Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Wie kann ich kündigen?
vom 6.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Ich lebe in einem freihstehenden Einfamilienhaus alleine. Erstens habe ich rd. 25.000,- € Schulden und zweitens muss ich mindestens 30000,- € aufbringen, um mein jetziges Heim zu modernisieren bzw. zu renovieren. Das Problem könnte ich schnell lösen, da ich Eigentümer eines mir gegenüberliegenden weiteren freihstehenden Hauses bin.
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Vertraglich darf Person 1 sämtliche Nutzungen aus dem Grundstück zu ziehen, ist aber auch verpflichtet, sämtliche auf dem Grundstück ruhenden privaten und öffentlichen Lasten einschließlich der außerordentlichen privaten und öffentlichen Lasten zu tragen. ... Kann Person C1 ohne Zustimmung von Person A, B und C die Kündigung des Mietvertrages fordern?
Wohngebäudeversicherung nach Eigentümerwechsel
vom 28.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2011 unterschrieb ich gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin einen notariellen Immobilienkaufvertrag. Am 11.01.12 wurden wir als GbR ins Grundbuch als neue Eigentümer eingetragen. Bereits am 02.01.12 erhielten wir von der Allianz Versicherung den schriftlichen Hinweis, dass die Wohngebäudeversicherung automatisch auf uns übergehe.
Terrasse nicht im Mietvertrag
vom 28.10.2022 für 75 €
Der Frist von 3 Monaten haben wir widersprochen und die Kündigung zum 30.06.2023 bestätigt. Daraufhin erhielten wir eine neue Kündigung zum 30.06.2023 mit der Auflage innerhalb von 4 Wochen alle nicht im Mietvertrag aufgeführten Räumlichkeiten zu beräumen (Kellernutzung, etc. war mündl. abgesprochen).
Abstandszahlung
vom 18.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende1998 wurde meine damalige Freundin schwanger und ihre Eltern bestanden darauf,daß wir auf ihrem Grundstück an das bestehende Haus eine Einliegerwohnung anbauen.Dafür nahmen die Schwiegereltern einen Kredit auf,den meine Frau(wir haben im Mai 99geheiratet)und ich in monatl.Raten abzahlen. ... Im Dez.2007 kündigte mein Schwiegervater mir die Wohnung,trotz Versprechen,Wohnrecht auf Lebenszeit.Da ich Widerspruch einlegte,erhielt ich die nächste Kündigung zum 30.4.2008.
Schadenersatz bei Schwammsanierung
vom 4.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da sich die Bauarbeiten mehrfach ungeplant verzögert haben, war ein mehrfacher Umzug notwendig, so dass uns betroffenen Eigentümern ein erheblicher Zeitaufwand entstand, für die Umzüge, aber auch Behördengänge, Kündigung von Verträgen, etc.
Wie kann ich als Eigentümer dem Mieter den Nutzraum ( Keller ) kündigen?
vom 4.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Grundstück befinden sich 1 Haupthaus ( 2 Familienhaus ) und 1 Hinterhaus ( 1 Familienhaus ) Ich selber bin mit meiner Familie und meinem Vater wohnhaft im Haupthaus! ... Da dieses Paar mehr als genug Räume / Platz auf dem Grundstück sowie Stellflächen des Grundstückes in Anspruch nimmt und zur Verfügung hat, möchten wir ( Vermieter & Eigentümerin ) nun die Nutzung des Kellers kündigen.
Räumung eines Gewerbeobjektes - wie ?
vom 11.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten abend, ich habe vor 2 wochen bei einer zwangsversteigerung das höchstgebot für eine immobilie abgegeben. da das gebot jedoch unter 70% des verkehrswertes lag wird es erst in 2 tagen die zuschlagverhandlung geben - es haben jedoch bereits alle gläubiger als auch die rechtspflegerin bereits signalisiert dass der zuschlag erteilt wird. in dieser immobilie befindet sich noch ware und inventar einer insolventen gmbh. dieses sollte heute versteigert werden durch einen auktionator, der aktuelle eigentümer hat sich jedoch quergestellt und den verwerter nicht hineingelassen so dass die versteigerung geplatzt ist (was ja aktuell nicht mein problem ist da ich ja rechtlich noch nicht der eigentümer bin). da ich die immobilie jedoch schnellstmöglich nutzen möchte bin ich an einer schnellstmöglichen räumung des gesamten objektes interessiert. es befindet sich jedoch eine enorme menge an ware, inventar, gerümpel und abfall in dem objekt, ich schätze die räumungskosten auf ca. 15000€. es hat schon ein gespräch mit dem insolvenzverwalter der insolventen gmbh gegeben, dieser hatte jedoch null interesse an einer einigung/regelung und hat klar signalisiert, dass die räumungskosten nicht durch die insolvenzmasse gedeckt werden bzw. dafür wohl gar nichts an mitteln zur verfügung steht. daher ist jetzt mein problem bzw. frage, wie ich in dem fall vorgehen muss. kann/muss ich dem insolvenzverwalter eine frist zur räumung setzen? wenn ja, wie lange muss diese max. sein und was passiert, wenn er dieser frist nicht nachkommt (was passieren wird) ? kann ich dem insolvenzverwalter eine einlagerungsgebühr berechnen?
Mietvertrag - Bruttokaltmiete
vom 30.8.2021 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine vermietete ET-Wohnung gekauft . Der jetzige Mieter hat eine Mietvertrag 2005 abgeschlossen. Der Mietvertrag enthält enthält eine Bruttokaltmiete und eine Heizkostenpauschale von 50€ (kein Vorschuß).
Passus im Immobilien Kaufvertrag das dem Mieter 10 Jahre nicht gekündigt werden darf
vom 24.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind Wohnungen die im Jahre 2000 per Teilungserklärung zu Eigentumswohnungen geworden sind. Die Wohnungsgesellschaft ist nun dabei die letzten Wohnungen aus dem Bestand zu verkaufen und schreibt in die Kaufverträge hinein das der Käufer sich verpflichtet für 10 Jahre den vorhandenen Mieter nicht zu kündigen. Ist das rechtens und durchsetzbar?
Löschung einer Grundschuld nach Erbschaft?
vom 12.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein verstorbener Vater hat vor 30 - 35 Jahren seinem Stiefsohn für dessen Hauskauf einen Betrag von 12.000 DM zur Verfügung gestellt. Dieser wurde im Grundbuch eingetragen. Angeblich wurde dieser Betrag zurückgezahlt, darüber gibt es aber "leider" keine Belege.
Pachtvertrag
vom 27.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 75 Jahren will die Kommune den Pachtvertrag für 750qm Grabeland vor eigenem Grundstück kündigen (im Bebauungsplan als Bauland bestätigt).
Duldung der Zwangsversteigerung
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat mir im Juli 2002 ein Haus notariell überschrieben. Da er aber erhebliche Schulden beim Finanzamt hatte, bekam icc vom Finanzamt ein Schreiben das ich die Zwangsversteigerung des Hauses zu duldrn hätte.Immer mit dem Hinweis ich schuldete dem Finanzamt so nund soviel, dies stimmt nun überhaupt nicht da diese schulden vor meiner Ehe entstanden sind un wir nach unserer Heirat getrennte Veranlug gewählt haben. Soweit so gut, aber das Haus wurde jetzt schon zum 2. mal ohne Erfolg zur Zwangsversteigerung angeboten.
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter ( Vertragsverhältnis seit 10/2006,170 qm WF, KM 1150+350NK)hat für September eine Mietminderung vorgenommen in Höhe von 390€ =26% der Bruttomiete. Dies hat er ausschliesslich per mail am 03.09. mitgeteilt. Frage: Ist die Form gewahrt, muss die Mietminderung der Höhe nach erläutert werden?