. Ich bin unverschuldet in diese Situation geraten - Schufa ist (noch) positiv. Ich selbst wohne offiziell in Untermiete bei einer Verwandten, lebe aber vorwiegend im Ausland - ohne dort gemeldet zu sein.
Verlust des eingestellten Artikels nach EBay Auktionsende
vom 2.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der EBay Auktion spürt Form wurde von mir ein Seniorenhandy zum Auktionspreis von 1 Euro eingestellt. Dieses Handy wird von bekannten Internet Handy Ankäufern gehandelt zu einem Preis von ca. 2 Euro. Zum Zeitpunkt der EBay Auktion zog ich mit meiner Familie um, und sämtliche Gegenstände meiner bisherigen Wohnung wurden von mir und mehren von mir angeheuerten Umzugshelfern verpackt, und an meinen neuen Wohnort transportiert.
PKW Privat Verkauf falschen Verkäufer Name eingetragen
vom 10.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe letzte Woche mein Auto Privat verkauft, wie besichtigt und auch Probe gefahren unter Ausschluss jeglicher Haftung für Sachmängel(TÜV SÜD Kaufvertrag), habe extra noch dazu geschrieben das keine Garantie übernommen wird. Jetzt war der Käufer in der Werkstatt und es wurden Mängel entdeckt die ich nicht kannte( Bremsscheiben und Klötze runter, Ölwanne undicht, kleiner Rostfleck und Achsmanschette ist gerissen). Er behauptet das Fahrzeug dürfte so nicht gefahren werden und musste gleich in der Werkstatt bleiben obwohl ich davor (1 Monat)noch bei mein jetzigen Autohaus eine Preisanfrage gestartet habe mit DEKRA Gutachten(liegt mir nicht vor) und hier wurde mir nicht gesagt, dass das Auto nicht zum Fahren sei.
Kauf einer DDR-Garage
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich stehe vor der Möglichkeit von dem Erben eines kürzlich verstorbenen Nachbarn, desse in DDR Zeiten gebauten massive Garage zu erwerben. Wie kann ich die Garage kaufen und in wie weit muss ich den Grundstückseigentümer involvieren, damit der Verkauf zwischen dem Erben an mich nicht gleichzeitig eine Kündigung des bestehenden Pachtvertrages zwischen dem Erben und dem Grundstückseigentümer darstellt. Reicht hier eine bloße Mitteilung über den Kauf der Garage an den Grundstückseigentümer oder kann er mich zwingen einen neuen Pachtvertrag über die Garage mit höheren Pachtzins abzuschließen.
Kündigung eines Studienvertrags
vom 30.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.9.08 untezeichnete ich einen Vertrag zum Teilzeitstudium "Master of Business Administration." Das Studium geht 18 Monate (November 2008 - Mai 2010) Der Vertrag beinhaltet keinerlei Hinweise zu Bedingungen, wenn ich den Vertrag kündigen möchte. Es steht nur geschrieben, dass man mich exmatrikulieren kann, wenn ich bestimmte "Regeln" nicht einhalte, wie z.
Erbengemeinschaft fordert Rückzahung von geschenktem Geld.
vom 6.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte Rechtsbeistände, ich suche Ihren Rat, um eine Empfelung zu erhalten, wie ich mich verhalten soll und welche Erfolgsaussichten sich in diesem Fall für mich ergeben. Folgendes ist geschehen: Anfang letzten Jahres benötigte ich Geld, um nach einer Trennung einen Neuanfang zu machen. Mein Opa (langjäriger Lebensgefährte meiner Oma) wollte mir daraufhin Geld schenken.