Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Trotz mündlicher Einigung wird nun gepfändet - Vollstreckungsabwehrklage möglich?
vom 23.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Monaten fand ich heraus, dass Person A die letzten Jahre über und auch aktuell immer noch „krumme Dinger" (eher illegale Sachen) beim Finanzamt, bei sämtlichen Behörden und Institutionen, bei Geschäftspartnern und Kunden u.v.w. abzieht. ... Ich habe mich an die Vereinbarung gehalten, darauf habe ich mein Wort gegeben. ... Ich frage mich auch inwiefern ein Gericht dieser mündlichen Vereinbarung glauben schenkt und ob Person A vor einer Vollstreckung eigentlich nachweisen müsste, das ich mich nicht an die Vereinbarung gehalten habe.
Gehalt Provisionsabhängig - Habe ich bei Kündigung Anspruch auf eine Abfindung?
vom 12.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im ersten Jahr hatten wir darüber eine Vereinbarung, dass ich eine feste Provisionsvorauszahlung erhalte um mich in Ruhe auf meine Arbeit zu konzentrieren. ... Welchen Anspruch habe ich denn auf eine Abfindung, denn der Großteil der Kunden wird bestimmt weiterhin bei diesem Unternehmen einkaufen. ... Und bin gebeten worden eine Tour aufzustellen, damit ich meinem Chef die von mir geworbenen Kunden persönlich kennt, und sie wissen, dass sie einen neuen Ansprechpartner haben!
Erstattung der Reisekosten
vom 19.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 10 Wochen als Ingenieur bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet,die mich an einen Kunden entsendet haben,der ca. 200 Km entfernt ist.Da ich an Wochenenden hin und her gependelt bin,sind an dem Arbeitsort Unterkunftskosten angefallen,die mein Arbeitgeber erstattet hat,was ja auch mündlich abgemacht war.Doch als ich dann gekündigt hatte (in der Probezeit),hat mein Arbeitgeber einfach einen Teil von meinem Gehalt einbehalten,sozusagen,die Reisekosten wieder abgezogen.Begründung,die Belege sind nicht vorschriftsmäßig erstellt worden.Das war mir bekannt und ich war auch dabei,neue Belege mir austellen zu lassen,doch bei dem letzten Telefonat hat er sich quer gestellt und so getan,als hätte es das Thema "Reisekosten" nie gegeben.Ich solle ihm schriftlich zeigen,daß ich ein Recht auf Erstattung der Reisekosten habe,kann ich aber nicht,weil im Arbeitsvertrag und im Tarifvertrag nichts handfestes drin steht.Es war ja auch mündlich vereinbart,daß ich meine Unterkunftskosten erstattet bekomme.
Fitnessvertrag mit Sonderkündigungsrecht eingegangen
vom 13.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin hat der Mitarbeiter den Vorschlag gemacht dieses Angebot 4 Wochen testen zu können und im Vertrag schriftlich festgehalten: "Kunde kann bis 07.02.2015 kündigen" Erst danach würde der eigentlich Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit und die Startkosten anfallen.
Verspätet den Lohn gezahlt, deshalb Abschlagszahlung oderÄnderungskündigung ?
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Auftragslage ist zurückgegangen, und einige Kunden haben nicht fristgerecht gezahlt, so dass ich mit den Löhnen der Angestellten ein paar Tage in Verzug kam (nicht am 1.des Monats,sondern am 03.und 04.des Monats). ... Oder kann ich aufgrund der schlechten Zahlungsmoral der Kunden, den unbefristeten Arbeitsvertrag von 35 Std.
Provision bei eigener Kündigung
vom 26.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag aus 2014 auszahlen – aber eigentlich gar nichts, da es ja keine aktuellen Vereinbarungen gäbe. Da es in den letzten Jahren – entgegen der offiziellen Firmenregelungen - keinerlei MA-Gespräche, Dokumentation etc. gab, kann ich mich leider auf keine Gespräche oder sonstige Vereinbarungen beziehen. ... Da ich eigentlich bis zur Kündigung ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Vorgesetzten hatte, wurde meinerseits schriftlich keine Zielvereinbarung/Provisionsregelung angefordert sondern leider nur mündlich mein Unmut zu dem Thema kund getan.
Vermittlungsvertrag
vom 4.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurzer Auszug aus meinen Geschäftsbedingungen: Mit der Vermittlung der Kunden-Daten und der Bestellung des Neufahrzeugs an den Deutschen Vertragshändler (VW-Audi-Renault-Skoda-Ford u.s.w.) ist meine ‚‘‘Tätigkeit‘‘ beendet, und nach Bezahlung des Fahrzeugs eine vereinbarte Provision fällig. ... Gute 6 Wochen später habe ich noch einmal per Post die Vereinbarung erhalten. ... Vereinbarung wurde ein Punkt nachgetragen, ohne mich zu informieren oder das abzusprechen.
Maklergebühr trotz Ersteigerung bei einer Zwangsversteigerung?
vom 1.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für ein Haus, welches demnächst in die Zwangsversteigerung geht. Dieses Haus wurde mir ursprünglich durch eine Maklerin zum Verkauf angeboten. Plötzlich hieß es, das Haus stehe nicht mehr zum freihändigen Verkauf, sondern werde jetzt zwangsversteigert.
IT Haftpflicht durch Beratervertrag erzwingen
vom 3.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, ich bin selbständiger IT Berater und besitze keine Betriebs- oder IT Haftpflichtversicherung, da ich den Nutzen nur bedingt einsehe. In meinem aktuellen Beraterbetrag ist folgende Klausel: """ 5 Sorgfaltspflicht und Haftung 5.4 Der Berater verpflichtet sich, eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von € 1.000.000 pro Personenschaden/ Sachschaden zu unterhalten. Der Versicherungsschutz ist auf Verlangen nachzuweisen. """ Ist so eine Klausel rechtens?
Arbeits-/ behindertenrecht
vom 14.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einer ausserklinischen beatmungsfirma angestellt.wir pflegen verschiedene Patienten bei sich zuhause über 12h pro Schicht. Ich bin als bekannte epileptikerin eingestellt und habe inzwischen auch einen GdB von 50. Wegen der Behinderung darf ich keinen Führerschein machen.das ist schwer um in manche versorgungen zb in Dortmund zu kommen.
Kundenadressen
vom 5.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Wettbewerber steht kurz vor der Insolvenz und möchte mir die Adressen seiner Privatkunden verkaufen. Kann ich diese Adressen kaufen und diese Privatpersonen (zum Teil auch Unternehmen) dann z.B. per Brief oder Telefon ansprechen und auf das Warenangebot meines Unternehmens aufmerksam machen? Was muß ich hierbei beim Kauf der Adressen evtl. beachten?
Firmen Cooperation
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als selbstständiger Einzelunternehmer, arbeite ich um möglichst vielen Kundenbedürfnissen gerecht werden zu können, in Cooperation mit anderen, meist ebenso Einzelunternehmerfirmen. Mein Büro und Firmensitz lautet auf meine Wohnungsadresse. Wegen gemeinsamer Nutzung und dem Zugriff auf verschiedenes Equipment und Maschinen, Drucker etc. arbeite ich zwischenzeitlich aber praktisch immer in den Geschäftsräumen einer der anderen Firmen.
Bankgeheimnis verletzt
vom 19.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für mein alleiniges Girokonto eine Verfügungsberechtigung für meinen ehemaligen Freund augehoben und gekündigt. Mein ehemaliger Freund arbeitet bei der selben Bank, auf dem das Konto geführt wird. Er ist in der Personalverwaltung in der Zentrale tätig und hat nichts mit der Geschäftsstelle sowie nichts mit Kontoführung zu tun.
rüchtritt vom kaufvertrag
vom 7.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 17.08.07 eine Wohnwand bestellt in Wert von 848,-.Die Ware müsste bestellt werden und sollte ca.ende Oktober geliefert werden.Wir sind zum 01.09.07 in die neue Wohnung eingezogen,und haben festgestellt,dass die Wohnwand nicht passt(es handelt sich um eine neuebau Wohnnung,und die Grundrissmaßen haben nicht mit tatsächlichen Maßen gestimmt).Wir haben Kaufvertrag storniert,müssen aber 25%Schadenersatz bezahlen.Ich habe dann einen Brief geschrieben,mit Begründung,dass es nicht unser Fehler war,und es handelt sich um eine fertige Wohnwand,die in gleiche Kombination weiter verkauft wird.Das Geschäft will aber meine Begründund nicht akzeptieren.Besteht die Möglichkeit,Kaufvertag zu stornieren,bzw.anzufechten,ohne finanziele Nachteile von unserer Seite zu tragen.
Bank=Arbeitgeber fordert Kreditaufhebungsentgelt nach betriebsbed. Arbeitgeberwechsel
vom 7.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema: Bank finanziert eigenem Mitarbeiter Immobilie und fordert Aufhebungsentgelt trotz betriebsbedingter Beendigung des Arbeitsverhältnisses und wegen Wohnortwechsel veranlasster Immobilienveräußerung und vorzeitiger Kreditrückführung. Der Fall im Detail: Durch betriebsbedingte Umstrukturierungen droht mir bei meinem bisherigen Arbeitgeber - einer deutschen Großbank - der Verlust meines Arbeitsplatzes. Habe mir neue Anstellung gesucht, die mit einem Wohnortwechsel und Verkauf der bisher selbst genutzten Eigentumswohnung verbunden ist.