Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.442 Ergebnisse für steuer steuererklärung

Einnahmen-Ausgaben-Überschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 ESTG
vom 17.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin (im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung) im Moment erst dabei, meine Steuererklärung für 2009 zu erstellen. Ist es sinnvoll, wenn ich trotz der geringen nebenberuflichen Aktivitäten/ Einnahmen noch eine Überschussrechnung erstelle und mit meiner Steuererklärung einreiche oder wird dies sowieso nicht mehr anerkannt !?
Abmeldung
vom 23.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, also ich habe mich September 2016 wo anders Angemeldet,habe heute erfahren das mich die Polizei im November 2016 Abgemeldet hat.Ich habe davon nichts erfahren aber auf meine Adreese kamen weiterhin Briefe an wuste also nichts von der Abmeldung.Ich wollte mich heute wieder wo anders Anmelden da wurde mir gesagt das ich nach Rumänien verzogen sai deswegen auch die Abmeldung der Poizei,und sie meinten das ich einen nachweis erbringen müste das ich ein halbes Jahr hier gewohnt habe.Ich habe bei meiner Tante gewohnt .Ich Habe hier zwei Wohnungen für die ich Miete bekomme,dachte die wollen das ich mehr steuern für die Miete an Den Staat Zahlen soll.Die von der Gemeinde wollten das ich mich Anmeide als verzogen von Rumänien .Ist des alles rechtens und bin ich der jenige der das Beweisen muss das ich mich hier 6 monate aufgelhalten habe.
Beerdigungskosten - Anrechnung?
vom 2.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Steuererklärung und Rückzahlung von Steuern. ... Die Beerdigungkosten (rund 8.000 Euro) hat meine Mutter bezahlt und wollte sie gerne in ihrer Steuererklärung als Ausgaben anrechnen lassen.
Steuerrückzahlung nach Scheidung - wer kriegt was?
vom 28.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin seit 3 jahren geschieden und hab mit meinem ex das übereinkommen, dass ich seine unterhaltszahlungen an mich beim finanzamt versteuere und dafür die deshalb zu entrichtenden steuern von ihm ersetzt bekomme. dafür kann er den gezahlten unterhalt als aussergewöhnlich von seiner steuer absetzen. dieses jahr tritt nun wegen änderung des unterhalts im laufenden jahr der fall ein, dass die vorauszahlungen, die ich für die unterhaltsversteuerung ans finanzamt entrichte (und die er mir ja ersetzt) zu viel waren und ich nach lage der dinge eine rückzahlung vom finanzamt erwarte, nachdem meine steuererklärung dort bearbeitet werden wird. allerdings fällt die rückzahlung nur deshalb so hoch aus, weil ich einige dinge vom letzten jahr selbst absetzen kann, wie z.b. kosten für meine brille und meine fahrtkosten zur arbeit. jetzt meine frage: hat mein ex anspruch auf die gesamte summe der rückzahlung vom finanzamt? ... an und für sich dürfte ich selbst nichts von der steuer absetzen, denn ich verdiene in meinem job so wenig, dass ich keine lohnsteuer zahle. nur durch das versteuern des unterhalts zahle ich überhaupt steuern ans finanzamt. gruß brickli
Haftet Steuerberater für die Zinsen ?
vom 24.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, der für mich und für meine Beteiligungen mit Vollmandat beauftragte Steuerberater war mit der jährlichen Steuererklarung, Ermittlung Gewinn etc für eine GbR (gemeinsame Eigentumswohnung) beauftragt. ... Jährlich wurde die Steuererklärung durch den Steuerberater für die Gbr erstellt, wobei vom Steuerberater der für mich ermittelte Gewinn in meine Steuererklärung aufgenommen wurde. ... Steuern und Zinsen wurden bezahlt.
Finanzamt schickt keinen Steuerbescheid
vom 13.1.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Steuererklärung hatte ich damals fristgerecht eingereicht und auf Bitten des Finanzamts im Sommer 2020 auch noch Belege. ... Jetzt steht die nächste Steuererklärung an und es hat sich nichts bewegt. ... - Für 2019 muss ich wahrscheinlich Steuern nachzahlen.
Kann man rückwirkend eine Anlage U zurücknehmen?
vom 27.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Ex hatte verschiedene Schwierigkeiten mit der Steuererklärung 2014. Schließlich empfahl ihm die für ihn zuständige Finanzbeamtin Ende 2015, er könne seinen Gehaltsabzug, den er durch den zu leistenden Versorgungsausgleich erleiden muss, von der Steuer absetzen. ... Für die Steuererklärungen 2015 und 2016 müsse ich diese Einnahmen jetzt versteuern!
Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zur Berechnung des Kindesunterhalts
vom 5.9.2020 für 51 €
Mein Mann gibt die Mieteinnahmen dieser Immobilie bei unser gemeinsamen Steuererklärung an. ... Mieteinnahmen in eigener Steuererklärung angeben... ... Seit einem Jahr fragt mein Anwalt, ob mein Mann erklären könne, weshalb jahrelang Mieteinnahmen in der Steuer angegeben worden sind, und er jetzt plötzlich keine mehr haben sollte.
Einkommensteuer-Schätzung, Aussetzung der Vollziehung
vom 20.8.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Einkommensteuerbescheid mit einer Schätzung erhalten, da ich für das betreffende Jahr keine Steuererklärung abgegeben habe. ... Das Finanzamt gewährte eine Fristverlängerung für die Steuererklärung und kündigte an, meinen Einspruch erst nach Ablauf derselben Frist zu bearbeiten, sofern ich den Einspruch bis dahin nicht zurücknehme. ... Meine Steuererklärung werde ich in der gewährten Frist abgeben.
Unzureichende /nachlässige Steuerberatung. Schadensersatz wegen Schlechtleistung
vom 7.1.2022 für 50 €
Guten Tag, mein ehemaliger Steuerberater hat mich von 2014 bis 05-2021 hinsichtlich Buchführung, Lohnbuchführung, Jahresabschlüsse etc. betreut. Bis Mitte 2019 war ich als angestellter Geschäftsführer tätig. Nebenbei habe ich mit meiner Frau (Zusammenveranlagung) ein kleines Lebensmittel-Geschäft geführt.
IHK-Beitragspflicht der Ltd. einer Ltd. & Co. KG
vom 8.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine englische Ltd., deren Geschäftsführer in Deutschland wohnt, und die lediglich als Komplementär einer deutschen Ltd. & Co. KG dient (und dafür eine Haftungsvergütung bekommt), IHK-Beitragspflichtig? Bisher bekam ich verschiedene Aussagen: --- a) IHK: Die Komplementär-Ltd. ist IHK-Beitragspflichtig, da sie gewerbesteuerpflichtig ist und der Ort der Geschäftsleitung sich in Deutschland befindet (und die Ltd. somit eine Betriebsstätte in Deutschland unterhält). b) Webseiten verschiedener Gründungsgesellschaften (Go Ahead, limited4you, ems Unternehmensberatung, Greune Wirtshafts- & Unternehmensberatung): Die Komplementär-Ltd. ist nicht IHK-Beitragspflichtig.