Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

abgelehnter Rentenantrag der LVA
vom 12.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Beschäftigungsverhältnis ist beendet, aber mein Arbeitsvertrag ruht. Der Arbeitgeber hat keine passende Beschäftigung aufgrund meiner Krankheit. ... Wie gehe ich mit dem Arbeitgeber um?
Werbungskosten bei Remote Work
vom 25.9.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dort erbringe ich einen Großteil meiner Arbeitsleistung für meinen Arbeitgeber im 650km entfernten Leipzig. ... Im Arbeitsvertrag ist das Ganze wie folgt geregelt: Arbeitsort ist Leipzig, aber es ist mir gestattet, meine Arbeitsleistung dauerhaft in Form mobiler Arbeit zu erbringen. ... Folgende Kosten die nicht vom Arbeitgeber erstattet werden möchte ich, wenn möglich, geltend machen: 1.
Störfall iSv § 16 BEEG
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Arbeitgeber (öffentlicher DIenst, Wissenschaft, projektbezogener AV) habe ich einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Tagen. Der Arbeitsvertrag endet im August. - Von Januar bis Mai sind 38 Std/Woche vereinbart ("Zeitraum A") - Von Juni bis August sind 10 Std/Woche vereinbart. ... Mein Arbeitgeber möchte, dass ich meinen Urlaubsanspruch, der sich aus dem Zeitraum A ergibt, möglichst auch innerhalb des Zeitraums A nehme, damit sich keine Probleme mit der Berechnung ergeben.
AU Regelung
vom 25.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit mehreren Jahren habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu 30 Wochenstunden verteilt auf 5 Werktage, Rechtsgrundlage TVöD-VkA. Nach Beendigung der nachgeburtlichen Mutterschutzfristen habe ich Elternzeit beantragt wie folgt: 15.01.2016 - 14.01.2017 Bezug Elterngeld; 15.01.2017 - 14.01.2019 Teilzeitbeschäftigung von 18 Wochenstunden verteilt auf 3 Werktage beim selben Arbeitgeber auf selben Arbeitsplatz. ... Die Erklärung würde ich meinem Arbeitgeber nun schriftlich mit inhaltlicher Empfangsbestätigung zugehen lassen, rechtzeitig vor Beginn des Mutterschutzes.
Wie wird das Arbeitslosengeld nach Elternzeit berechnet?
vom 4.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginnt zum Beispiel meine Arbeitsunfähigkeit an einem Dienstag, habe ich spätestens am Donnerstag eine AU beim Arbeitgeber vorzulegen, wenn meine Arbeitsunfähigkeit länger andauert. ... Eine entsprechende Regelung gibt es aber weder im Arbeitsvertrag noch in der Arbeitsordnung. ... Sicher hat der Arbeitgeber das Recht eine AU früher zu verlangen, insbesondere wenn vermehrt Kurzzeiterkrankungen auftreten, aber bisher hat er dies nicht getan.
Hausmannsrechtsprechung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
April 1987 bis zum 20.5. 2002 arbeitet ich Vollzeit bei meinem Arbeitgeber, ohne irgendwelche Unterbrechungen. 21.05.2002 Beginn Mutterschutz, 20. ... Da es sich um einen außerordentlich schwierigen Job handelt, den ich aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter ausführen kann, möchte ich meinen Arbeitsvertrag noch in diesem Monat auflösen, mein Arbeitgeber wird auch zustimmen, ärztliches Attest kann ich vorlegen.
Großer Fehlbestand in der Kasse
vom 19.1.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Berichte gibt sie vor ihrem Arbeitgeber als ihre eigenen aus. ... Die Sozialpädagogin verfügt über einen Verlängerung des Arbeitsvertrages über ihr Renteneintrittsalter hinaus. ... Dass die sensiblen Daten komplette Familiendaten, mit Anschriften, Geburtsdaten, Gefängnisstrafe, Arbeitgeber, Arbeitslosigkeit, Info zu Schufaeinträgen, Krankheitsdiagnosen wie ADHS der Schwächsten unserer Gesellschaft enthielten, war für sie nicht von Bedeutung.
Abfindung: Besteuerung nach der Fünftelregelung -
vom 25.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Vereinbarung hierzu gibt es im Arbeitsvertrag nicht. Meine Frage: kann der Arbeitgeber von mir den Ausgleich der kompletten Summe hier verlangen? ... (Der Arbeitgeber wird es nicht tun, da er keine Chance wegen der unterzeichneten Rechnung sieht) Vielen lieben Dank schon mal für die Antwort.
Fragestellung = Beleidigung ?
vom 13.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorgeschichte: •Ich werde im Juli 2006 mit meinem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag vereinbaren, der unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von 7 Monaten das Arbeitsverhältnis zum 28.02.2007 beendet. •Mein Arbeitgeber zahlt mir eine Abfindung, die im März 2007 ausbezahlt, und nach der Fünftelregelung besteuert wird. •Mir ist bekannt, das sich die beiden letzten Gehälter, die im Januar und Februar 2007 gezahlt werden, bei der Besteuerung der Abfindung im März 2007 für mich ungünstig auswirken, und es steuertechnisch „optimal“ wäre, wenn ich neben der Abfindung in 2007 keinerlei weitere Einkünfte mehr hätte. •Mir wurde gesagt, dass es zwar möglich ist, lediglich 5 Monate Kündigungsfrist bei der Auflösung des Arbeitsvertrages zu vereinbaren, und bereits zum 31.12.2006 aus dem Unternehmen auszuscheiden (Fragen bezüglich der Arbeitsagentur sind hier zu vernachlässigen).
Probezeit: Kündigungsfrist und Urlaubsanspruch
vom 4.3.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich habe gestern mich mit einem Kollegen und einer Kollegin Unterhalten dabei ging es um die Ausbildung bei einem Arzt die der Kollegin. Nun sagte ich bzw. wollte eine Witz machen: "Stimmt das, dass du dich hoch geschlafen hast ?" Dieses faste diese Kollegin aber nicht als Spaß auf sondern als Angriff.
Pensions- und Rentenalter
vom 8.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. Da er sich selbstständig machen möchte, würden wir gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch ohne die Einwilligung des Arbeitgebers früher aus diesem Vertrag zu kommen. Leider ist es in dieser Branche sehr üblich, dass es solche Kündigungsfristen gibt, weil die Programmierer immer sehr selbsttätig überall eingesetzt werden, dass es leicht wäre für einen Kunden direkt zu arbeiten!
Diskreditierung - Möglichkeiten?
vom 6.5.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andernfalls geht der Arbeitgeber davon aus, dass der Arbeitnehmer nicht einsatzfähig ist und wird den Arbeitseinsatz kurzfristig an einen anderen Arbeitnehmer vergeben. ... Der Arbeitnehmer hat dem Arbeitgeber bei Arbeitsunfähigkeit ab dem ersten Tag der Erkrankung ein ärztliches Attest vorzulegen, aus dem sich die Dauer der voraussichtlichen Arbeitsunfähigkeit ergibt. Wird innerhalb von 10 Tagen kein ärztliches Attest vorgelegt, gilt dies als Nichtantritt des Arbeitsvertrags, sodass "§ 8 Vertragsstrafe bei Nichtantritt bzw.
Krankenversicherung - Beitragshöhe während eines unbezahlten Urlaubs
vom 28.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die zuständige Mitarbeiterin im Ausländeramt meinte, dass die Familienzusammenführung zurzeit nicht möglich ist und so lange in der Luft hängen wird, bis ich zumindest einen neuen Arbeitsvertrag vorlege. ... Darf die Mitarbeiterin so vorgehen und in diesem Fall die Erteilung eines Visums zur Familienzusammenführung so lange hindern, bis ich einen Arbeitsvertrag (und vielleicht mit drei Monatsabrechnungen) vorlege?
Dienstreise und Arbeitszeit
vom 28.1.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab August (01.08.2021) habe ich mit meinem Arbeitgeber einvernehmlich vereinbart, dass ich mir für ein Paar Monate (3 - 4 Monate) Sonderurlaub nehme. ... Einige Eckdaten, damit Sie meine Frage besser beantworten können: Mein Gehalt bei meinem jetzigen Arbeitgeber (wo mein Arbeitsverhältnis ab August ruht) liegt bei 3.400 Brutto/Monat. ... Ich habe schon die folgende Unterlagen an der Krankenkasse geschickt, um diese Tatsache zu beweisen (statt einen Steuerbescheid, da diese leider nicht vorhanden ist): 1) Bankkonto-Auszug Jänner - Juni 2021 (Juli-Kontoauszug kommt dann Anfang August) 2) Arbeitsvertrag (normal) 3) Vertrag über ein ruhendes Arbeitsverhältnis (von mir und von Arbeitgeber unterzeichnet, wo klar schriftlich steht, dass ich während meines Sonderurlaubs kein Gehalt bekommen werde). 4) Die verschiedenen Formulare, die meine Krankenkasse an mir zum Ausfüllen geschickt hat.