Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

190 Ergebnisse für wohnsitz deutschland gewerbe

Gewerbe-Ummeldung auf die Anschrift der Eltern aufgrund viel Aufenthalt im Ausland
vom 7.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin die letzten Jahre sehr häufig umgezogen und die Sache mit einem festen Wohnsitz hat sich seit einigen Jahren komplett verabschiedet, da es für mich einfach keinen Sinn machte. ... Mein Vater hat mir angeboten, dass ich meinen Wohnsitz samt Gewerbe auf seine Anschrift (Eigenheim) anmelden kann, wo ich auch ein eigenes Gästezimmer habe und dort bin ich auch viel, wenn ich in Deutschland bin. Das wäre dann meine offizielle Meldeanschrift für meine Gewerbe und eben auch die Rechnungsanschrift für meine Kunden.
Formular A1 für polnische Haushaltshilfe
vom 10.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispiel: eine Frau aus Polen hat dort in Polen eine Gewerbe angemeldet.Hat den Formular A1 bekommen, (bzw. andere Frau hat nur die Bescheinigung, daß Sie den Antrag auf das Formular gestellt hat), kann nachweisen, daß Sie die Sozialabgaben, Versicherung usw. dort zahlt. ... Muß sie sich hier in Deutschland bei der Familie wohnrechtlich anmelden. ... Darf die Frau auch durch eine Vermittlungsagentur in Deutschland vermittelt werden ?
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jan 2011 bin ich Selbstständig für diese Firma tätig und da ich die Tätigkeit im Home Office ausführen kann, habe ich teilweise in Spanien, England und auch mal wieder in Dänemark, sowie Deutschland gelebt, war aber weiterhin in D in 2011 mit Wohnsitz gemeldet, da ich diesen hier nicht aufgeben wollte. ... Ich möchte mein Gewerbe nun auch wieder in D für 2012 anmmelden, da ich erstmal dauerhaft in D bleiben werde. ... Muss ich nun doch mein Gewerbe rückwirkend für 2011 anmelden, was bedeutet das dann für mich?
Kindergeldanspruch - Müssen wir in Deutschland gemeldet sein, um eine Anspruchsgrundlage auf Kinderg
vom 31.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation liegt bei uns vor: wir leben in Deutschland, in Baden Württemberg. ... Wir haben in Deutschland ein Gewerbe angemeldet (Weiterbildung), die Kunden betreuen wir aber von Spanien aus. ... Wir sind einkommenssteuerpflichtig in Deutschland und werden das auch in Zukunft bleiben.
Besteuerung einer Abfindung bei Wohnsitz im Ausland bzw Firmengründung in Deutschland
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir unseren deutschen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt abmelden und unseren Wohnsitz dann direkt in Brasilien anmelden, bin ich mit meinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit ab diesem Zeitpunkt nur noch beschränkt steuerpflichtig. -> Muss eine Abfindungszahlung von meinem ehem Arbeitgeber, welche im September (wenn wir dann schon brasilianischen Wohnsitz haben) geleistet wird, in Brasilien oder in Deutschland versteuert werden? ... (den ich dann zur Steuer in Brasilien anmelden müsste) -> da es zwischen Brasilien und Deutschland kein DBA mehr gibt, kann es passieren, das ich die Abfindung in Brasilien und auch in Deutschland versteuern muss? ... 2) FRAGE FIRMENGRÜNDUNG (Einzelunternehmen) Wenn doch nicht nach Brasilien gehen und ich noch dieses Jahr ein Einzelunternehmen in Dtl. gründe, kann ich mit Kosten, welche noch in 2007 im Gewerbe anfallen, meine Steuerlast für die Abfindung reduzieren?
Firmengründung im Ausland, Sitz in Deutschland?
vom 16.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder meldet man die Firma in Deutschland an, aber sich selber im Ausland? Ich wäre gerne in der Lage meinen Lebensmittelpunkt nicht dauerhaft in Deutschland zu haben und einen Teile des Jahres ortsunabhängig zu arbeiten. Auch ist dies wichtig, weil ich dann meine Kinder mitnehmen kann, die noch schulpflichtig wären, wenn sie weiterhin in Deutschland gemeldet blieben.
Selbständige Arbeit, Umzug ins Ausland und die Steuer
vom 11.1.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte bald meinen kompletten Wohnsitz in Deutschland aufgeben und diesen nach Südkorea verlegen. In Deutschland würden damit keinerlei Mietverträge mehr bestehen. Mieteinnahmen aus Deutschland, ein Gewerbe mit Sitz in Deutschland oder Wertpapiere habe ich auch nicht.
Grenzgänger, Schweiz
vom 9.3.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Also 60 Tage Reglung und Versteuerung in der Schweiz, Wohnsitz Deutschland. Wenn ich in Deutschland ein Gewerbe anmelde, werden dann nur die Einkünfte aus dem Gewerbe in Deutschland versteuert oder wird das Schweizer Einkommen auch bei der Steuer in Deutschland berücksichtigt??
Freiberuflich in Deutschland tätig - wohnhaft in Österreich - steuerrechtl. Folgen?
vom 21.7.2025 für 63 €
Ich bin Deutsche und Freiberuflerin / Katalogberuf mit Betriebsstätte und Wohnsitz in D und habe aktuell einen zweiten Wohnsitz neben einem in D an der deutsch-österreichischen Grenze auf österreichischer Seite. ... Kontext vereinfachend, ein Gewerbe als Einzelunternehmerin in D anzumelden. ... d) Wäre es für meine Versteuerung in Deutschland schädlich neben der o.g.
Gbr und Umzug ins Ausland
vom 17.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Gewerbe hat die Rechtsform einer GBR. Mein Mitgesellschafter (und Mitgeschäftsführer) will nun seinen ständigen Wohnsitz ins Ausland verlegen (China). ... Ist dies jedoch rechtlich ohne weiteres möglich, d.h. kann das Gewerbe ohne Probleme in der bisherigen Form weiterbetrieben werden auch wenn ein Gesellschafter seinen Wohnsitz im Ausland hat?
Besteuerung bei doppeltem Wohnsitz in DE (Gehalt) u in HU (selbstständigeTätigkeit)
vom 23.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen ungarischen Pass, bin von Ungarn nach Deutschland Mitte August dieses Jahres nach 7 und halb Monaten Ungarn-Aufenthalt umgezogen, ich besitze momentan sowohl einen Wohnsitz in Deutschland als einen auch in Ungarn. Meine zwei Kinder gehen in Deutschland in die Schule, jedoch sind sie von der ungarischen Schule (Grundschule und Gymnasium) nicht abgemeldet worden sondern wegen Schulbesuch im Ausland (sprich: Deutschland) von der ungarischen Schulbesuch freigestellt. ... Zwischen Deutschland und Ungarn gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Vermeidung von Erbschaftssteuer durch Verlegung des Wohnsitzes
vom 29.4.2012 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RA, Unsere Situation ist folgende: Die Familie (Eltern und Kinder) lebt als Oesterreichische Staatsbürger seit 50 Jahren in Deutschland. ... Das Doppelbesteuerungs-Abkommen mit Deutschland wurde 2009 gekündigt - Die Erblasser (Eltern) sind/waren als natürliche in Deutschland lebende Personen in Deutschland unbeschränkt einkommenspflichtig - Die Begünstigten besitzen in diesem Fall keinen Wohnsitz und keine relevanten Einkünfte im Inland - Die "erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht" (§2 AstG) gilt nur für deutsche Staatsangehörigen bis fünf Jahre nach ihrem Wegzug aus Deutschland. - Die "erweiterte beschränkte Steuerpflicht" gilt - ebenfalls nur für Deutsche Staatsangehörige - bis zehn Jahre nach dem Wegzug aus Deutschland. ... Besteht im Falle eines späteren Umzugs zurück nach Deutschland die Möglichkeit, daß das Finanzamt die bei Eintritt des Erbfalles nicht entrichtete Erbschaftssteuer einfordern kann?