Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Rückbau einer Eigentumswohnung im 2-Parteienhaus
vom 20.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und meine Tante erbten gemeinsam ihr Elternhaus und haben es sich 1997 zivilrechtlich derart geteilt, dass 2 Eigentumswohnungen entstanden: Dachgeschoß für meine Tante und Ergeschoß für meine Mutter. ... Die Erben der Dachgeschoßwohnung wollen nicht in die Wohnung investieren und haben jetzt - nach über 5 Jahren Leerstand - angekündigt, die Wohnung rückzubauen.
Pflichanteil
vom 23.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter möchte mir ihr Haus überschreiben. ... Meine Mutter ist am 14.10.1952 geboren. Meine Mutter erhält ein lebenslanges Wohnrecht in der Wohnung im EG.
Familienzusammenführung - würde da ein problem auftreten weil mein vater meiner mutter bürgen würde?
vom 15.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wenn ich doch alles zeigen soll will, meine mutter für uns bürgen.. meine mutter und mein vater leben getrennt aber mein vater hat im mietvertag meiner mutter gebürgt das er alles zaheln würde .. würde da ein problem auftreten weil mein vater meiner mutter bürgen würde?? mein vater zahlt einen unterhalt von 1650,00 Euro und sie ist noch vermieter bei einer firma und bekommt von dort jeden monat 1500,00 Euro also wäre es insgesamt 3150,00 Euro würde es ausreichen das meine mutter uns bürgen kann und weil die wohnung 140 m2 ist bekommen wir mietfrei einen zimmer...es würd mich sehr freuen wenn sie mir behilflich seien könnten...
Gibt es bei geteiltem Erbe eines Haus einen Anspruch auf Ausgleich von Renovierungskosten?
vom 10.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Meine Mutter und meine Schwester mit ihrem Mann wohnen in einem 1-2 Familien Haus. Nach dem Tod unseres Vaters ist meine Mutter Alleinerbin.Meine Mutter bewohnt das EG und meine Schwester mit ihrem Mann das OG. ... Nun zu meiner Frage: Meine Schwester wohnt mit ihrem Mann seit ca. 15 Jahren im OG des Hauses und haben nach ihren Angaben ca. 50.000 Euro in ihre Wohnung investiert.
Kostenbeteiligung bei Wohnrecht
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohneinheit bewohnt meine Mutter aufgrund eines im Grundbuch eingetragenen lebenslangen Wohnrechts. ... Hierzu habe ich folgende Fragen: Kann ich die Kosten des Streichens des Holzgeländers an den beiden Balkonen der Wohnung meiner Mutter ihr in Rechnung stellen? ... Können die Kosten für das Streichen der Außenfassade meiner Mutter anteilig in Rechnung gestellt werden?
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MEine Mutter teilte mir mit, dass sie damals mit einem Anwalt ihres Vertrauens darüber diskutiert hat und er ihr sagte, dass meine Großmutter auf die Nutzbiessung verzichten muss, dazu das Haus überschreiben muss und dann noch zehn Jahre warten muss, so dass ich dann von meiner Großmutter nichts mehr auch kein Pflichtteil mehr zu erben habe. ... Wie schaut es denn mit den anderen Wohnungen aus ? ... Und wie schaut es nun mit meiner Großmutter aus ?
Mietrecht, Mietvertrag
vom 31.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Wohnung an meine Tochter zu vermieten. In dem Zusammenhang möchte ich aber verhindern, dass vlt irgendwann ihre Mutter mit einzieht oder die Wohnung übergangsweise längere Zeit nutzt. Verhindert ein Mietvertrag die Nutzung der Wohnung durch die Mutter?
Unterhalt für Tochter trotz Lebensgemeinschaft?
vom 1.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Tochter ist mit 19 Jahren Mutter geworden und wohnte noch bei mir bis zum 21.Lj.Jetzt ist sie in der schulischen Ausbildung zur Erzieherin ( bekommt also kein Geld ) und lebt mit ihrem Sohn in einer eigenen Wohnung, da meine Wohnung auf Dauer zu klein war. ... Vielen Dank für die Antwort ( die Mutter)
Nachzahlung Betriebskosten für Wohnung toten Opa
vom 8.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Namen sind geändert) In 2006 ist mein Opa gestorben.Seine Frau lebte nicht mehr und seine beiden Töchter (meine Mutter und meine Tante) haben das Erbe ausgeschlagen. ... Am 05.11.09 (3 Jahre nach dem Tod meines Opas) ging an die Adresse meiner Mutter (ich war hier nie gemeldet) eine Mahnung der örtlichen Versorgungsbetriebe. Es wurde an mich und meine Schwester eine Nachforderung für Fernwärme und Wasser,die sich auf die Wohnung meines Opas bezog, gestellt.
Haupt/Nebenwohnsitz Österreich
vom 11.7.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht im folgendes: Ich lebe momentan mit meiner Mutter in einer Wohnung, sie ist Hauptmieterin und wir haben beide den Hauptwohnsitz hier. ... Da meine Mutter öfter Nachtdienste hat (medizinischer Bereich) braucht sie natürlich auch mal ihre Ruhe. ... Die zweite Wohnung wäre relativ nahe der ersten.
Besichtigungstermine vor Ablauf der Kündigungsfrist?
vom 16.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und unsere Mutter haben vereinbart, dass die Mutter während Abwesenheit ihrer Tochter in Ihrer Wohnung bleibt, damit die Wohnung und die Sachen nicht unbeaufsichtigt bleiben, da es schon 28. ... Seit der Kündigung versucht die Vermieterin die Besichtigungstermine für die Interessente zu vereinbaren mit der Begründung, das die Wohnung leer stünde, obwohl sie über Anwesenheit meiner Mutter informiert war. Meine Mutter und ich sind der Verwaltung entgegengekommen und bis zur 8 Person in die voll bewohnbare Wohnung reingelassen.
Wohnungs- / Mitbenutzungsrecht erloschen oder nicht?
vom 9.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgendes Problem: Bei der Übergabe eines Hauses an mich wurde in dem Akt folgende Passage übernommen: "Fräulein A. räumt hiermit ihrer Mutter, SA. am Hauswesen XXX ein mit dem ableben des überlebendem der Eheleute A. (Großeltern Fräulein A.) beginnendes lebenslängliches Wohnungs- und MItbenützungsrecht ein, das umfassen soll: a) Die alleinige Bewohnung und Benützung der Wohnung im Erdgeschoß. b) Die Mitbenützung aller dem gemeinschaftlichen Gebrauch der Bewohner dienenden Anlagen und Einrichtungen. ... Wenn ich den Absatz nun richtig interpretiere heißt es ja, das zu jeder Zeit - sobald Frau SA Singel und nicht verheiratet ist - das Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht "aktiv" ist?