Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Vorlage der Elektronischen Lohnsteuerbescheinigung beim Arbeitsplatzwechsel
vom 25.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitgeber möchte u.a. die elektronische Lohnsteuerbescheinigung des alten Arbeitgebers erhalten: ich denke, um meine LSt.... Gibt es eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmer verpflichtet, beim unterjährigen Arbeitsplatzwechsel seine aufgelaufenen Einkommen dem neuen Arbeitgeber offenzulegen?
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind. Der Arbeitgeber hat die Kapitalzahlungen jeweils nur in Zeile 3 der elektr. ... Bitte teilen Sie mir mit, ob eine Klage Aussicht auf Erfolg hat und ob der ehemalige Arbeitgeber die Lohnsteuerbescheinigungen korrigieren muß. <!
Dienstwagen -Fahrtenbuch-
vom 9.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mitarbeiter M (Vertriebsunterstützende Tätigkeit) wurde vom Unternehmen U ein Dienstwagen (3Jahre Leasing) zur Verfügung gestellt. (7Tage die Woche - 24 Stunden- 365Tage) Dies wurde leider ohne eigenen Dienstwagen-Nutzungsvertrag geregelt.(rein mündlich) Private Nutzung war geduldet.(ebenfalls mündlich) Der M ist nun vorzeitig aus dem AV ausgestiegen.
Praktikantenvertrag
vom 5.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Für Steuer und Versicherung hat die Praktikantin selber Sorge zu tragen. Fragen zu Punkt 3.2.: - Was bedeutet der Punkt 3.2. genau für Sie? ... - Muss Sie mit Steuer- und Sozialversicherungsabgaben rechnen und in welcher Höhe?
Auswandern und Abfindung
vom 13.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich vorhabe mit diesem Geld auszuwandern, möchte ich davon natürlich keine Steuern bezahlen. ... Frage: Muß ich dann von der Abfindung Steuern bezahlen und wenn ja wieviel (fünftel Regelung) ? Frage: Falls Steuern gezahlt werden müßen, kann ich das umgehen indem ich mich schon ende 2008 in Deutschland Abmelde und Ausreise ?
Dienstwagen - Steuer - Zweitwohnsitz/Hotel - Familienheimfahrten
vom 4.8.2022 für 40 €
Guten Tag, bei meiner Frage geht es im Prinzip um gleiches Thema wie hier im Forum schon mal angesprochen: https://www.frag-einen-anwalt.de/Dienstwagen-Steuer-Zweitwohnsitz-Hotel--f347439.html Ich beabsichtige wie der Fragesteller damals, meine Zweitwohnung (Miete) aufzugeben und die wenigen einzelnen Tage im Hotel zu schlafen oder am gleichen Tag wieder heimzufahren.
Arbeitnehmerverleih von MOE
vom 25.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage: kann eine Gesellschaft zur Ersparnis von Arbeitskosten eine Tochter in einem der neuen EU-Staaten (Polen, Ungarn etc.) gründen. Von dort leiht sie sich dann Arbeitnehmer zu "günstigen Tarifen" aus?
Schweizer Arbeitgeber, Home Office Tätigkeit in Deutschland
vom 29.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, aktuell prüfe ich die Möglichkeit für einen schweizer Arbeitgeber (Kanton ZH) hauptsächlich vom deutschen Home Office aus zu arbeiten (Standort Augsburg), da hier auch der Lebensmittelpunkt ist. Es werden dabei nur sporadische Termine beim Schweizer Arbeitgeber notwendig sein.
Fahrzeug als - Zuschuss zum Gehalt als Anhang B Arbeitevertrag + Jahresurlaub
vom 23.7.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hat mich der Arbeitgeber freigestellt. ... Sofern der Mitarbeiter vor seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen durch den Arbeitgeber freigestellt wird, wird dem Arbeitnehmer ab dem Freistellungsdatum kein Zuschuss mehr gewehrt. Der Arbeitnehmer übernimmt alle laufenden Unterhaltskosten für das Fahrzeug (Kfz-Steuer,Vollkaskoversicherung etc.)