Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

146 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

Selbstgenutztes Wohneigentum
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Immobilien besitze ich zu einem drittel Anteil, dort wurde bereits die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung angeordnet, und mir die nutzung untersagt. ... Wenn nun auch dort Zwangsversteigerung etc. beantragt wird, wie sieht es dann mit den Bewohnern aus?
Gläubiger möchte Löschung der Zwangssicherungshypothek nicht zustimmen
vom 9.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Hypothek erst einmal zu übernehmen und denn irgenwann zur Lpschung zu zwingen habe ich in Betracht gezogen, aber mein Notar ratet mir davon ab, da der Gläubiger trotz der geringen 5000 denn mein Haus zur Zwangsversteigerung bringen könnte, obwohl die 5.000 da sind und dem Gläubiger bereits angeboten wurden.
Restforderung nach durchgeführtem Zwangsversteigerungsverfahren (2)
vom 5.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im ersten Termin zur Zwangsversteigerung war ich der einzige Bieter und erhielt durch Abgabe des Meistgebots von € 26.600,00 (entspricht 5/10 des Verkehrswertes von € 53.200,00) den Zuschlag am Versteigerungsobjekt. ... Insoweit gilt meine Forderung gegenüber der Geschäftsführerin der ausführenden Firma offenbar als befriedigt. ... Vom <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/114a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 114a ZVG">§ 114a ZVG</a>, wonach auf die Forderung 7/10 des Verkehrswertes angerechnet werden, auch wenn das Versteigerungsobjekt für 5/10 erworben wurde, erfuhr ich erst im Zwangsversteigerungstermin.
Baukostenzuschuß
vom 28.11.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt befindet sich jetzt in der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung. ... Nun steht aber die Zwangsversteigerung an. ... Nun unsere Frage müssen wir den Baukostenzuschuß als Forderung beim Vollstreckungsgericht anmelden?
Grundschuldeintrag w/Forderung der WEG an ein Mitglied der WEG
vom 18.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2007 ein neues Gesetz erlassen wurde, welches Hausverwaltungen erlaubt, Ihre Forderungen grundschuldbuchlich vor denen von Banken durchzusetzen. ... Meine Frage hierzu: gilt diese bevorzugte Behandlung von Hausverwaltungen für jede Art von Forderung an einen Wohnungseigentümer, oder gilt dies nur für säumige Hausgeldzahlungen?
Bürgschaft für ein Immobiliendarlehen, (Wiederrufsbelehrung und Zwangsvollstreckung)
vom 8.8.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/774.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 774 BGB: Gesetzlicher Forderungsübergang">§774 BGB</a>: Wenn der Bürge die Forderungen der Bank durch die mtl. ... Käme <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/59.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 59 ZVG">§59 ZVG</a> auch in Betracht?
Zuschlagsbeschwerde in Zwangsversteigerung
vom 5.8.2006 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Zuschlagsbeschwerde in einer Zwangsversteigerung, die ich in den nächsten Tagen einreichen möchte, suche ich überzeugende Argumente. ... Aus diesem Grund wurden sie bei der Zwangsversteigerung berücksichtigt (und dadurch die 5/10-Grenze und die 7/10-Grenze in dramatischer Weise gedrückt!).
vorzeitige Restschuldbefreiung
vom 13.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In diesen 1 000 000€ sind 800 000€ durch eine Grundschuld besicherte Forderungen einer Bank enthalten. ... Wurden durch diese Zwangsversteigerung 60% der 1 000 000€ Schulden vorzeitig getilgt und kommt damit eine vorzeitige Restschuldbefreiung in Frage?
Zwangsversteigerung, Hypothekenbesitz, was tun
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine aus dem Barerlös zu deckendes Recht aufgrund einer Vereinbarung mit dem Entsteher bestehen bleiben soll muss die Erklärung beider Teile gemäß Para91 ZVG entweder im Verteilungstermin abgegeben oder bevor das Grundbuchamt um Berichtigung des Grundbuches ersucht ist, durch eine öffentlich geglaubigte Urkunde (notarielle Unterschriftsbeglaubigung)nachgewiesen werden.
Vollstreckungsverbot - Vollstreckungskosten aus Titel vor Inso neue Forderungen?
vom 26.11.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der die ZV betreibende Gläubiger A ist auch Insolvenzgläubiger (meldet den nicht durch die ZV gedeckten Teil seiner Forderungen zur Tabelle an, Forderung wird durch Insolvenzverwalter anerkannt). ... Der Gläubiger A begehrt den Ersatz der Räumungskosten und beantragt in 2013 die ZV des Grundstückes (2) wegen eines persönlichen Anspruchs gem. § 10 Abs. 1 Ziff. 5 ZVG i.H.v. ... Dem Antrag auf ZV liegt jedoch als Vollstreckungstitel (§ 16 ZVG) der Zuschlagsbeschluss aus 07/2007 zugrunde.
Sturmschaden Regulierung
vom 17.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor heute ein Haus zu ersteigern auf dem Amtsgericht und habe festgestellt das der Sturm vor ca 14 Tagen einen Schaden am Haus verursacht hat. Meine Frage ist wenn der Schaden nun bei der Versicherung gemeldet wird und z.b. ein Schaden von 5.000.-€ sein sollte wem dann die Regulierungssumme zusteht. Wenn ich es heute ersteigere und den Zuschalg erst in 14 Tage n bekommen sollte da die Bank sich das noch überlegen will.
Grundbuchabsicherung
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin an zweiter Rangstelle nach einer Bank zur Absicherung meiner Forderungen im Grundbuch eingetragen. Sollte die Bank die Zwangsversteigerung der Immobilie betreiben, werde ich dann automatisch von diesem Vorgang in Kenntnis gesetzt?
Teilungsversteigerung heimlich stellen ?
vom 16.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, kann ich oder mein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft oder einer Bruchteilsgemeinschaft die Teilungsversteigerung theoretisch stellen ohne vorher den Nachweis zu erbingen, dass der Miteigentümer informiert wurde, muss sich also der Miteigentümer irgendwie selber am schwarzen Brett des Gerichtes oder so informieren und hätte man da die Chance das der Miteigentümer alle Fristen oder Termine bei einer Teilungsversteigerung versäumt und man so das Objekt selbst ersteigern kann ? Fragen: Werden die Miteigentümer über die Teilungsversteigerung informiert, oder ist das gesetzlich nicht nötig ?
Übereignungsanspruch
vom 27.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn nun im Rahmen einer Zwangsversteigerung der Ersteigerer ES des Grundstücks trotz des im Grundbuch erstrangig gegenüber dem SG gesicherten Rückübertragungsrecht nicht bereit ist, dass Grundstück rückzuübertragen, welche Möglichkeiten verbleiben dem SG das Grundstück wieder in das Eigentum zu bekommen.