Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.127 Ergebnisse für frage richter

Verdacht auf Diebstahl
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Beschuldiger bejahte dies, und verneinte eine weitere Frage, ob mein Sohn gesagt habe, dass er es war.Darauf erwiderte sein Kollege "dann warst du es".
Verletzung des Bankgeheimnisses
vom 17.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen nun: 1) Inwieweit kann mein Vater eine Anzeige erstatten wegen der Verletzung des Bankgheimnisses, ist dieser Tatbestand strafrechtlich relevant?
Aufteilung der Haushaltsgegenstände bei Scheidung
vom 4.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist meine Art und Weise, diese Angelegenheit mit einem solchen Schreiben, insbesondere mit einem solchen Satz, zu regeln praktikabel und hat dieses im Falle eines Falles bestand, oder sollte ich einen weiteren speziellen Satz einfügen?
Eintragungen im Führungszeugnis
vom 11.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag, für meinen evtl neuen arbeitgeber muss ich ein neues FZ abgeben und möchte daher gerne wissen wie lange eintragungen im Führungszeugnis stehen bleiben? und wenn möglich kann man eintragungen auch vorzeitig löschen lassen wenn ja wie?! um ihnen einen genauern überblick zu gewähren trage ich hier meine eintragungen aus dem FZ ein; 1) 15.07.02 Amtsgericht Duisburg Ruhrort (R1204) Aktenzeichen XY Rechtskräftig seit 05.05.07 Datum der Tat: 10.09.06 Tatbezeichnung: Erschleichen von Leistungen Angewendete Vorschriften: StGB § 265 a Abs.1, Abs. 3, § 248a 30 Tagessätze zu je 10 EUR Geldstrafe 2) 11.07.07 Amtsgericht Duisburg Ruhrort (R1204) AZ: XY Rechtskräftig seit 25.08.07 Datum der Tat 10.04.07 Tatbezeichnung Betrug Angewendete Vorschriften StGB § 263 Abs. 1 45 Tagessätze zu je 10 EUR Geldstrafe 3) 31.07.07 Amtsgericht Duisburg Ruhrort (R1204) AZ: XY Rechtkräftig seit 05.09.07 Datum der Tat 21.05.07 Tatbezeichnung Betrug Angewendete Vorschriften StGB § 263 Abs. 1 45 Tagessätze zu je 10 EUR Geldstrafe 4) 07.09.07 Amtsgerich Duisburg Ruhrort (R1204) AZ: XY Rechtkräftig seit 27.09.07 Datum der Tat 10.08.06 Tatbezeichnung Betrug Angewendete Vorschriften StGB § 263 Abs. 1 30 Tagessätze zu je 10 EUR Geldstrafe 5) 26.02.08 Amtsgericht Duisburg Ruhrort (R1204) AZ: XY Rechtskräftig seit 21.03.08 80 Tagessätze zu je 10 EUR Geldstrafe Nachträglich durch Beschluss gebildete Gesamtstrafe Einbezogen wurde die Entscheidung vom 31.07.07 AZ.
Zahlungsunfähigkeit
vom 20.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war in einem kleinen Unternehmen tätig und habe gegenüber diesem noch Forderungen bezüglich der Auszahlung von Überstunden und Prämien. Nun wurde mir mitgeteilt, dass zwar die Überstunden anerkannt werden, aber das Unternehmen dieses Geld nicht auszahlen kann. Kann ich die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens feststellen lassen und somit ein Insolvenzverfahren eröffnen?