Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.881 Ergebnisse für klage wert frage

Höchste zu erwartende Kosten und Aussicht auf Erfolg
vom 16.10.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die BeraterInnen haben mir auf die Frage, ob sich das Produkt von selbst verlängert, durchwegs "Nein" geantwortet. ... Meine Fragen: Frage A) was sind die höchsten für mich zu erwartenden Kosten bei Niederlage, exklusive meiner eigenen Anwaltskosten? ... Frage B) wie groß sind, basierend auf nur diesen Informationen, meine Erfolgschancen?
Höhe Kosten
vom 25.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne wissen, wie hoch die Rechtsanwaltskosten sind bei einer Schadensersatzklage von 250.000,- EUR.
Beurteilung Sozialversicherung bei Elternzeit mit Teilzeit
vom 20.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitnehmer angestellt unbefristet, privat versichert, nimmt für 6 Monate Elternzeit und Teilzeit. Darauf folgt eine Ergänzung zum Arbeitsvertrag mit Vereinbarung Reduzierung der Arbeitsstunden unter 30h (Teilzeit) während der Elternzeit für einen befristeten Zeitraum von 6 Monaten, danach gilt wieder unbefristeter Arbeitsvertrag. Dadurch wird die JAEG für die nächsten 12 Monate ab Teilzeitbeginn unterschritten.
Teilvollstreckungsbescheid §701 ZPO
vom 21.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben den obigen Ausführungen teilt das Gericht folgendes mit und daraus ergeben sich auch die Fragen: Der Vollstreckungsbescheid wurde aufgrund eines nicht innerhalb einer Frist von 6 Monaten nach Zustellung des Mahnbescheids gestellten Antrags erlassen. ... Wie ist das zu werten?
Schufaeintrag - Habe ich Chancen eine einstweilige Verfügung zur Sperrung der Einträge per Eilantrag
vom 29.1.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Richterin sah die Kündigung genauso wie ich und wies die Klage ab. Im Gegenzug habe ich angeboten den Wert des Handys (welches damals mit zum Vertrag gehörte), 250 Euro, zurückzuerstatten. ... Nun meine Frage: Habe ich Chancen eine einstweilige Verfügung zur Sperrung der Einträge per Eilantrag vom Gericht zu bekommen?
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das Haus verkaufen möchte und die Kaufinteressenten ein „sauberes" Grundbuch verlangen, stellt sich mir nun die Frage nach dem weiteren Vorgehen. Rechtliche Fragestellung Muss ich nun eine (Feststellungs-)Klage auf Berichtigung des Grundbuches beim Amtsgericht einreichen und wie gestalten sich die Kosten hierfür (Verkehrswert des ½-Anteils oder anders?)
Lastschrift Einkauf mit 14 Jahren
vom 15.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, also zum Sachverhalt mein Bruder (15)Jahre alt hat bei Karstadt mit seiner EC-Karte Waren im Wert von 80Euro per Lastschrift eingekauft.Die gennante Lastschrift wurde aber seitens der Bank nicht eingelöst mangels Deckung so das es zur Rücklastschrift kam. ... Nun meine Frage mein Bruder war zum Zeitpunkt des Kaufs 14 Jahre durfte er dieses Geschäft überhaupt machen?
Familienversicherung bei Aufwandsentschädigung möglich?
vom 1.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe seit etwa zweieinhalb Monaten eine familiäre Bereitschaftspflegestelle nach §33 SGBVIII. Dafür werde ich folgendermaßen entlohnt: Tagessatz bei Belegung: 42,42€ (Normalfall) Tagessatz bei Belegung eines Zweitkindes: 42,42€ Tagessatz für Urlaubsabgeltung: 20,71 € (2 Tage pro Monat) Tagessatz für Nichtbelegung mit Rufbereitschaft: 13,81€ Die Entlohnung ist dabei eindeutig als Aufwandsentschädigung deklariert und muss nach Auskauft der Diakonie nicht versteuert werden. Meiner Meinung nach darf diese Aufwandsentschädigung deshalb auch bei der Krankenkasse nicht als Einkommen gewertet werden.
unterschiedliche Streitwerte für ein Urteil
vom 14.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es rechtens, dass für ein Urteil zwei unterschiedliche Streitwerte existieren dürfen, ein Streitwert für den Beklagten aus dem eigentlichen Urteil, so dass der im Urteil festgelegte Betrag zu zahlen ist, der über der berufungsfähigen Grenze von 600,00 € liegt, und ein zweiter Streitwert für das Berufungsverfahren, der unter der Grenze von 600,00 € liegt, aus dem dann, ohne dass eine Prüfung des Urteils erfolgte, ein Beschluß vom Landgericht resultiert, der wegen des angeblich zu niedrigen Streitwertes kein Berufungsverfahren und damit keine Überprüfung des Urteils zuläßt ? Weil ich damit nicht einverstanden war, dass auf diese Weise eine Berufung unmöglich gemacht wird, habe ich ohne Erfolg Beschwerde bei Amts- und Landgericht eingelegt. Ich erhielt nun einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluß, in dem die Beträge eingesetzt waren, zu denen ich vom Amtsgericht verurteilt wurde, die also über der berufungsfähigen Grenze von 600,00€ lagen, gegen diesen Beschluß habe ich Widerspruch beim Amtsgericht eingelegt, der Pfändungs- und Überweisungsbeschluß wurde vom Amtsgericht zur Prüfung einbehalten, und die Pfändung bis zu einer Entscheidung außer Vollzug gesetzt.
Scheidung, Forderung nach § 430
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heirat 2004, Frau aus Russland, heute 2 Kinder im Alter von 4 und 5; Frau möchte Eigentumswohnung; wir treten 2007 einer Baugemeinschaft bei und ziehen 2008 in die neue Wohnung; ich habe 100.000 EUR, die ich vor der Ehe schon hatte, in die Wohnung investiert; meine Frau gar nix, obwohl sie eine Eigentumswohnung in Russland hat (Wert 50.000 EUR, auch schon vor der Ehe); Kosten der Wohnung 250.000 EUR; Eigenheimzulage wurde gewährt; mit Finanzierung der Wohnung hat Frau überhaupt nix zu tun außer dass sie die Kredite und beim Notar mit unterschreibt; im Juni 2010 geht Frau wegen Scheidung zum Anwalt und ich bekomme Briefe vom Anwalt, dass ich aus der Wohnung ausziehen und Unterhalt für sie und die Kinder zahlen müsse; mache ich jetzt auch: mein Einkommen: 2400 EUR, Unterhaltszahlung zur Zeit 1200 EUR; ich ziehe zum 1.11 in eine 1-Zimmer-Wohnung; Frau ist auch seit 2008 teilzeit berufstätig (Einkommen 600 EUR), obwohl sie auch Vollzeit hätte arbeiten können, weil die Kinder bis 17 Uhr im Kindergarten sind; getrennte Konten; jetzt fordert der Anwalt meiner Frau auch noch 7500 EUR nach § 430 (die Hälfte der Eigenheimzulage von 2008,2009,2010 sowie die Hälfte einer Rückerstattung der Baugemeinschaft –wurde beides auf mein Konto überwiesen- sowie 600 EUR Rechtsanwaltsvergütung), mit der Drohung, dass es wegen der gerichtlichen Kosten sonst sehr teuer werden würde meine Frau hat sich wie gesagt an den Kosten für die Wohnung nie beteiligt; außerdem haben wir von der EHZ dieses Jahr einvernehmlich einen Urlaub gemacht (Kosten 2000 EUR) sowie habe ich (ohne sie speziell zu fragen) Sondertilgungen i.H.v. 1900 EUR jährlich geleistet; Ist die Forderung rechtens bzw. sollte/muss ich ihr nachgeben ?
Verjährung steht kurz bevor
vom 17.12.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Gespräch wurde vereinbart, nicht nach Streitwert abzurechnen, sondern für den gesamten Vorgang einen niedrigeren pauschalen Wert zu berechnen. ... Nun die Frage: Hat A zum aktuellen Zeitpunkt ( 6 Geschäftstage vor Eintritt der Verjährung noch Möglichkeiten, diese zu hemmen oder zu unterbrechen, solange S jede Verhandlung verweigert?
Plagiate von Louis Vuitton bei Ebay gekauft
vom 20.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich schon ein wenig erkundigt, jedenfalls will ich nicht mehr mein Geld zurück, die Verkäuferin ist verpflichtend mir originale Schuhe zu schaffen, bzw. wenn es die nicht mehr gibt den Wert der Schuhe zu zahlen!