Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

950 Ergebnisse für steuer steuerpflicht

Erfahren ausländische Finanzämter von einem Immobilienkauf
vom 14.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Engländer mit Wohnsitz in England und plane in Deutschland in Immobilien zu investieren. Dem Finanzamt in England möchte ich nichts über meine Vermögensverwaltung mitteilen. 1. Inwiefern hat das Finanzamt in England die Möglichkeit von meinen Immobilien zu erfahren, können sich Behörden austauschen und machen die das in der Regel nur bei Verdacht ?
Umzug Kroatien+Wohnung Deutschland. Wo fällt Zins- bzw. Kapitalbesteuerung an?
vom 18.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man das DBA so auslegen kann, dass ich durch meinen gewöhnlichen Aufenthalt in meiner alten Heimat Kroatien dort auch ansässig bin, obwohl ich zunächst noch die gemietete Wohnung in Deutschland hatte, dann hätte ich alle Zinseinnahmen, die ich noch in Deutschland steuerlich angemeldet hatte, in Kroatien steuerfrei vereinnahmen können, da dort gemäß DBA die Steuerpflicht eines Ansässigen für Zinsen ist, die er in einem anderen Vertragsland (Deutschland) erhält.
Fahrt zu TÜV und zur Zulassungsstelle, nach Zwangsentstempelung
vom 19.5.2022 für 48 €
Mein PKW ist aktuell Teilkaskoversichert und auch meine KFZ-Steuer ist bezahlt. ... Zweitens bin ich KFZ-Steuer pflichtig und nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG), bedeutet dies, dass das KFZ zugelassen ist. Die Steuerpflicht dauert 1. bei einem inländischen Fahrzeug, vorbehaltlich des Absatzes 2, solange das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, mindestens jedoch einen Monat.
Gestaltungsmöglichkeiten für Erbe mit Wohnsitz im EU Ausland
vom 5.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuerklasse I für Kinder (Freibetrag 400.000 Euro, 7% Steuer progressiv) wird nach § 16 ErbStG nur durch den Status als unbeschränkt Steuerpflichtiger gewährt. ... Durch unseren Aufenthalt in Belgien seit mehr als 5 Jahren haben wir den steuerlichen Status als „erweitert" unbeschränkt Steuerpflichtiger eingebüßt und unterliegen somit den höheren Erschaftssteuersätzen der Klasse III (Freibetrag 20.000 Euro, 30% Steuer). ... Reicht es, z.B. einen Wohnsitz in Deutschland zu gründen oder muss auch der gewöhnliche Aufenthalt - für eine gewisse Zeit - in Deutschland gewesen sein, um die „erweitert" unbeschränkte Steuerpflicht wieder aufleben zu lassen?
Kindergeld fuer Deutsche Kinder im Nicht EU Ausland
vom 13.6.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn nach der Rechtsprechung des BFH ist diese Ausnahme nicht nur auf Fälle des § 62 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG (unbeschränkte Steuerpflicht nach § 1 Abs. 2 EStG), sondern auch auf Fälle des Buchst. b (Behandlung als unbeschränkt Steuerpflichtiger nach § 1 Abs. 3 EStG) anzuwenden.
Ab wann sind meine thailändische Frau und ihr Kind steuerlich zu berücksichtigen?
vom 1.9.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes habe ich dazu gefunden: Die Begriffe des Wohnsitzes (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 AO: Wohnsitz">§ 8 AO</a>) bzw. des gewöhnlichen Aufenthaltes (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 AO: Gewöhnlicher Aufenthalt">§ 9 AO</a>) haben insbesondere Bedeutung für die persönliche Steuerpflicht natürlicher Personen (vgl. zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 EStG: Steuerpflicht">§ 1 EStG</a> , <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ErbStG/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 ErbStG: Persönliche Steuerpflicht">§ 2 ErbStG</a>) oder für familienbezogene Entlastungen (z. ... Wenn ich das so in die Steuer-Software eingebe, ergibt sich eine höhere Steuererstattung.
Abfindung steuerfrei in Türkei?
vom 2.8.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hatte von einem Bekannten gehört, dass Abfindungen in der Türkei steuerfrei sind. Wenn ich vor Auszahlung der Abfindung in die Türkei ziehe, gilt dann die Besteuerung in der Türkei oder in Deutschland. Die Abfindung ist für Betriebszugehörigkeit, nicht für Arbeitsplatzverlust.
Umzug ins Ausland, beabsichtigter Weiterbetrieb Einzelunternehmen und Verlustvortrag
vom 13.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich die Verluste aus 2013 und 2014 für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland in 2016 geltend machen (und Steuerlast reduzieren) wenn ich 2016 in USA oder UK wohne, ohne dass mich die US oder UK Behörden für die 2016 Einkünfte aus Gewerbebetrieb in Deutschland zu Kasse bitten, für die ich keine bzw weniger Steuer wegen Verlustvortrag in Deutschland zu zahlen hätte ? Wo zahle ich die Steuern für Gewinne aus Gewerbebetrieb in Deutschland aber Wohnsitz in USA oder UK ?
Online-Plattform für nicht kommerzielle Tätigkeiten
vom 27.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich würde gerne eine Online-Plattform erstellen in der es möglich ist häusliche/private Aufgaben (Rasenmähen, pflastern, …) bereitzustellen. Der Benutzer der diese Aufgabe einstellt muss beim Erstellen der Aufgabe ein „Geschenk" angeben, welches sein Helfer erhält nachdem die Aufgabe abgeschlossen wurde. Der Helfer kann sich über die Online-Plattform Aufgaben in seiner Nähe suchen und sich dadurch für ihn nützliche Gegenstände oder Waren (Essen, Trinken,…) erarbeiten.
Erb- und Steuerrecht: Tausch Anteile Immobilien innerhalb Erbengemeinschaft
vom 24.11.2017 103 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Drei Geschwister bilden eine Erbengemeinschaft, der ein Grundstück mit Bungalow und fünf Eigentumswohnungen gehört. Fiktive Werte: - Grundstück mit Bungalow: sage 600.000 - Fünf Eigentumswohnungen: Gesamt sage 420.000 Vier von den Wohnungen befinden sich seit ca. 15 Jahren im Besitz der EG. Eine Wohnung und das Grundstück/Bungalow wurden vor 10 Monaten geerbt.