Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte nichts dagegen (kein Nachmieter in Sicht), ging aber auf eine anteilige Miete für den überzogenen Zeitraum in keiner Weise ein. ... Nun verlangt er eine anteilige Miete von 197,07 (739 :30 x 8) Euro für den überzogenen Zeitraum Der Kündigungsfrist, obwohl er vorher mit uns nichts vereinbart hatte und ER den Übergabetermin für den 05.07. absagte. ... Das Haus wurde 1995 gebaut und vor uns gab es bereits 3-4 Mieter/ Familien.
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
Die Nutzungsentschädigung war von mir nach dem Auszug der Unterhaltsberechtigten wegen alleiniger Nutzung einer im gemeinsamen Eigentum befindlichen Immobilie zu zahlen (Ausgleich Wohnvorteil). ... 3.Sofern die Antwort auf Frage 2 ist, dass aus der steuerlichen Geltendmachung des Unterhalts Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung etc. bei der Unterhaltsberechtigten entstehen, die von mir zusätzlich auszugleichen wären, könnten diese dann von mir auch ergänzend als Sonderausgabe in der Steuererklärung des Jahres, in dem diese von mir ausgeglichen/überwiesen wurden, berücksichtigt werden? 4.Insgesamt wurden im Jahr 2024 Trennungsunterhalte und Nutzungsentschädigungen in Höhe von 15.000,-- Euro überwiesen.
Gartennutzungsrecht auf unserem Grundstück --> Recht und Pflichten
vom 28.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vorbesitzerin des Grundstückes, eine ältere Dame, wohnt jetzt in einem benachbarten Haus zur Miete und hat auf dem veräußerten (nun unserem) Grundstück 400 m² als Garten. ... Seit dem Einzug in unser Haus ist die Kommunikation fast ganz abgebrochen. ... 2.Darf Frau X uns die Nutzung des Brunnen verbieten?
Verhalten gegen Falschbehauptung
vom 20.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ich besitze seit 18 Jahren eine Eigentumswohnung, die ich seit 10 Jahren selbst bewohne (bis vor 1,5 Jahren zusammen mit meinem inzwischen volljährigen Sohn). ... Natürlich gebe ich in meiner Einkommensteuererklärung die Wohnung als „selbstgenutzt" mit den entsprechenden steuerlichen Entlastungen an und befürchte Nachteile, wenn mir die Nutzung einer zweiten Wohnung öffentlich angedichtet wird. ... Diese sporadischen Besuche sind der Vermieterin seit den sechs Jahren unserer Beziehung bekannt (da man sich im Haus ab und zu begegnet) und nie beanstandet worden.
Temp. Vor-Ort-Tätigkeit beim Auftraggeber, wie Aufenthalt steuerlich geltend machen?
vom 10.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangslage: ich bin Freelancer und arbeite seit 1 Jahr remote für meinen Auftraggeber. ... Das möblierte Zimmer in Stadt C würde ich aber für die Zeit dauerhaft mieten, auch wenn es nur 5 Tage genutzt wird und dort meine Sachen (insbesondere Arbeits-PC und 27" Zoll Monitor) dort lassen (am Wochenende werde nach Hause nach Stadt A fahren). ... Möbliertes Zimmer (relativ teuer) mit folgender Berechnung: "Gesamtpreis Miete pro Monat" dividiert durch " Tage im Monat" multipliziert mit den "Tagen der effektiven Nutzung (5 Tage)" c.
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat drei Wohnungen, unten wohnt die Mutter (82) des Vermieters. ... Ich habe die Miete immer pünktlich gezahlt, auf seinen Wunsch sogar so, dass sie immer am 30. des Vormonats auf seinem Konto war. ... Außerdem war sie vor zweieinhalb Jahren auch schon 80 und schon damals war sicher abzusehen, dass sie nicht ewig gesund und munter bleiben wird.
Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 3 Jahren in einem gemietetem Haus mit gemietetem Garten und haben nun Differenzen mit unserem Vermieter wegen der Gartenpflege und -instandhaltung. ... Relevante Vertragsabschnitte: $1 Mietsache Haus/Objekt: "Adresse" ca. xxx m2 Wohnfläche, Grundstück ca. xxxx m2 Haus/Objekt zu Wohnzwecken: Wohnung auf zwei Etagen mit insgesamt x Zimmern, Garten, Doppelgarage, usw. $4 Miete und Nebenkosten in der Betriebkostentabelle / Verteilungsschlüssel findet sich unter der Position Gartenpflege der Eintrag "Mietersache" Es gibt im ganzen Vertrag keine weiteren Punkte die sich mit dem Thema "Garten" befassen. ... Welche Rechte und Pflichten für den Garten ergeben sich aufgrund dieses Vertrages für den Mieter und den Vermieter?
Widerechtliche Grundstücksbebauung
vom 2.4.2015 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Betreten ist mir die ganzen Jahre über Verweigert worden. Nachdem nun zwei meiner Mieter aus dem Haus Ausgezogen sind habe ich zur Neugestaltung die Garage abreisen lassen. ... Meiner Aufforderung die widerrechtlichen Nutzung zurück zubauen, und das Gundstück ohne Schadstoffe zurück zu geben wird durch einen Anwalt widersprochen.
Lärm durch Fußballspielen
vom 17.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl das Haus, als auch die Grünfläche, sind Eigentum meiner Vermieterin. ... Sie verscherzt es sich anscheinend lieber mit ihren eigenen Mietern, als mit den Eigentümern und Eltern der anliegenden Einzelhäuser. ... Wir wohnen mittlerweile seit 6 Jahren in diesem Haus.
Tierhaltung
vom 18.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Situation: Ich bin Mitte letzten Jahres in eine Mietwohnung- Soutterain mit Garten, der im Mietvertrag festgehalten ist- gezogen. ... Es handelt sich hier um ein 4-Parteien-Haus, in dem ich als Mieter wohne, ein weiteres Mieterpärchen (A), ein Eigentümerpärchen (B) und noch ein weiterer Eigentümer (C).
Räumung/Kostenübernahme für Entrümplung Dachboden
vom 6.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca 1,25 Jahren bin ich eine Wohnung gezogen. ... Da ich nun aus der Wohnung ausziehe war ich dort, um einem potenziellen Nachmieter den Verschlag zuzeigen und musste feststellen, dass ein anderer Mieter meinen Verschlag als Abstellmöglichkeit für offensichtlich ausrangierte Möbel und anderen Unrat nutzt. Da in dem Haus ca 60 Parteien wohnen, ist es nicht möglich, den Eigentümer des Mülls auszumachen.
Deutsches Elterngeld bei Wohnsitz in Deutschland und Österreich
vom 9.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir überlegen derzeit, unseren deutschen gemeinsamen Wohnsitz in eine Einliegerwohnung im Hause seiner Eltern zu verlegen. Die Wohnung ist komplett eingerichtet, wir nutzen sie bereits mehrfach im Jahr und können Sie auch in Zukunft jederzeit sofort bewohnen, da sie nur uns zur Verfügung steht. ... 2.)Wäre es für diese Konstellation schädlich, wenn ich in der Wohnung meines Mannes in Österreich als Mieter mit im Mietvertrag auftrete?
Ehepartner Rauswurf aus Wohnung
vom 30.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgende situation. die familie ( mama, papa und 3 kinder ) haben 13 jahre in dem familienhaus vom ehegatten gelebt. dann wurde das haus zwangsversteigert und die familie hat eine wohnung angemietet. den mietvertrag hat die ehefrau abgesschlossen. das "amt" bezahlt die wohnung. die ehefrau hat die beziehung beendet und möchte nun dass der partner die wohnung "sofort" verlässst. in jedem streit ""droht"" die partnerrin die polizei anzurufen um den partner "sofort" aus der ehewohnung zu "schmeissen". häusliche gewallt gibt es nicht. nur tägliche streitereien. nun meine frage bitte: a) kann die ehefrau den ehemann sofort aus der wohnung "schmeissen" - zur not mit der polizei ?