Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Anwaltskosten Schadensersatz
vom 30.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam zu einem Überspannungsschaden und der gegnerische Anwalt stellte mir eine Rechnung über diverse Elektrogeräte, die erneut werden mussten. ... Jetzt stellte mir dieser Anwalt eine weitere Rechnung für seine Tätigkeit, obwohl ich diesen Schaden auf jeden Fall auch ohne Anwalt bezahlt hätte.
Fristsetzung des Rechnungsempfängers für Faktura zulässig?
vom 26.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für diese Leistung stelle ich dem Hersteller eine Rechnung . Unter meinen letzten Rechnungen waren auch welche, die als Leistungsdatum den Juli 2008 hatten. ... #2 Richtet sich die Fakturierungs"frist" nicht einzig und allein nach der (neuerdings) 3-jährigen Verjährung und ist daher diese Einrede gegen weitere noch ausstehende Rechnungen unerheblich?
Steuerberaterrechung formal korrekt?
vom 26.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Woche kommen die Erklärungen nebst Rechnung per Post. Die Rechnung beläuft sich auf einen Gesamtbetrag von EUR XXX (2 mal EUR xxx + 40 EUR Auslagenersatz zzgl. ... Ich hatte ihn daraufhin darum ersucht, diese Rechnung in 2 identischen Teilbeträgen im Abstand von vier Wochen zahlen zu können.
Inkasso - Brief + Gebühren
vom 20.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe am 19.4.2007 eine rechnung erhalten von 150.39€, dachte ich hätte sie bezahlt und habe mich nicht mehr darüber bekümmert. Ich ging in Ferien vom 6.6.2007 bis 25.06.07 und als ich zurückkam fand ich eine Mahnung von dieser Rechnung. ... Die nebenkosten : - Nebenforderung : 21€ - Zinsen : 1.90€ - Inkassovergütung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§§280,286 BGB</a>) 20€ - Auslagen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/280.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 280 BGB: Schadensersatz wegen Pflichtverletzung">§§280,286 BGB</a>) 13.50€ Wütend habe ich ein Brief gesendet in dem ich verweigere die kosten zu zahlen da ich ja die Forderung bezahlt habe und das befor das inkasso mir überhaubt geschrieben hat.
Haustürwiderrufsgesetz
vom 29.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ein solcher Vertrag unter das Haustürwiderrufsrecht fallen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§ 312 BGB</a>)??
Klärung Verjährung bei Mahnbescheid wegen Handwerkerrechnung
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 17.12.2008 habe ich erstmals die Rechnung über ca. 4800€ für die Arbeiten aus 2004 und 2005 mit dem Hinweis „Zahlbar sofort“ erhalten. ... Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§204 BGB</a> hemmt die Zustellung (07.01.09) des MB die hier wohl geltende dreijährige Verjährung (VJ). ... Durch die Mahnbescheide habe ich die Vermutung, daß der Landschaftsgärtner eine von mir beabsichtigte Minderung der Rechnung umgehen möchte.
Wohngeld Mietbescheinigung
vom 26.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Ich wohne seit 3 1/2 Monaten in einem kleinen möblierten Apartment, ein Mietvertrag wurde nicht abgeschlossen, sondern laut AGB des Vermieters werden die "Räumlichkeiten zu vorübergehenden Gebrauch nach § 549 Abs. 2 (1) BGB vermietet". ... Für die Anmietung wird mir monatlich eine Rechnung in Höhe von 500 € Pauschalmiete gestellt. ... Die Rechnung beinhaltet folgendes: Rechnung Nr. 739 Für die Unterkunft in PLZ XXXXXXXXXX, Straße Nr.
versteckter Mangel bei Einbau einer Lüftungsanlage
vom 6.5.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Werkskundendienst hat der Einbaufirma zwischenzeitlich eine Rechnung bezüglich der Fehlersuche bei meiner Lüfungsanlage gestelt. Die Einbaufirma will nun diese Rechnung an mich weiterreichen, da nach deren Aussage ich der ursprüngliche Auftraggeber für die Beauftragung des Werkskundendienstes war. ... Kann ich also die Zahlung dieser Rechnung verweigern?
Widerruf Immobiliendarlehen mit Kaskadenverweis
vom 8.4.2020 für 50 €
In der Widerrufsbelehrung ist der vom EuGH am 26.3.20 beanstandete Kaskadenverweis enthalten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/492.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 492 BGB: Schriftform, Vertragsinhalt">§492 Abs. 2 BGB</a>). ... Ich habe hier 2 Vorstellungen im Kopf:      Ich zahle der Bank die noch offene Darlehenssumme (ca. 27.000€) aus und bekomme die bisher gezahlten Zinsen zurück und die Bank stellt mir dann Zinsen zu aktuellen Konditionen in Rechnung, d.h. in der Summe würde ich mit einem Plus aus der Sache rauskommen   Oder die Bank stellt mir ihren Nutzungsausfall so weit in Rechnung, dass ich am Ende sogar noch draufzahlen muss.
Fristlose Kündigung eines Werkvertrages mit Handwerker
vom 20.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mein Bauvorhaben habe ich einen BGB Werkvertrag mit einem Handwerker über Innenputz, Trockenbau und Außenputz geschlossen. ... Hinsichtlich einiger zusätzlich beauftragter Arbeiten stelle ich nun fest, dass der Unternehmer - überhöhte Massen als Abschlag berechnet obwohl der Vertrag Zahlung nach Fertigstellung vorsieht (auch wenn ich gutmütigerweise Abschlagszahlungen auf entsprechende Rechnungen geleistet habe) - geleistete Arbeiten mit zu großen Flächen abgrechnet werden - Arbeiten zu einem Zeitpunkt mit Stundenzahl nach "Aufmaß" abgerechnet werden, die zum Zeitpunkt der Erstellung der Rechnung noch gar nicht erbracht waren - Arbeitszeiten fast ausschließlich nur in vollen Stunden abgerechnet werden - eingebautes Material zu überhöhten Pauschalen (die nie vereinbart waren) angesetzt wird Ich würde dem Handwerker daher gerne nunmehr außerordentlich kündigen und den Außenputz jemand anderes machen lassen.
Pflegebedingtes Gehalt - wer trägt die Beweislast
vom 21.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/666.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 666 BGB: Auskunfts- und Rechenschaftspflicht">BGB § 666</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/259.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 259 BGB: Umfang der Rechenschaftspflicht">259</a> rechenschaftspflichtig ist und dass die vorgelegte Kostenaufstellung keiner geordnet Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/259.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 259 BGB: Umfang der Rechenschaftspflicht">BGB § 259</a> darstellt. ... Ich persönlich bin bislang davon ausgegangen, dass abgesehen vom gesetzlichen Pflegegeld die Pflege gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/662.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 662 BGB: Vertragstypische Pflichten beim Auftrag">BGB § 662</a> als Auftragsverhältnis grundsätzlich " unentgeltlich" zu erfolgen hat, sodass wie in unserem Fall bei Abweichungen, die Rechtmäßigkeit des Gehalts ausdrücklich durch Rechenschaftspflicht und gleichzeitige Beweispflicht allein seitens des Auftragnehmers erfolgen muss.
Zahlungsverzug Honorar
vom 30.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Rechnung vom 7.9.2007 wurden erbrachte Arztleistungen in Rechnung gestellt. Diese Rechnung wurde dreimal ange- mahnt, da sie nicht bezahlt wurde. ... Das Schreiben vom 31.1.2008 hat der Rechnungs-/Leistungs- empfänger nicht erhalten.