Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Kaufvertrag Bastlerfahrzeug
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
C gibt zu, dass der Unfall bei ihm passiert ist und er hat das Auto dem Händler A zum Preis vom 150 Euro verkauft. C hat Händler A dabei nicht informiert, dass Auto Unfallschäden hat aber geht davon aus, dass dem Händler A diese Schäden konkludent bekannt wurden.Dafür spricht der Kaufpreis in Höhe von 150 Euro, den Verkäufer C vom Händler A erhalten hat.Käufer B erfährt auch von C, dass den Zahnriemen im Motor nicht erneuert wurde also Händler A hat ins blaue Hinein Käufer B informiert, dass das wurde schon gemacht. In der Zwischenzeit hat Käufer B einen Kostenvoranschlag für eine Reperatur der Unfallschäden von ATU Werkstatt erhalten.Die Kosten der Reperatur betragen über 1700 Euro.Käufer B verlangt schriftlich vom Verkäufer A eine Preisminderung gemäß des Konstenvoranschlages in Höhe von 1000 Euro.Verkäufer A weigert sich und wirft B vor, einen Betrug zu begangen.Welche Ansprüche stehen Käufer B gegen Verkäufer A ?
Gerichtstand Autokauf.
vom 12.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe via Ebay ein Oldtimer von einem polnischen gewerblichen Händler gekauft mit vereinbarter Lieferung nach Deutschland. ... Mit freundlichem Gruß xxx Hierzu folgende Fragen: 1) Kann ich den Kaufpreis ( ca. 1800€ inkl. ... Weil ich bin der Meinung das man als gewerblicher Händler o.g.
Verjährungsfrist bei Garantiefall
vom 15.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab bis Ende 2013 immer wieder Schriftverkehr, in dem der Händler sich weigert, Stellung zu nehmen. Der Händler hat mir eine Garantiekarte verkauft, für die er nicht autorisiert war. ... Kann ich die Reparaturkosten dem Händler in Rechnung stellen, vor allem unter Anbetracht der seit Kauf vergangenen Zeit?
Rücktritt trotz Nichtwissen ob Kaufgegenstand defekt?
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kunde A kauft ein technisches Gerät bei Händler B. Das Gerät funktioniert nicht einwandfrei und wird, nach Rücksprache mit Händler B, 2x durch den Hersteller ersetzt. ... Frage: Kann A eine Rückzahlung verlangen bevor Händler B das Gerät geprüft hat um festzustellen, ob die 2.
Sachmangel Gebrauchtfahrzeug
vom 20.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich (privat) habe vor 2 Wochen ein gebrauchtes Wohnmobil bei einem Händler gekauft. ... Das Fahrzeug blieb für die HU und kleinere Reparaturen noch beim Händler. ... Allerdings: ganz theoretisch KÖNNTE der Händler ja ein sonst gleiches Fahrzeug aus 1.
Kauf eines Autos / Betrugsfall
vom 2.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese beiden Männer haben den Wagen (im Besitz aller Papiere) dann an einen Händler weiter verkauft, von diesem Händler habe ich den Wagen dann gekauft. ... In welchem geistigen Zustand der Verkäufer beim Verkauf war, weiß ich nicht... aber mir stellt sich jetzt die Frage, in wie weit ich damit zu tun habe. ... Mein Ansatz ist, das der Kaufvertrag zwischen denen ja zustande kam und der Weiterverkauf durch die beiden Männer an den Händler ok war, ebenso mein Kauf beim Händler.
Tiefer Lackschaden nach Autoübergabe entdeckt.
vom 5.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute holte ich nach Zahlung den Wagen ab und entdeckte beim Autohaus einen tiefen Lackschaden an der hinteren Stoßstange ich sprach den Händler darauf an, da deklariert war das alle Gebrauchtschäden doch laut Beschreibung lackiert wurden und verlangte eine Nachbesserung. ... Habe ich das Recht den Schaden vom Händler beseitigen zu lassen?
Produkthaftung Herstellerpflichten bei Markenübergabe
vom 28.2.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei (gewerblichem) Weiterverkauf der Waren kann der Händler seinen Verkäufer nennen und dieser ist dann haftbar, sobald dieser eben der erste EU-Importeur und Markenanbringer ist. ( Meine Produkte sind nach diesem Schema entstanden -> Produktion in China -> Import in die EU durch mich und anbringen meiner Marken die nun auf die neuen Verkäufer übergehen sollen) Nun ist die Frage nach einer grundsätzlichen rechtlichen Einschätzung ob eine explizite Klausel (sinngemäß: der neue Markeninhaber übernimmt explizit alle Pflichten und Rechte des Herstellers der Produkte ) dann eine wie oben beschriebene allgemeine Regelung überragt.
Gewährleistung - Gebrauchtwagen
vom 13.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe das Auto ca. 1800 km seit dem Kauf gefahren, seit 27.05.2005 ist das Fahrzeug nicht mehr Fahrbereit da die Zylinderkopfdichtung kaputt ist.Habe dies dem Händler gemeldet, mit der Reaktion dass ihn dass nicht interessiere. ... Händler meinte er habe an meinem Vorfahrzeug (nahm er als Anzahlung für das neue Fahrzeug) Mängel/Schaden nicht ordnungsgemäß repariert, bemerkt und wir sollten uns doch ausser gerichtlich einigen.