Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.250 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Habe ich ein Anrecht auf eine Abfindung?
vom 16.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, habe am 29.01.2007 meine kündigung aus betrieblichen gründen ( auflösung ihres tätigkeitsbereiches) erhalten. in der kündigung steht nicht das ich bei verstreichenlassen der klagefrist anspruch auf eine abfindung habe. habe ich trotzdem ein anrecht auf abfindung auch ohne die klausel in der kündigung. besten dank bodo junker
Falsche Angaben im Lebenslauf
vom 1.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 1,5 Jahren mit dem Studium fertig ( Diplom Ingenieur Elektrotechnik) und habe leider bis Datum keine Stelle als Ingenieur gefunden. Da ich Arbeit brauchte und kein Leben auf Kosten des Staates wollte, habe ich mich bei viele Betriebe sogar als Helfer beworben aber dann kam immer wieder die Absage mit Begründung der Überqualifikation. Bei meiner letzten Bewerbung habe ich dann falsche Angaben angegeben dass ich mein Studium ohne Abschluss abgebrochen habe und wurde angestellt.
Kündigung geringfügige Beschäftigung
vom 24.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe KEINEN SCHRIFTLICHEN AERBEITSVERTRAG. ... Februar 2007 aufhöre. 2.Wie ist die Rechtslage bzgl. der Wirksamkeit, da ich heute mündlich meinen mündlichen Arbeitsvertrag gekündigt habe? ... Endet der MÜNDLICHE Arbeitsvertrag mit meinem (noch) Chef nicht automatisch aufgrund des neuen Pächters/Käufers ?
Rückzahlungsvereinbarung von Forbildungskosten - rechtmäßig?
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige zu folgender Situation eine erste Einschätzung: Ich habe mein Arbeitsverhältnis zum 1.01.2014 gekündigt. 1. Ich habe eine Fortbildungsvereinbarung mit dem AG geschlossen Eckdaten : Kosten für die Ausbildung 8900 € Dauer : 8 Blöcke a 2-3 Tage Rückzahlung von Kosten wurde wie folgt vereinbart: Bei Kündigung zahlt der AN die Kosten der Fortbildung zurück, Reduzierung der Kosten um 1/36 pro Monat nach erfolgter Prüfung. Kosten die erstattet werden sollen: - Kosten der Weiterbildung - Reisekosten & Spesen - Arbeitszeit Meine grundsätzlichen Fragen: Die Fortbildung beinhaltete 2 Prüfungen erste im Nov 2011 die zweite im Juni 2012.
Bereitschaftszulagen / Jahresentgeltgrenze
vom 21.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl sich durch den neuen Arbeitgeber, nichts an meinen Gehalt geändert hat, wurde mir im Januar jetzt mitgeteilt das ich wieder Versicherungspflichtig sei, und eigentlich… nach Meinung der jetzt zuständigen Personalabteilung, nie die Versicherungspflicht hätte verlassen dürfen! ... Diese ist zwar nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag geregelt, ich glaube aber nicht dass ich mich ohne Arbeitsrechtliche Konsequenzen davon ausschließen kann! ... Anteil der Leasingrate von 334,20 € + GWV 60,80 € (1% des Anschaffungspreises – Nutzergebühr) welcher mit dem Gehalt einbehalten wird. 5)Da ich ja zum 01.01.2012 vom Arbeitgeber automatisch wieder bei der GKV angemeldet wurde, habe ich ja jetzt in den Monaten Januar und Februar doppelt Beitrag für die Krankenversicherung bezahlt.
Überlassung eine " Lease Cars"< im Ausland
vom 20.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl mein Arbeitgeber Standorte in Brasilien unterhält und ein ähnliches System für dortige Angestellte und Ruheständler existiert, weigert er sich ein Fahrzeug an meinem neuen Wohnort zur Verfügung zu stellen.
Nebentätigkeit GmbH & Co. KG
vom 7.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe einen Anteil an einer GmbH & Co. KG und erhalte in etwa zweimal im Jahr eine kleine Ausschüttung. Muss dieser Anteil an der Gesellschaft bei meinem Hauptarbeitgeber als Nebentätigkeit gemeldet werden, obwohl keine "Tätigkeit" bzw.