Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

private Pflegeleistung von Steuer absetzbar?
vom 12.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Rechtsanwalt, meine Oma muss aufgrund Ihrer recht guten Rente Steuererklärungen abgeben. Sie ist 83 jahre alt und kann auch kaum noch allein im Haushalt etwas anstellen. Meine Mutter - selbst Rentnerin - betreut meine Oma regelmäßig 6 Stunden am Tag und bekommt von Oma 130 Euro monatlich Geld für die Leistung.
Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung
vom 16.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die steuerliche Festsetzungsverjährung "Wenn die steuerliche Festsetzungsverjährung eingetreten ist, kann danach ein Steuerbescheid nicht mehr ergehen und damit eine Steuer weder festgesetzt noch eine bereits ergangene Steuerfestsetzung aufgehoben, geändert oder berichtigt werden (Klein/Rüsken § 169 Rn. 7). Ein nach Ablauf der Festsetzungsverjährung erlassener Steuerbescheid ist rechtwidrig.  ... Müssen nach Ablauf der Festsetzungsfrist noch Steuern zzgl.
Steuer
vom 9.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe geerbt und das Finanzamt hat die Erbschaftssteuer festgesetzt.Es wurde auch ein Haus als Vermögen hineingerechnet.Meiner Ansicht nach wurde der Wert des Hauses und des Grundstückes als viel zu hoch eingeschätzt.Es ist ein sehr altes Haus ohne jeglichen Komfort(keine Heizung),da kann man meiner Meinung nach keine Standardschätzung beim Finanzamt durchführen,ohne das Haus überhaupt gesehen zu haben. Darf das Finanzamt das Haus und Grundstück schätzen und die Erbschaftssteuer festlegen,noch bevor das Haus verkauft worden ist? (Es wird sehr schwer sein,das Haus überhaupt zu verkaufen).
Begrenztes Realsplitting - Nachteilsausgleich
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge des Nachteilsausgleichs übermittelt mir meine Exfrau nicht ihren vollständigen Steuerbescheid, sondern nur eine auszugsweise Kopie davon (ein paar zusammenkopierte Zeilen, die theoretisch von Sonstwem stammen könnten). ... Da mir kein Steuerbescheid vorliegt, bleibt die Steigerung für mich ein Rätsel. Meine Exfrau sagt mir, sie sei nicht berufstätig. --> Muss ich den auf dem Steuerbescheid meiner Exfrau vom Finanzamt ausgewiesenen Gesamtbetrag ausgleichen, oder kann ich davon noch Abzüge vornehmen (z.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.
Verrechnung Steuer auf Abfindung mit Verlustvortrag aus Immobilienverkauf
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahre 2002 unsere damals vermietete Immobilie an die damaligen Mieter mit Verlust verkauft und ich habe seitdem auf mienem Steuerbescheid vom Finanzamt einen Verlustvortrag aus Immobiliengeschaeften von ca. 36000 Euro. ... Meine Frage lautet: Kann ich die auf die Abfindung zu zahlende Steuer mit dem vorgenannten Verlustvortrag verrechnen, so dass ich auf die Abfindung keine Steuer bezahlen muss, bzw. erkennt das Finanzamt eine derartige Verrechnung an ?
Steuer,Umsatzsteuer,Produkte,Angestellter
vom 19.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellter und habe eine ganz normale Steuernummer bzw. mache meinen jährlichen Steuerbescheid. Demnächst möchte ich nebenbei ein Produkt,einen Videokurs,online auf digistore24.de anbieten und verkaufen.Digistore24 führt die Steuern automatisch ab,brauche dafür aber eine Steuernummer.
Einspruch gegen Steuerbescheid auch per Brief möglich ?
vom 9.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Rechtsbehelfsbelehrung des Steuerbescheides steht drin: "Der Einspruch ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt oder bei der angegebenen Außenstelle schriftlich einzureichen, diesem/dieser elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift zu erklären." Weiterhin steht in der Rechtsbehelfsbelehrung: "Wenn Sie beabsichtigen, einen Einspruch elektronisch einzulegen, wird empfohlen, den Einspruch über MEIN ELSTER oder jede andere Steuer-Software, die die Möglichkeit des elektronischen Einspruchs anbietet, zu übermitteln."
Wert der Immobilie bei Erbschaft
vom 22.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Steuerbescheid ist bereits vom Finanzamt erstellt und bei mir eingegangen. Kann man den tatsächlichen Wert der Immobilie nachträglich korrigieren lassen und somit eine erneuten Steuerbescheid erhalten ?
Vorbehalt der Nachprüfung beendet §164 AO
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom FA ein Schreiben erhalten wonach der "Vorbehalt der Nachprüfung nach 164 AO" für einen Steuerbescheid aus der Vergangenheit beendet wurde. ... Kann das FA den Steuerbescheid nochmal ändern?
u.a. Änderung bzw. Korrektur Steuerbescheid
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt wie folgt: Im Jahr 2006 wurde von mir eine Photovoltaikanlage angeschafft (Betriebsbereitschaft ab 12/2006; Zahlung in 12/2006). Die Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Anlage GSE wurden jedoch in der Einkommensteuererklärung 2006 noch nicht berücksichtigt. Die Veranlagung wurde bereits durchgeführt und der Bescheid ist rechtskräftig (Rechtsbehelf nicht mehr möglich).
Rückwirkend Dienstreisen geltend machen
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Eingabe meiner Daten für 2009 ist mir aufgefallen, das die Zeile 20 steuerfreie Verpflegungszuschüsse... in der Lohnsteuerkarte eine Änderung der Steuer nach sich zieht. Ich war bisher der Auffassung, das diese Zeile wegen des Begriffes ''''''''''''''''Steuerfrei'''''''''''''''' die Steuer nicht verändert.
Unerhaltsbesteuerung der Anlage-U
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meinem Ex-Ehemann von 2002-2005 Unterhalt bekommen.Ich habe nun von meiner Steuerberatrin ausrechnen lassen was mir mein Ex-Ehemann zurückerstatten muß, da ich damals die Anlage-U unterschrieben habe.Mein Ex-Ehemann meint nun das der Betrag von 2002 (Steuererklärung bekam ich 2003)bereits verjährt ist und er mir diesen nicht mehr zahlen muß.Ist das wirklich der Fall ?
Aktionen des FA nach Aufteilung der Steuerschuld
vom 1.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu 1999 erklärten mein Mann und ich gemeinsam Steuern aus meinen Spekulationsgewinnen. ... Die Rücknahme dieses illegalen Steuerbescheides wird verweigert mit der Begründung man werde weiter ermitteln. 1. Kann ein erfundener Steuerbescheid quasi als Mantel für erhoffte vielleicht zu findene anderweitige Forderungen genutzt werden ?
Gesamtschuldnerische Steuerschuld
vom 8.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Sache aufgeflogen ist, haben wir vom Hauptzollamt einen Steuerbescheid erhalten. ... Gegen den Steuerbescheid haben ich und noch ein weiter Steuerschuldner (jeder für sich) Einspruch eingelegt. ... Bevor ich darauf eingehe, stelle ich mir noch folgende Fragen: 1.muss der Steuerbescheid auf Grund der Verurteilung auch für die anderen Beteiligten abgeändert werden, oder bleibt der ursprüngliche Steuerbescheid bestandskräftig, weil die anderen Beteiligten diesen nicht angefochten haben?