Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.174 Ergebnisse für kosten verkäufer

Gebrachtwagenverkauf von Privat - Käufer will zurücktreten und nicht zahlen
vom 14.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mein Auto privat an einen Interessenten verkauft. Dieser hat sich das Auto angesehen und verblieb mit der Bemerkung, dass er es sich nocheinmal überlegen wollte. Ein paar Tage später kam er wieder, schaute sich das Fahrzeug nocheinmal an und wollte es kaufen.
offener Fall den mein ehmaliger Anwalt nicht zu ende bearbeitet hat!
vom 12.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahre 2008 bei der Firma Vorwerker als Selbständiger Vertreter angefangen und war dort 7 Monate tätig. Doch durch den psychischen Druck und den ständigen Anforderungen meines derzeitigen Gruppenleiter und Bezirksleiter habe ich einige Aufträge getürkt, jedoch nachher versucht zu wiederufen. Es kam zur Trennung zwischen der Firma Vorwerk und mir einige Monate später wurde diese Sache vors Gericht geklärt.
Betrugsanzeige - kaputten videorecorder bekommen
vom 18.9.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wird in 3 fällen vorgehalten. ich zitiere: in der absicht sich einen rechtswidrigen vermögensvorteil zu verschaffen,das vermögen eines anderen dadurch beschädigt zu haben dass er durch vorspieglung falscher und entstellung oder unterdrückung wahrer tatsachen einen irrtum erregte. im 1 fall habe ich es selber klären können. ich war ebay verkäufer und habe multimedia waren aus hamburg gekauft und bei ebay weiter verkauft. im 1 fall wirft man mir vor ich hätte keine ware an jemanden abgeschickt habe aber von hermes heute die bescheinigung bekommen das der artikel sehr wohl an den adressaten ausgeliefert wurde die mutter hatte unterschrieben. und ich trottel habe ihm das geld zurück überweisen erst auf anraten der polizei weil ich erst den beleg nicht gefunden hatte. was kann ich in diesem fall denn tun ?
Falsche Beklagte, wie beantragt man rechtzeitig einen Beklagtenwechsel?
vom 17.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern wurde meiner Mutter eine Klage zugestellt. Das Amtsgericht ordnet darin ein schriftliches Vorverfahren an. Der Kläger hat meine Mutter verklagt, eine im Jahr 2004 abgegebene negative und angeblich beleidigende Bewertung bei eBay zurückzunehmen und fordert des Weiteren Schmerzensgeld.
Unterlassungserklärung nicht angekommen?
vom 14.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, folgender Sachverhalt: Wir sind eine GbR und haben heute ein Klage zur Einstweiligen Verfügung auf Unterlassung erhalten. Bereits im November 2014 haben wir eine Aufforderung auf Unterlassung von einem Wettbewerber erhalten, die natürlich völlig überzogen war. Wir haben mit einer modifizierten Unterlassungserklärung per EINSCHREIBEN geantwortet.
Werkvertrag außerordentliche Kündigung wegen arglistiger Täuschung
vom 9.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe im Dezember 2010 einen Werkvertrag mit Zahlungsplan mit einem Bauträger abgeschlossen, da der Verkäufer auf einen Abschluß für die Preise des Jahres 2010 drängte, mit der Begründung, daß im Jahr 2011 die Preise, auf Grund von Rohstoffpreiserhöhungen um 5% steigen werden.
Verwaltergebühren
vom 16.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2001 habe ich eine ETW gekauft,die eine Dachwohnung hat (Wohneigentum) und 2 Räume im Untergeschoß,die mir ebenfalls als Wohnung verkauft wurden.Es hat sich herausgestellt,daß diese Räume illegal vermietet waren, da sie nicht den Bauvorschriften entsprachen und nur als Abstellräume bzw. als Hobbyraum zugelassen waren.Zudem sind auch nur Teileigentum,d.h. sie sind als Miteigentumsrechte an obiger Wohnung im Grundbuch eingetragen.Nach einem gut 10 Jahre dauerndem Rechtsstreit,der vom BGH zu unseren Gunsten entschieden wurde,erhielten wir Schadenersatz vom Verkäufer.