Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

200 Ergebnisse für vertrag widerrufsrecht telefon verbraucher

Sind diese Verkäuferangaben Abmahn-fähig?
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. ... Das Widerrufsrecht entfällt, wenn Sie Artikel, wie z.B. ... Ist der letzte Satz der Widerrufsbelehrung zulässig ("Das Widerrufsrecht entfällt, wenn Sie Artikel, wie z.B.
Stornierung einer verbindlichen gebrauchtwagenbestellung
vom 22.2.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben gestern einen Vertrag zur Bestellung eines gebrauchtwagens unterschrieben, stellten dann aber zu hause fest, dass der Verbrauch viel zu hoch ist und wollen nun den Vertrag stornieren, wie können wir das nun abwickeln und welche Kosten kommen auf uns zu?
Handyvertrag - Anbieter hat Flatrate hinzugebucht, und falsch informiert
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Frist ist die Kündigung der TakeAway-Flat lediglich zum Ende der Mindestlaufzeit Ihres Vertrages möglich." ... Kann ich da irgendwie Einspruch einlegen, bzw. den Vertrag evtl. auch komplett fristlos kündigen? ... Kann ich telefonisch überhaupt etwas abschließen, wenn der Vertrag auf meine Mutter läuft?
Kaufrücktritt
vom 18.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um den Kauf eines Motorrads Nach Ansicht des Motorrads habe ich telefonisch am 7. April dem Verkäufer zugesagt es zu kaufen. Der Kaufpreis war 6000 EU.
Kündigung, Rücktritt, Widerruf der Mitgliedschaft in der Fitness GmbH
vom 21.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Am 02.10.09 habe ich einen Vertrag in o.g. ... Daraufhin habe ich einen Widerruf des Vertrages geschrieben, was ebenfalls abgelehnt wurde. Kann ich hier denn nicht die § 505 Ratenlieferungsverträge und § 355 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen geltend machen, oder fällt der Abschluß eines Vertrages mit einer Fitness GmbH nicht in diesen Bereich?
Online Marketing ORACA Consulting
vom 3.3.2025 für 45 €
Begründet wird dies damit, dass ich am 30.10.2024 das Angebot über Lexware angenommen und somit einen rechtsverbindlichen Vertrag geschlossen habe. ... • Muss das Unternehmen über ein Widerrufsrecht informieren oder diese Information bereitstellen? • Ist der Vertrag in diesem Fall nicht „schwebend unwirksam"?
Widerruf bei Spezialanfertigung (DrSmile)
vom 8.12.2021 für 45 €
Das wurde über das Telefon vereinbart, wobei mir erst nach dem Gespräch bewusst wurde, dass ich überhaupt einen Vertrag eingegangen bin. Ich habe dann später noch am selben Tag (02.12.21) eine E-Mail an das Unternehmen geschrieben, dass ich den Vertrag stornieren möchte. ... Ich hatte auch keine wirkliche Möglichkeit den Vertrag richtig zu lesen, dieser wurde mir erst während des Telefongespräches per E-Mail zugeschickt.
Vertragsabschluss Energieversorger nowenergy
vom 13.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Trustpilot), dass das Unternehmen bei Verträgen sehr fraglich vorgeht). ... Auch den Erhalt der Widerrufsbelehrung für den Vertrag haben Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigt. ... Von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht haben Sie keinen Gebrauch gemacht, weshalb der Tarif entsprechend der mit Ihnen getroffenen Vereinbarung für Sie eingerichtet wurde.
Artikel-Rückgabe wg. Mangel, Händler bestreitet Mangel und unterstellt Beschädigung
vom 15.10.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn Sie dennoch behaupten, die Ware sei nicht defekt, dann nehme ich eben das reine Widerrufsrecht in Anspruch gemäß Ihren AGBs, Zitat: "Bei uns kaufen Sie mit einem dreiwöchigen Widerrufsrecht, während das Gesetz nur zwei Wochen vorsieht. ... Der Verbraucher kann dann neben der eigentlichen Geldschuld auch Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz verlangen. ... Der Käufer hat ein an keine Einschränkungen oder Bedingungen gebundenes Widerrufsrecht.
Bestätigung Autokauf per Internet
vom 19.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mein Fahrzeug am 18.09.2011 im Internet zum Verkauf angeboten.Ein Käufer meldete sich per Telefon und bot eine Anzahlung von 500.-€ per Überweisung an.Er forderte außerdem eine Bestätigung per E-Mail das ich ihm das Fahrzeug für den angebotenen Preis verkaufe.Dieser Bitte kam ich nach.Habe das KFZ jedoch anderweitig verkauft.Kann ich die Anzahlung einfach zurück überweisen und von dem "angeblich" geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen nach dem Fernabsatzgesetz zurücktreten???
Ausweg aus dem Wuchervertrag?
vom 21.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich gegen den laufenden Vertrag vorgehen? ... Kann ich über den Widerruf aus dem Vertrag? ... Kann ich dann ggf. über das Widerrufsrecht den Neuvertrag ebenfalls auflösen und in die Grundversorgung wechseln?
Flirtcafe - AGB´s
vom 14.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um Missbrauch durch Dritte zu verhindern muss die Kündigung Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung des Kunden (Name, Vorname, Benutzername, Anschrift, auf flirtcafe hinterlegte E-Mail-Adresse, Unterschrift) enthalten. ...Das gesetztliche Widerrufsrecht ist in Ihrem Fall gem. ... Ist es rechtens, das aus einem Vertrag (mit Kündigungsfrist) eine anderer hervorgeht, für den es dann keine separate Kündigungsfrist mehr gibt? ... Wenn ich kostenpflichtige Leistungen (innerhalb eines kostenpflichtigen Vertrages und sei es nur wie hier ein Testabo) nutze, erlischt mein gesetzliches Widerrufsrecht?
Widerrufsmöglichkeit nach Vertragsänderung
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein problem ist folgendes, ich habe am 02.12.2007 meinen seit 06/2007 bestehenden dsl-2.000 vertrag auf dsl-16.000 unter anerkennung der agb, online, upgegradet. dafür habe ich von der firma 1und1 am 11.12. ein bestätigungsschreiben bekommen, in welchem steht, daß die umstellung am 23.12. erfolgt und dsl dann an meinem anschluss mit einer geschwindigkeit von 3.400irgendwas verfügbar wäre. bei der vertragsumstellung war ja immer nur von bis zu 16.000 die rede, über genaue möglichkeiten an meinem anschluss wurde ich ja im vorfeld nicht aufgeklärt. nun hatte ich noch vor umstellungstermin den auftrag mit der umwandlung in dsl-16.000 widerrufen(innerhalb der 14-tage frist oder irre ich mich da???), wobei 1 und 1 aber nix dergleichen tat. auf mehrfache anfrage hin wurde mir erklärt, dass ich auf die von mir veranlasste änderung kein widerrufsrecht hätte. mittlerweile sind wir an einer komplett verfahrenen sachlage angekommen. daraufhin habe ich 1u1 die einzugsermächtigung entzogen und die anfallenden beträge dsl-2.000 entsprechend überwiesen. dennoch hat mir heute mittlerweile 1u1 den telefonanschluss gesperrt aber offensichtlich noch das dsl gelassen, was sie sicher auch bald merken werden. nun benötige ich einen fachlichen rat, da ich mir von denen nicht länger das telefon blockieren und mir auch nicht das geld aus der tasche ziehen lasse. am besten wären angaben zum gesetz und die entsprechenden §§§
Telefon"Abzocke" von www.xxxxx.com
vom 4.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gestern bekam ich einen (unterdrückten) Anruf von "xxxxx", die mir sagten, dass ich mich bei ihnen vor Monaten ins Gewinnspiel-Verzeichnis im Internet eingetragen habe. Ich könne jedoch noch kündigen zu Ende Oktober, müsste bis dahin jedoch 55 Euro pro Monat bezahlen (also 165 Euro). Sie wollten die Daten abgleichen, um die Kündigung zu bestätigen, auch die Kontodaten, was mir seltsam vorkam.
AGB seien im Vertrag beigefügt, werden aber nie ausgehändigt, welche § greifen?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag beinhaltet im Kleingedruckten den Satz, so ganz unauffällig, in dünner, kleinster hellgrauer Schrift: "Es gelten die beigefügten AGB des Vertragsgebers, namentlich XXX". ... Ist ein Vertrag in solch' einer Situation überhaupt rechtskräftig? ... Machen sich Mitarbeiter, die solch einen Vertrag im Namen der Firma von Kunden unterschreiben lassen eventuell strafbar?