Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Bezahlte Ware nicht geliefert, Insolvenz angemeldet, Datenschutz verletzt?
vom 1.7.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um mir einen genauen Überblick der Überschuldung zu verschaffen, bitte ich Sie, mir folgende Unterlagen (soweit vorhanden) zu überlassen: Ihre Forderungsaufstellung (aufgeschlüsselt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 Abs. 3</a> bzw. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/367.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 367 BGB: Anrechnung auf Zinsen und Kosten">§ 367 Abs. 1 BGB</a>), Kopie des Titels, sofern vorhanden und geltend gemacht.
B2B Geschäft
vom 25.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werkzeugkosten: Der Besteller erwirbt auch für den Fall , dass er zur Zahlung eines Anteils an den Werkzeugkosten verpflichtet ist, keinen Anspruch auf Überlassung der Fertigungsmittel nach Beendigung des Auftrages. ... Der Lieferer hat auch in diesem Fall Anspruch auf die vereinbarte Leistung. ... Eigentumsvorbehalt: Die Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB.
Erbauseinandersetzung / welcher Weg ist richtig ?
vom 7.2.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne den Sachverhalt im Detail darzulegen, habe ich prinzipielle Fragen zur Erbauseinandersetzung unter 2 Geschwistern : a) bedeutet eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung automatisch eine anschließende Klage auf Zwangsversteigerung, wenn ein Haus in der Erbmasse vorhanden ist und b) ist das direkte Einleiten einer Zwangsversteigerungsklage in einem solchen Fall (mit Immobilie) der richtige(re) Weg ? Nach meinen Recherchen wird auf Grundlage eines abgelehnten Erbauseinandersetzungsvertrages eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung eingereicht. Ich verstehe das so, daß dieser besagte Vertrag zwingende Voraussetzung für eine evtl. spätere Klage der Erbauseinandersetzung ist.
Mauer Gründstücksgrenze
vom 4.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wollten mit einem Bauträger eine DHH bauen, auf dem Grundstück stand eine Pflanzsteinmauer die auf dem Nachbargrundstück (andere Häfte des Doppelhauses) beginnt, bei uns endet und parallel zum Doppelhaus verläuft. Sie begrenzt den hinteren Teil des gesamten Grundstücks des Doppelhauses. Dadurch gehen uns ca. 45cm auf der gesamten Breite des Grundstücks verloren.
Standort Mülltonne ( Odelzhausen, Bayern )
vom 10.9.2020 für 60 €
Streit mit Nachbarn wegen Mülltonnenstellplatz. Kann er mir vorschreiben wo wir auf unserm Grundstück die Tonne hinstehen soll - wegen Geruchsbelästigung? Gibt es einen Mindestabstand zur Grundstückgrenze der eingehalten werden muss.
Mahnbescheid ?
vom 9.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: 1. Im Oktober 2002 Vertrag mit Werbefirma geschlossen über 2 Anzeigen in einem Internetadressbuch 2. Liefertermin spätestens 12 Monate nach Vertragsabschluß 3.
Hausbesitz nach Scheidung
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wurden 1997 geschieden und das gemeinsame mit Schulden belastete Haus wurde mir allein übertragen. Ich steckte meinen ganzen Unterhalt und den Großteil des Unterhaltes für meine Kinder dort herein. 2 Jahre später wollte mein Ex-Mann das Haus auf seinen Namen übertragen haben - aus steuerlichen Vorteilen. Er versicherte mir, es würde alles so bleiben und ich hätte zu Eintritt meines Rentenalters das Haus abgezahlt.
Überprüfung eines Kaufvertragsentwurfs (Immobilie)
vom 30.4.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung eines vom Notar erstellten KV-Standardentwurfs unter Beachtung folgender Frage: - Weist der Vertrag gravierende Mängel oder "untypische" Formulierungen, insb. zu Lasten der Käufer auf? Falls ja, welche sind es und worauf soll ich Acht geben? Zusätzlich hätte ich noch eine Frage in Bezug auf die Teilungserklärung - die Terasse der Wohnung ist mit ~40qm angegeben, obwohl in Wirklichkeit die Fläche ungefähr doppelt so groß ist.
Honorarkürzung
vom 27.12.2024 für 51 €
Erlischt mein Anspruch auf das „alte" vereinbarte Honorar sobald ich der Kürzung zb. aus wirtschaftlicher Abhängigkeit zustimme?
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 551 BGB hätte die Kaution nicht vor meinem Einzugstermin verlangt werden dürfen. ... Aus diesen Gründen kündige ich den Mietvertrag aus wichtigem Grund gemäß § 543 BGB und werde das Objekt bis zum 6.
Wohnung ausräumen trotz Erbausschlagung?
vom 24.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo meine Mutter ist vor kurzen gestorben und hat uns eine Menge schulden hinterlassen wir wollen das Erbe ausschlagen es ist 4 Wochen her also noch in rahmen unser problem falls es eins ist,ist das wir mit der räumung der Wohnung schon angefangen haben die hälfte der Wohnung ist auf dem Speermüll sie hatte auch nichts wertvolles und der Vermieter will die Wohnung am 1.11.05 wieder vermieten es kam uns auch sehr gelegen weil wir können nicht diese miete auch noch bezahlen da wir auch sehr wenig geld haben,haben wir jetzt das Erbe leider automatisch mit angenommen?da wir es nicht wußten oder können wir den rest einlagern und aufschreiben was da war oder trotzdem alles ausräumen und weg das das erstmal mit der Wohnung erledigt ist bitte,bitte um schnelle Antwort da es wichtig ist ich hoffe sie können uns helfen danke in voraus
verpflichtungserklärung
vom 6.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit verpflichte ich,xxx, geb.am xxx, wohnhaft xxx, mich, den Eheleuten xxx, wohnhaft in xxx, für die mir von diesen bereits jetzt und in Zukunft gewährte umfassende Betreuung und Unterstützung bei meinen sämtlichen Angelegenheiten ab dem Monat Oktober 2003 bis zu meinem Lebensende monatlich einen Betrag in Höhe von 500,00€ zu zahlen. Die Zahlung soll per Dauerauftrag durch Überweisung von meinem Girokonto bei der Sparkasse xxx, Nr xxx auf das Konto der Eheleute xxx bei xxx erfolgen. 27. Oktober 2003 (ohne irgendeinen Stempel von Notar oder anderen) Dieses vorab zu meiner Frage.
Kündigung vor Schlüsselübergabe, zu zahlende Kosten?
vom 11.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtes Anwalts-Team, in meiner finanziellen Not wende ich mich vertrauensvoll an Sie, da ich nicht weiter weiß. Im Februar 2011 mieteten meine nun Ex-Freundin und ich eine Wohnung ab dem 01.06.11 an. Die Kaltmiete betrug 260 Euro, Heizkosten 61 Euro und Nebenkostenvorrausszahlung 93 Euro.