Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Vorzeitiger Austritt aus Mietvertrag mit Kündigunsgsverzicht
vom 5.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese brachen ihre Bewerbung um die Wohnung schließlich ab. ... Deswegen die Fragen: Habe ich einen Grund zur fristlosen Kündigung z.B. aufgrund der Mieterhöhung oder des Verbots der Zwischenmiete? Oder waren die letzten Interessenten zumutbare Mieter, was mir erlauben würde, zu dem Zeitpunkt, zu dem diese einziehen wollten (1.8.) nun aus dem Vertrag auszusteigen?
Mietkürzung nach gewonnenem Streit
vom 29.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter u. ... Meine Frage zielt darauf hin ab, kann der Vermieter bei Überschreitung der 2-Monatsmieten-Grenze mir eine fristlose Kündigung bescheren, und der das Gericht folgen könnte?? ... Ich hatte damals gefagt, ob eine Garagenkündigung immer gilt, wenn Wohnung und Garage zwei Verträge von unterschielichen Vermietern sind.
Hausverkauf/Offenlegung des Käufernamens
vom 12.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis der zweiten Wohnung beabsichtigt der Käufer unverändert zu übernehmen. ... Meine Frage dazu: Ich war bisher der Meinung, dass ich die Daten nicht eigenmächtig weitergeben darf. ... Direkt fragen bzw. drängen möchte ich nicht, da ich der Meinung bin dass das die Privatangelegenheit des Käufers ist.
Mietvertrag nach falscher Selbstauskunft
vom 11.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ein Mietinteressant und seine Parterin haben am 02.03.2010 eine Selbstauskunft zwecks Anmietung einer Wohnung abgegeben. ... In dem Mietvertrag ist folgender Passus enthalten "Die Mieter erklären, dass die Angaben in der Selbstauskunft wahr sind. Der Vermieter lässt sich allein aufgrund dieser Angaben auf das Mietverhältnis ein".
Mieträume bei Auszug untapeziert zurückgeben
vom 6.5.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 13 Jahren Mieterin einer großen Wohnung, möchte jetzt ausziehen und wissen, was zu tun ist. ... Sie sind bei der Räumung durch den Mieter mit abgelösten Tapeten und unbeschädigten Wänden zurückzugeben". Frage: Muß ich Schönheitsreparaturen vor Auszug durchführen?
Sind Kosten für eine Reinigungsfirma umlagefähig?
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir,Familie xxxxxxxxxxxx mit 2 Kindern hat von Ihrem Vermieter am 28.8.2007 eine Mieterhöhung(Wohnung ca.100m²) bekommen.Text des Anschreibens(datiert 21.08.07): "Sehr geehrte Familie xxxxxxxxxxxx, hiermit möchten wir Ihnen mitteilen,dass wir sowohl die Wohnungsmiete als auch die Betriebskosten zum ersten Mal nach 7 Jahren erhöhen müssen. ... Ab 1.9.07 beträgt die monatliche Miete 675.- Euro und die Betriebskosten 100.- Euro. ... Der Vermieter hat nicht reagiert.
Hätte die Kündigung (Mietrecht) vor Gericht Erfolg, wenn die alte Dame oder deren Kinder der fristge
vom 29.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind beide über 60 und gesundheitlich so angeschlagen, dass wir unser Haus verkaufen und in eine altersgerechte Wohnung ziehen wollen. Seit 1 1/2 Jahren versuchen wir nun vergebens, das Haus mit der vermieteten Wohnung (normaler Mietvertrag) zu verkaufen. ... Sie hat Kinder, die sie zu sich nehmen (eigenes Haus) oder ihr eine betreute Wohnung suchen könnten.
Vermietung an Eltern mit Wohnsitzaufgabe, 60 Tage Regel
vom 7.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Wohnung ist etwa das Viertel Jahr über mit Feriengästen belegt und steht sonst leer, ist möbliert und als FeWo ohne persönliche Gegenstände eingerichtet. ... Ich spiele nun mit dem Gedanken, meine Wohnung in K für eine ortsübliche Miete an meine Eltern zu vermieten, die dann die Vermietung über airbnb durchführen und entsprechende Einnahmen aus dieser kurzfristigen Vermietung haben würden. ... Anstatt in meiner Wohnung in K in einem Hotel in W übernachten, mit entsprechenden Nachweisen)?
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zuletzt war. ... Nach Rohrverlegungen im Haus hat sie übrigens zwei hässliche Mauerlöcher in der Wohnung, die der Voreigentümer insolvenzbedingt nicht mehr reparieren ließ.
Doppelter Wohnsitz - Fahrtkosten
vom 8.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eigentliche Frage ist, ob ich rechtlich gesehen meine Pendlerkosten absetzen kann? ... Kann ich dann auch zusätzlich Fahrtkosten von meiner Wohnung in Deutschland zur Arbeit auch noch geltend machen (75km pro Strecke)?
Renovierungsklausel gültig?
vom 13.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Formularmietvertrag enthält folgende Aussage im vorgedruckten Text zum Thema Renovierung: „Schönheitsreparaturen: Da in der Miete die Kosten für die Instandhaltung der Wohnung nicht enthalten sind, übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen. Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen fachmännisch durchzuführen, sobald und soweit dies objektiv notwendig ist, spätestens aber wenn für Küche, Bad etc. 3 Jahre, für alle sonstigen Räume 5 Jahre seit Vertragsbeginn bzw. der letzen Herrichtung der Mieträume verstrichen sind." ... Wenn wir die bunten Wände wieder hell streichen würden, könnten wir die Kosten hierfür unserem Vermieter in Rechnung stellen?
Schadenersatzforderung des Vermieters
vom 4.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter verlangte von mir dass ich den von mir verlegten Teppich bzw PVC Boden entferne was ich auch getan habe. ... Der Vermieter verweigerte daraufhin die Abnahme der Wohnung u unterschrieb auch kein Übernahmeprotokoll. ... Wenige Tage später kam ein Schreiben indem er mich aufforderte die Wohnung in den Zustand von vor zwei Jahren vor Einzug zurückzuversetzen.
Die Wohnräume sind kalt - Was kann laut Gesetz getan werden?
vom 7.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl der strenge Winter bisher ausgeblieben ist, wird die Wohnung nicht warm (16 Grad).Die Heizkörper sind trotz Entlüftung nur halb warm und man kann es in den Räumen nur mit einer Decke aushalten. Welche Rechte kann ich geltend machen und wie sind die Fristen die ich meinem Vermieter setzen muß ?
Abwendung einer Räumungsklage - Verschlechterung meiner deppressiven Erkrankung
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte folgende Frage: Ich hatte im Jahre 2005 mein elterliches Zweifamilienhaus aufgrund von finanziellen Problemen einem Verwandten verkauft. ... Diese Käufer jedoch möchten die Wohnungen selbst beziehen und nicht als Vermieter in das Mietverhältnis eintreten. Ich weigerte mich anfangs strikt dagegen, da es ja immer mein Wunsch war, die Wohnung im OG wieder zurück zu erwerben oder zumindest als Mieter weiterhin in dieser bleiben zu können.
keine Zustimmung für Gewerbe in der Mietwohnung erhalten
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat folgendes geantwortet: „wir nehmen zur Kenntnis, dass Sie einer beruflichen Tätigkeit in Ihrer Wohnung nachgehen, bei der es sich um ein Stilles Gewerbe handelt. ... Als Antwort bekam ich: „bei unserer Nachricht handelt es sich keinesfalls um eine Genehmigung für die gewerbliche Nutzung der Wohnung. ... Frage: Wenn ich mit meinem Vorhaben weiterverfolge, das Gewerbe anzumelden, muss ich mit bestimmten Konsequenzen rechnen?