Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Verhalten bei zwei ausstehenden Monatsgehälter
vom 31.7.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber ist nach eigener Aussage zahlungsunfähig, wenn er nicht innerhalb der nächsten Woche ca. 100.000 Euro generiert - hier bestehen nach seinen Aussagen noch vage Möglichkeiten. ... Neben dem ausstehenden Juni-Gehalt ist jetzt schon sicher, dass auch das Juli-Gehalt nicht fristgerecht bezahlt werden wird (es gilt hier BGB, da nichts anderes im Arbeitsvertrag vereinbart ist).
Ehepartner zieht ins Ausland
vom 2.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, *Situation 2021/2022:* Ehepartner 1: - Irisch - Bis Ende 2022 Wohnsitz in Deutschland angemeldet - Arbeitgeber in Frankreich- aber ohne festen Arbeitsort (remote office). ... Aber der Arbeitsvertrag hat Frankreich als Arbeitsort.
Krankengeldzahlung nach Aufhebungsvertrag
vom 30.9.2022 für 55 €
Ich habe Mitte August eine neue Arbeitsstelle begonnen (neuer Arbeitsvertrag, da die Firma den Besitzer gewechselt hat). ... Wenige Tage später habe ich einen Aufhebungsvertrag zu Ende September unterschrieben "zur Vermeidung einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber" unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist .
Ungerechtfertigte Kündigung - Abfindungsanspruch?
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Fall Kundigung Meine Frau wurde gekundigt ,arbeitsvertrag ist dar,der lauft von 01.01.2011 bis 30.06.2012 ab 01.07.2012 wurde diese vertrag umgewandert in ein unbefristete arbeitsverhaltnis. Diese vertrag wurde zum 31.07.2013 gekundigt sie wurde auch von ihre arbeitsleitung frei gestellt Bei der arbeitgeber sind etwa 50-60 menschen angestellt sprich das kundigunggestez findet ihre anwendung . ihr anwalt klagt jetz mit diese begrundung ; es wird festgestellt das das arbeitsverhältniss der klägerein mit der kundigung von 18.03.2013 nicht zum 31.07.2013 endet sondern darüber hinaus fort besteht es kam ein schreiben am 18.03.2013 das das arbeitsverhältnis durch er firma wo sie arbeitet am 31.07.2013 gekundigt wird Die kundigung ist nicht gerechtfertigt es sind keine kundigungsgrunden vorhanden die klägerin möchte weiter bei der firma beschäftigt sein Meine frage ist ; wir wollten eigentlich nur eine abfindung bekommen ,jetz lauft die sache schon über das amtsgericht ,hat ihr anwalt richtig reagiert ,sie wil bei diese firma nicht mehr arbeiten sonder nur ein abfindung bekommen Ändern
Aufhebungsvertrag und Freistellung ohne Lohnfortzahlung
vom 2.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mit meinem jetzigen Arbeitgeber hatte ich Mitte August ein Gespräch, in dem ich schon ankündigte, dass ich auf der Suche nach einem anderen Arbeitsplatz bin. Ich wollte zu diesem Zeitpunkt auch fristgerecht kündigen (Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag: 6 Wochen zum Quartalsende), aber mein Chef hat mich überredet, noch zu bleiben und mir zugesichert, dass ich einen Aufhebungsvertrag bekomme, wenn ich schneller aus dem Vertrag ausscheiden möchte.
Wechsel von PKV in GKV durch Teilzeitvertrag (temporär)
vom 29.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell bin ich in Gesprächen mit meinem Arbeitgeber - durch einen Teilzeitvertrag (begründet z.B. durch familiäre Umstände) könnte ich unter die Beitragsbemessungsgrenze kommen und somit pflichtversichert werden; meines Wissens müsste dieser Teilzeitvertrag unbefristet sein. ... 5) Gibt es eine Möglichkeit, den Wechsel zurück auf Vollzeit bereits im Arbeitsvertrag zu definieren, ohne dass dieser dadurch als befristet gilt?
Termin zur Versteigerung Habe Pfandkammer
vom 22.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 01.12.2008 einen neuen Arbeitsplatz erhalten und mein Arbeitsvertrag sagt aus das ich einen Lohn in Höhe von 1700,- netto erhalten würde. ... Ich bin zum JobCenter gegangen und habe gefragt ob ich evtl. einen Vorschuß erhalten kann, und sie sagten nein wir gehen nicht für den Arbeitgeber in Vorleistung.
Arbeitszeitregelung / Freizeitausgleich
vom 18.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag heißt es dazu: 1. die „zu erbringende Arbeitszeit ist durch die Arbeitszeitregelung in der jeweils gültigen Fassung geregelt. Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Arbeitszeitregelung nach billigem Ermessen zu ändern. 2.verpflichtet sich jeder Mitarbeiter, über die normale Arbeitszeit hinaus tätig zu sein sowie Mehrarbeit zu leisten, wenn dies die geschäftlichen Belange erfordern".
Urlaubsabgeltung bei Auflösungsvertrag TV-L
vom 15.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit Mitte Januar 2010 bis heute durchgehend arbeitsunfähig (Bescheinigung regelmäßig beim Arbeitgeber abgegeben)und habe nach Aussteuerung (Juli 2010) durch die Krankenkasse ALG I, Nahtlosigkeit, bis Anfang November 2011 bezogen. Der Arbeitsvertrag wird infolge der Zuerkennung der EM Rente zum 1.1.12 aufgelöst.
Aufhebungsvertrag Frist
vom 30.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun habe ich einen neuen Arbeitsvertrag am 27.12.2022 bei einer anderen Firma unterschrieben und fange dort am 01.02.2023 an. Nun habe ich von meinem Arbeitgeber eine Kündigung verlangt (Damit ich keine Sperre beim Arbeitsamt riskiere).
Welchen Urlaubsanspruch habe ich nach Elternzeit?
vom 16.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag stehen mir 30 Urlaubstage pro Jahr zu. ... a) Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 BEEG: Urlaub">§ 17 BEEG</a> könnte mir der Arbeitgeber für jeden vollen Monat der Elternzeit 1/12 des Jahresurlaubs (also 4 x 2,5 Tage für die Monate Januar bis April 2009) abziehen.