Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.234 Ergebnisse für kündigungsfrist mietvertrag

Kündigung 5 Jahres Mietvertrag
vom 12.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag meiner Wohnung ist auf 5 Jahre festgesetzt. ... Kann der Vermieter hinsichtlich der Küche Forderungen gegen mich geltend machen oder deswegen die Kündigungsfrist verlängern. ... 1250€ zu 5 Jahre Mietvertrag... da stehen 275€ Kaltmiete auf 60 Monate: das ergibt 16500€ also 1250€ zu 16500€ steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis!!
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1) Besteht, da ich bereits eingezogen bin und bereits für zwei Monate Miete bezahlt habe, de facto ein mündlicher Mietvertrag? ... Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesem Umstand ggf. für die Kündigungsfrist? ... 4) Hätten die Renovierungsarbeiten nicht so lange gedauert und wäre der zweite Fluchtweg bereits vorhanden (eigentlich hätte ich bereits früher einziehen können sollen), hätte bereits ein schriftlicher Mietvertrag unterschrieben worden sein können.
Mietvertrag zeitnah Kündigen
vom 1.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 1.5 Jahren, mit Absprache vom Jugendamt eine Wohnung für meine 17 Jährige Tochter im Hause ihrer Schwester und Schwager angemietet. (Ich bin nicht mit denen verwand) Jetzt sind die Geschwister mittlerweile aber arg zerstritten. Nun will die Schwester, dass meine Tochter dort schnellstmöglich auszieht.
Mietvertrag bis zur Kündigung untervermieten?
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde allerdings unter Umständen in Aussicht gestellt auf einen Monat Kündigungsfrist aus Kulanz zu verzichten, dass ist aber noch keine Zusage. ... Nun überlege ich, meinen Vermieter zu fragen ob ich bis zur fristgerechten Beendigung meines Mietvertrages untervermieten darf. ... Wenn der Vermieter auf drei Monate Kündigungsfrist besteht, ich aber schon neuen Mietvertrag habe, dann hab ich wohl… Pech gehabt?
Untermiete/Mitbenutzer Kündigungsrecht
vom 21.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(Wir leben wie in einer WG) Sie kann aber nicht sagen ob der Vermieter die 3 monatige Kündigungsfrist fordert oder diese kürzt bzw. wann genau sie/wir ausziehen muss/müssen oder der Fall eintritt, dass sie einen Nachmieter bestimmen darf. ... Ich will sofort ausziehen und sollte die Hauptvermieterin aber die Kündigungsfrist von 3 Monate einhalten müssen, will ich nicht belangt werden. ... Und noch was interessantes im Hauptmietvertrag ist bei Kündigung eine Strich vom Vermieter durch gemacht worden und die dort aufgeführte 3 monate Kündigungsfrist durchgestrichen.
Mietvertrag/Mieterhöhung
vom 7.11.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage Wir würden gerne einen neuen Mietvertrag aufsetzen und erneuern von DM auf Euro mit der Mieterhöhung von 201,10€ darf man das als Vermieter ? ... Wie lange wäre die Kündigungsfrist ? (Mietverhältnis ist von 1999 also 22 Jahre Mieter) Standard Mietvertrag von Haus und Grund 1997.
Ordentliche Kündigung des Mietvertrags durch Vermieter - Verkauf wg Trennung
vom 28.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben bei einer Besichtigung durch eine Interessentin den Zustand der Wohnung bemängelt und geäussert, dass sie (trotz des "mangelhaften Zustands") mindestens noch 5-6 Jahre verbleiben würden und man sie ja die nächsten 10 Jahre "sowieso nicht kündigen kann". 1) welchen Grund können/müssen wir angeben, um den Mietvertrag ordentlich kündigen zu können? 2) Wie muss ein rechtssicheres Kündigungsschreiben von uns an die Mieter (stehen beide im Mietvertrag) aussehen, damit wir sie mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 9 Monaten fristgerecht kündigen können (möglichst noch bis Ende Oktober)?
Kündigung Mietvertrag mit 1-jähriger Verlängerung - Kündigung Mietverhältnis gültig?
vom 5.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag gültig ab 1.7.2000 steht unter 2. Mietdauer Der Mietvertrag beginnt am 1.7.2000 2.²(in einem Kästchen angkreuzt) Er läuft auf bestimmte Dauer von 1(eingetragen) Jahren b) (in einem Kästchen angekreuzt) mit Verlängerungsklausel. ... Wird das Mietverhältnis nicht auf den als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt,so verlängert es sich (in einem Kästchen angekreuzt) um 12(eingetragen) Monate.
gesetzliche Kündigungsfrist nur zum Monatsende?
vom 17.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt meine Frage: Mein jetztiger Vermieter hat meine Kündigung bestätigt, aber hinzugefügt, dass laut §2.1 des mit mir geschlossenen Mietvertrages eine Kündigung nur zum Monatsende möglich ist, und somit die Kündigung erst zum 01.12. wirksam würde. In §2.1 des Mietvertrages steht allerdings nur, dass für eine Kündigung die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten.
Daten und Fristen bei Kündigungsverzicht (Mietvertrag)
vom 1.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag enthält – im genauen Wortlaut – folgende Passage: „Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für die Dauer von 1 Jahr auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... (In letzterem Fall würde sie ja aufgrund der Kündigungsfrist erst 3 Monate später wirksam.) 3.
Wann kann man folgenden Mietvertrag als Mieter kündigen.
vom 10.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Mietvertrag ist folgender (für mich widersprüchlicher Passus) sowie die danach aufgezeigte Vereinbarung aufgeführt. Mietzeit: 1.Das Mietverhältnis beginnt am 15.07.2011 2.Vertragsdauer a)(X)Der Vertrag läuft auf unbestimmte Dauer. (0)Die Parteien vereinbaren wechselseitig, für die Dauer von Jahren (max. 4 Jahren) ab Vertragsab-schluss, also bis zum (Datum) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages zu verzichten. ... Vereinbarung: Sonstige Vereinbarungen 1.In Abänderung von §2, Absa. 2b, Zeile 2, gilt ein gesetzliches Kündigungs-recht nach dem 31.12.11 als vereinbart Wann kann ich als Mieter diesen Mietvertrag kündigen(zum 31.12.11 oder zum 31.03.2011)?
unbefristeter Mietvertrag und Mindestmietdauer
vom 18.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Mietvertrag steht folgendes: §6: Mietdauer/Mietverhältnis Das Mietverhältnis beginnt am 01.01.12 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Das Recht zur Kündigung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. §7: Kündigung Auf die Kündigung des Mietvertrages findet der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573f.html" target="_blank" class="djo_link">§§573ff BGB</a> Anwendung. §8: Sollte eine Klausel unwirksam sein, so wird diese durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Inhalt in rechtlich zulässiger Weise entspricht. Ist diese Mindestmietdauer rechtlich wirksam oder kann der Mietvertrag mit der "normalen" gesetzlichen Frist noch innerhalb dieser Mindestmietdauer ganz normal gekündigt werden?