Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

885 Ergebnisse für kosten der anwalt übernahme

Sind wir verpflichtet die Schönheitsreparaturen auszuführen?
vom 17.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mitglied ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. 4.Lässt der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 3 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 5.Hat das Mitglied die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Abs. 3 und 4 fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. 6.Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Absatz 3 und 4, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtigt worden ist. Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne des Abs. 3 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparaturen im Zeitpunkt der Beendigung des Nutzungsverhältnisses ermittelt.
Zinsanpassungsklausel
vom 3.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten für Leistungen, die vom Kreditnehmer im Rahmen der Geschäftsverbindung typischerweise dauerhaft in Anspruch genommen werden (z.B. ... Zinsanpassungen und Änderungen von Kosten wird die Bank dem Kreditnehmer mitteilen. ..." ... Diesem Anwalt eine nicht öffentliche Beratungsanfrage schicken Ratgeber Artikel von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann auf 123recht.net Alle Antworten von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann ansehen Alle Bewertungen von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann ansehen Sehr geehrter Ratsuchender, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Rückforderung von Weiterbildungskosten bei Aufhebung
vom 19.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsgelehrte, ich bin als „normaler“ Verwaltungsangestellter beschäftigt, beende gerade ein 2-jähriges berufsbegleitendes MBA-Studium (Management), dass mir mein AG durch Freistellungen und durch Übernahme von 50% Studiengebühr förderte. ... (Und mit besserem Gehalt, um die 5000,- irgendwann zu amortisieren.) --- Die Rückzahlungsklausel lautet: „Kündigt der AN das Arbeitsverhältnis, ohne hierfür einen wichtigen Grund zu haben, ..., so ist der AN zur Rückzahlung der für die Dauer der Fortbildungsmaßnahme empfangenen Vergütung und der vom AG übernommenen Kosten der Fortbildung verpflichtet.“ (Weiterhin sind 3 Jahre Bindung mit sich monatsweise reduzierender Rückzahlung vereinbart.)
Baurecht : Verweigerung eines Stranges, der Kellernutzung u. Kaminnutzung
vom 26.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen u. Herren, Wir haben 2002 eine Altbauwohnung erworben, die später in 2 ETW geteilt werden sollte. Ich verweise hier auf meine Anfragen vom 06.12.2004 15:27:00 Eigentumswohnung, Installationsarbeiten im Gemeinschaftseigentum sowie Eigenheimzulage, bitte nur absolute Materiekenner, geschrieben am 03.12.2004 09:47:00 Dazu gab es mit dem Kaufvertrag (März 2002) eine Genehmigungsplanung.
Heizungsbauer bei erfolgloser Reparatur bezahlen?
vom 6.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte am 12.11.15 schon einmal Rat bei Ihnen eingeholt unter "Heizungsbauer bestellt Platinen, Reparatur erfolglos". Ihr Kollege bestätigte, dass ich die Platinen nicht zu bezahlen habe. Es kam wie vorausgeahnt: Wir bekamen eine Rechnung über die 2 Ersatzteile sowie 5 Arbeitsstunden an 2 Tagen; nämlich am 1.
Strafbefehl wegen Verstoß gegen BtmG
vom 25.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Verfahrens in Höhe von über € 60 (bei dem wir nicht mal wußten, daß es stattfand bzw. anwesend waren) haben wir ebenfalls zu tragen. ... Müssen wir dann mit noch höheren Kosten rechnen? 2.Können wir Einsicht in die Gerichtsakten verlangen, auch ohne einen Anwalt?
Nicht selbst bestellten Gutachter bezahlen?
vom 23.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Nächstes kam ein Schreiben des Anwalts des neuen Eigentümers mit einer Aufforderung zur Übernahme sämtlicher Kosten einschließlich des Gutachters und der Rechtsanwaltskosten gemäß §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 288 BGB: Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden">288 BGB</a>. ... Das nächsten Schreiben des Anwalt der Gegenseite war deutlich schärfer. Zitat: „Darüber hinaus dürfen wir hiermit namens und in Vollmacht unseres Auftraggebers vorsorglich wegen der noch bestehenden Forderungen (Übernahme der Kosten für den Gutachter und den Rechtsanwalt der Gegenseite, Anmerkung des Verfassers) das gesetzliche Vermieter-/Verpächterpfandrecht gem.
Mietnomade der besonderen Art
vom 5.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Durch Genehmigung der Gläubigerin (ich hatte alle Zahlungsverpflichtungen bereits Ende September erfüllt) übernahm ich bereits zum Oktober 08 die Eintreibung der Mieten. ... Die verbundenen Kosten, die Zeitverzögerung und Mietausfälle (Nachmieter zum
Unterhalt bei Studienwechsel
vom 3.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist gutverdienender Rechtsanwalt für Familienrecht mit eigener Kanzlei, in der er gemeinschaftlich mit 2 anderen Anwälten tätig ist.
Rechtswirkung der Wohnungsabnahme
vom 2.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Mieter ist ein Vertrag geschlossen worden, nachdem der eigentliche Beginn der Mietzeit auf den 01, April 2012 vereinbart wurde. Zur Durchfuehrung von Renovierungsmassnahmen ist mit dem Mieter vor Beginn des eigentlichen Mietverhaeltnisses eine Nutzung der Mietsacher fuer die Dauer von zwei Monaten vereinbart worden, in der der Mieter/Nutzer lediglich die Betriebskosten zu zahlen hatte. Der Mieter/Nutzer wollte waehrend der Nutzungsdauer das Mietverhaeltnis kuendigen, wozu Vermieter und Mieter wirtschaftliche Bedingungen muendlich vereinbart hatten.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Wohnungsunternehmen steht dieses Recht nicht zu. wenn der Mieter an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 4 Abs. 2 AVB. so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr. 4 Abs. 2 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.