Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.067 Ergebnisse für vertrag arbeit

Vollmacht - auch Ergänzungsverträge abschließen??
vom 31.7.2005 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundlage: A, B, C und Z schließen mit W einen Vertrag ab. ... Im Vertrag mit W wird vereinbart, dass der Notar unwiderruflich angewiesen wird, jährlich 3.000,00 an W auszuzahlen. ... Da könnten A, B, C und Z mit dem Geld anderweitig arbeiten.
Teilzeit während der Elternzeit - Arbeitgeber stellt keine Stelle zur Verfügung
vom 17.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gespräch über die Vertragszusage wo, wie und wann mit Vorgesetzter und Personalchefin fand im April 08 statt mit der Aussage das der Vertrag bis 21. ... (Teilzeitwunsch entspricht auch den Betrieblichen-/Abteilungs-Anforderungen) Seit ich im Mai nachfragte (Mail+Telefon) werde ich in zahlreichen Telefonaten mit Abteilungsleitung, Vorgesetzen, Personalabteilung hingehalten "es gäbe Probleme mit Stellengehmigungen", es finden immer Gespräche statt bei denen aber nichts entschieden wird, sprich ich habe noch keinen Vertrag. ... Mein Anliegen: Ich will einfach wieder arbeiten und habe dort auch immer gern gearbeitet, (bin jetzt natürlich von dem Verhalten tief enttäuscht).
Anrechnung der Abfindung auf Erwerbsminderungsrente
vom 30.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
April 2018 („Reguläres Beendigungsdatum") enden wird sowie jedwedes etwaige sonstige, auch ruhende, Arbeits- oder Dienstverhältnis zwischen einerseits dem Mitarbeiter und andererseits der Arbeitgeberin und/oder einem Verbundunternehmen, welches im Rahmen dieses Vertrages vorsorglich jeweils von der Arbeitgeberin vertreten wird, zeitlich mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, spätestens jedoch zum regulären Beendigungsdatum, endet. ... Die Abfindung ist mit Abschluss dieses Vertrages entstanden und vererblich und wird mit der letzten Gehaltsabrechnung zur Zahlung an den Mitarbeiter fällig, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Teilzeitkraft: Ermittlung Urlaubsgeld, Entgeldfortzahlung, Ausschlussfristen B
vom 9.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist für ein Jahr befristet (27.03. – 27.03 Folgejahr) Die wöchentliche Arbeitszeit wurde mit 15 Stunden vereinbart, es wurde weiter vereinbart, dass die AN sich bereit erklärt wöchentlich bis zu 20 Stunden zu arbeiten, also 5 Überstunden leistet. ... Fragen: Zu 1: Müsste der Urlaubsanspruch für den neuen Vertrag bereits vom 1.
Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung/Überprüfung des Vertages
vom 6.12.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(habe dieses Jahr eine zusätzliche private Pflegeversicherung abgeschlossen) 3) ich arbeite seit 2008 in der Schweiz, bin aber wohnhaft in Deutschland, also Grenzgänger- würde also im Fall einer Berufsunfähigkeit eine Invalidenrente aus der Schweiz erhalten,-muss ich das auch angeben,-oder fällt das unter dem Satz "eventuellen Ansprüchen aus der gesetzlichen Rentenversicherung oder Beamtenversicherung". ... Fragen zum Vertrag: 1) Verzicht auf abstrakte Verweisung? ... Gilt das auch für die danach abgeschlossenen Verträge sowie jetzt die 2.
BU-Versicherungsschutz geschwächt durch Wechsel auf Teilzeitstelle?
vom 27.9.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit arbeite ich wieder, bin aber nach wie vor mit meiner heutigen Vollzeitstelle an den Grenzen meiner Leistungsfähigkeit. ... Beide Verträge sehen erst dann eine Leistungspflicht vor, wenn die Berufsunfähigkeit mindestens 50% beträgt. ... Hier noch die entsprechenden Passagen aus meinen Verträgen: Der Neuvertrag enthält folgende Klausel: § 3 Was ist Berufsunfähigkeit im Sinne dieser Bedingungen?
Frage zu Arbeitsvertrag (Programmierer) - Nebenverdienst Tutorials Programmieren
vom 31.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe einen Vertrag vorliegen, wo ich ein paar Fragen habe: Ich würde gerne wissen was passiert, wenn: - ich einen YouTube Kanal über Programmieren habe. - ich Tutorials über das Programmieren erstelle und diese dann online verkaufen will (z. ... Diensterfindungen sowie freie Erfindungen im Sinne des ArbEG sind uns von Dir unverzüglich gesondert schriftlich anzumelden. 8.4 Handelt es sich bei den Arbeitsergebnissen um andere urheberrechtlich geschützte Werke, die nicht <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/69b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 69b UrhG: Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen">§ 69 b UrhG</a> unterliegen, räumst Du uns hieran ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrechte für alle bekannten Verwertungsarten ein. ... Wir sind nicht verpflichtet, Dir, nach Deinem Ausscheiden, die von Dir während der Dauer des Arbeitsverhältnisses geschaffenen Arbeitsergebnisse zugänglich zu machen. 8.8 Die in den vorstehenden Absätzen dieser Ziffer 8 genannten Rechte an Arbeitsergebnissen sind durch Deine Bezüge nach diesem Vertrag abgegolten, und zwar auch für die Zeit nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses. 8.9 Dein Anspruch auf gesetzliche Vergütungen von Diensterfindungen <!
Anteilige Kosten für Schönheitsreparatur / Gültigkeit der Klausel
vom 25.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anderem: - Farbe blättert ab - Räume nicht neu tapeziert bzw. nur einzelne Tapetenbahnen ersetzt - Farbe fleckig - Farbauftrag zu dick - Heizkörper und Türen nicht gestrichen Eine fachmännische Ausführung der Arbeiten würde in fast allen Räumen ein neu Tapezieren erfordern, da bereits sehr dick Farbe auf den Raufasertapeten aufgestrichen ist. ... Der Vermieter kann vor der Durchführung der Schönheitsreparaturen von dem Mieter Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. 7. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Einzug oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, Dusche: 7 Monate mit 20 % 23 Monate mit 60 % 11 Monate mit 30 % 27 Monate mit 70 % 15 Monate mit 40 % 31 Monate mit 80 % 19 Monate mit 50 % 34 Monate mit 90 % bei Wohn-/Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten: 6 Monate mit 10 % 36 Monate mit 60 % 12 Monate mit 20 % 42 Monate mit 70 % 18 Monate mit 30 % 48 Monate mit 80 % 24 Monate mit 40 % 54 Monate mit 90 % 30 Monate mit 50 % bei allen anderen Nebenräumen: 12 Monate mit 15 % 48 Monate mit 80 % 24 Monate mit 30 % 60 Monate mit 75 % 36 Monate mit 45 % 72 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Ermittlungen wegen Urheberrechtsverstoß
vom 25.10.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insgesamt war ich aber dennoch für die Polizei der Dumme und mein Konto wurde mir schließlich ebenfalls gekündigt, da ich der Bank einfach zu viel Arbeit machte. ... Aus diesem Grunde habe ich in den letzten Monaten nun keine Rücküberweisung mehr veranlasst - es ist einfach ein Haufen Arbeit sich regelmäßig ein neues Bankkonto zu besorgen, und im Grunde kann ich doch für diese ganze Aktion absolut nichts.
Abweichung Fliesenqualität/Nachbesserung/Preisminderung
vom 7.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen gerade und haben ein Problem mit der Fliesenlieferung: * Die Wandfliesen weichen in der Oberfläche (vorher ausgehändigtes Muster, aufgrund dessen die Bestellung ausgelöst wurde weist "Orangenhautstruktur" auf, geliefertes Muster ist glatt), die Bodenfliesen in der Farbe (Musterfliese heller, beiger, gelieferte Fliese dunkler und ins Rötliche gehend) und in der Oberfläche (Musterfliese rauh, gelieferte Fliese glatt)ab. *Ausgesucht wurden die Fliesen durch uns Bauherren in einem hochwertigen/exklusiven Fachgeschäft, bestellt durch unseren Bauträger in diesem Fachgeschäft. * Bestellschein- und Lieferschein-Vergleiche haben ergeben, daß die richtigen Fliesen bestellt wurden, jedoch die Qualität zwischen Musterfliese und gelieferter Fliese abweicht. * Am Tag nach Anlieferung der Fliesen auf der Baustelle fand eine Begehung durch den Fliesenleger des Bauträgers, einen Vertreter des Fachgeschäftes und mich auf der Baustelle statt. Im Vordergrund stand die Besprechung, welche Fliesen wo verlegt werden sollen und die Auswahl der Fugenfarbe.
Handwerker Angebot bindend
vom 19.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einer Handwerkerfirma mündlich einen Auftrag gemäß ihrem Angebot gegeben, für eine Dickbeschichtungssanierung der Kelleraussenwände an einem Wohnhaus. Die Firma hat ein Angebot über netto 4.280,70 € abgegeben. Bei der Schlussrechnung stellte mir die Firma insgesamt 6.491,92 € netto in Rechnung.
Veraltete Kartensoftware für Navigationsgerät
vom 13.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 2005 ein Navigationsgerät gekauft, dessen Kartenmaterial (wie ich später erfuhr) schon zum Zeitpunkt des Kaufes etwa 2 Jahre alt war. Das Gerät wurde nicht als "Auslaufmodell" oder "Restposten" angeboten, sondern zu einem stolzen Preis von über 400 EUR verkauft. In der Folgezeit machten sich die Fehler durch die veraltete Software störend bemerkbar, ein Update vom Hersteller gibt es nicht, es läuft auch keine Software anderer Firmen.
Arbeitsgenehmigung
vom 6.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Bekante die aus Polen komt und die seit 01.04.2005 in Deutschland angemeldit ist. Sie Arbeitet seit 02.05.2006 selbständig und hat seit 2005 Aufenthaltserlaubnis. Meine Frage Wie kann Sie Arbeitserlaubnis EU oder Arbeitsgenehmigung EU bekommen
Zinsansprüche wegen falscher Abrechnungsgrundlagen in der Vergangenheit ?
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Frage: Ich bin Informatiker und arbeite seit langer Zeit mit einer Softwarefirma zusammen, die ein Programm von mir lizenziert hat und unter eigenem Namen vertreibt. ... Im geschlossenen Vertrag ist festgelegt, dass die Hälfte der durch die Softwarefirma vereinnahmten Wartungsgebühren an mich abzuführen sind. ... Im Vertrag steht, dass die Firma mir unaufgefordert Kopien ihrer Software-Wartungsscheine mit ihren Kunden überlassen soll, anhand derer ich dann abrechne.
Kooperationsvertrag und Geheimhaltungsvereinbarung
vom 7.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Die Unterlagen sind ständig unter Kontrolle zu halten und bei Unterbrechung der Arbeit gesichert zu verwahren. ... Ziel ist das gemeinsame Projekt der xy-Karte. § 1 Gegenstand des Vertrages Der Gegenstand der Vertrages ist das gemeinsame Projekt einer Rabattkarte, die zur Ermäßigung bei teilnehmenden xy berechtigt. ... Die zur Verfügung gestellten Informationen sind ausschließlich für die Durchführung der Arbeiten zu verwenden und nach Abschluss der Arbeiten zurückzugeben. § 3 Termine Es gelten keine Fixtermine.