Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Widerruf einer Schenkung - grundsätzlich möglich ?
vom 29.3.2021 für 25 €
Nun ist folgendes eingetreten, die Ehe, steht vor der Scheidung und es ist ein anderer Partner im Spiel, welcher nun, nach der Heirat mit meiner Mutter (ich bin der Sohn), ohne Gütertrennung Anspruch auf diese besagte Immobilie hätte.Das wiederum gefällt meiner Großmutter (ihr Mann, mein Opa ist inzwischen verstorben) ganz und gar nicht und spielt mit dem Gedanken, diese besagte Schenkung rückgängig zu machen, da Sie und Ihr Mann (mein Großvater) so etwas nicht vorgesehen haben und der Nachlass für Ihre Enkel geplant war.
Erbrecht - Pflichteil, Wertsachen, Nachlass
vom 1.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundstück vor 17 Jahren überschrieben, mit der Auflage, dass unsere Eltern das lebenslange Wohnrecht haben. Haus und Grundstück stellen heute einen Verkaufswert von ca. € 600.000,- dar. ... Wir sind da anderer Meinung. 3) Offenlegung aller Geldangelegenheiten/Nachlass unserer Mutter.
Anrechnung von Schenkungen im Testament bei nicht gesetzlicher Erbfolge
vom 18.11.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
C erhält als Vermächtnis ein kleines Grundstück. ... C hat bereits früher mit ihrem Ehemann eine Schenkung in Form eines sehr teuren Grundstückes erhalten. ... Pflichtteilsergänzungsansprüche) geltend gemacht werden, soll sich C Schenkungen an sie anrechnen lassen (wie damals in der Schenkung beurkundet).
Pflichteilergänzungsanspruch mindern, durch Herausrechnung von fiktiven Mieteinnahmen
vom 13.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, F r a g e Darf man negative Mieteinkünfte bzw. fiktive Mieteinnahmen aus dem Nachlass herausrechnen und damit den Pflichtteilergänzungsanspruch mindern? ... Die Eheleute XYZ hinterließen ein Testament, woraus hervorging, dass jede Tochter 1/3 aus dem Nachlass bekommen soll. Im Sept.2008 verkaufte die Tochter X das Grundstück für 60.000 €.
Erbrecht Pflichtteil Enterbung
vom 11.3.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch dazu haben meine Großeltern in ihr Notrielles Testament wörtlich schreiben lassen: "Wir stellen fest, daß unser Sohn Karl Hans Rupp, geboren am 14.09.1959, 30 Jahre mietfrei in unserem Haus gelebt hat und weitere Schenkungen (zwei Autos und Wohnungseinrichtungen) erhalten hat, die er sich auf den Pflichtteil anrechnen lassen muß.
Pflichteilsergänzungsanspruch - Finanzunterstützungen nach § 2327 BGB anrechnen lassen?
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1980 erhielt meine Mutter von meiner Großmutter ein Grundstück im Wert von 150.000 €. Die Übertragung erfolgte in Wege der vorweggenommen Erbfolge mit der Bedingung, dass der Verkehrswert des Grundstückes auf spätere Erb- oder Pflichtteilsansprüche angerechnet werden soll. ... Frage 1: Muss sich meine Mutter die Finanzunterstützungen von 100.000 € nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2327.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2327 BGB: Beschenkter Pflichtteilsberechtigter">§ 2327 BGB</a> auf Ihren Pflichteilsanspruch anrechnen lassen?
familiere Probleme beim Hausbau auf Grundstück der Großeltern
vom 6.4.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großeltern haben ein großes Grundstück mit Haus. ... Wer berechnet mir zuverlässig den Kaufpreis des Grundstückes, wenn meine Großeltern ein lebenslanges Wohnrecht in "Ihrem" Haus auf dann meinem Grundstück eingetragen bekommen? ... Winterdienst von den Großeltern bezahlt wird, kann mir dann eine Schenkung vorgeworfen werden?
grundstücksübertragung
vom 13.11.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2003 hat mir meine Mutter, damals 60 ihr Grundstück mit einem Einfamilienwohnhaus (Verkehrswert des Grundstücks ohne Haus ca. 40 000€) notariel übertragen.Als Gegenleistung habe ich ein bestehendes Darlehen(ca. 10 000 €) bzw. eine bestehende Grundschuld abgelöstund und meiner Mutter ein lebenslanges Wohnrecht (Jahreswert 6000€) in der unteren Etage notariel eingeräumt, welches im Grundbuch auch als bedingte Dienstbarkeit eingetragen wurde. Nach der Übertragung habe ich das Wohnhaus in ein Zweifamilienwohnhaus umgebaut und das Grundstück mit 110 000€ belastet.
Streit unter Geschwistern
vom 19.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
unserer Sohn erklärt sich bereit das Haus zu übernehmen und die Geschwister auszuzahlen .Wir gehen dabei von einem Wert von 320.000DM aus ,Grundstück ist 500qm gross. 2Jahre später kauft meine Frau und ich das Haus für 220.000 DM,die Grundstücke wurden vor dem Kauf geteilt .Dadurch verringerte sich das ursprüngliche Grundstück um 200qm .Die Eltern bauen von dem Geld auf dem neu erstelltem Flurstück ein neues Haus .Das neue Haus der Eltern wurde vor 3Jahren verkauft da ein Elternteil ins Pflegeheim musste .Leider haben die Eltern zu Lebzeiten kein neues Testament gemacht nachdem wir das Haus gekauft haben . ... Wir haben einen normallen Kaufvertrag in dem nicht drinsteht das ein Teil als Vorweggenommenes Erbe o.ä. zu deuten ist .Wir sicherten den Eltern zu uns um den Neubau zu kümmern und sie auch später zu betreuen .Jedoch alles nur mündlich .Laut meinen Geschwistern ist das kein Argument das Haus vergünstigt kaufen zu dürfen ,von daher greife §2050 .Das Erbe würde durch 3 geteilt .(70.000 Euro ist der Nachlass ) Wie sieht das alles rechtlich aus ?
Pflichtteilsergänzungsanspruch Haus
vom 27.10.2022 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachlass meines Vaters beträgt € 0,00. Mein Vater hat allerdings zu Lebzeiten auf einem Grundstück, dessen Alleineigentümerin meine Stiefmutter ist, ein Haus mit sehr guter Ausstattung gebaut; das aber nun logischerweise bereits zu Lebzeiten meines Vaters in deren Alleineigentum stand. ... Könnte man nun sagen, dass mein Vater meiner Stiefmutter das Haus bzw. die durch die Bebauung des Grundstückes mit dem von ihm finanzierten Haus eine Schenkung an meine Stiefmutter getätigt, so dass mir daraus ein Pflichtteilsergänzungsgsanspruch erwachsen könnte ?
§ 529 BGB Schenker wird pflegebedürftig
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Übergabevertrag des EFH an Enkel D mit Wohnrecht von Oma H auf ein Geschoss und andere Vertragsbedingungen wird der zukünftige Nachlass für die einzige Tochter A. gegen Null gerechnet. ... Ist Rückübertragung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/529.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 529 BGB: Ausschluss des Rückforderungsanspruchs">§ 529 BGB</a> trotz obiger Ausschlussklausel möglich ?
Erbengemeinschaft - Pflichten und Rechte der Miterben bzw. Auflösung
vom 29.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft besteht aus dem Vater mit 1/2 und drei Kindern mit je 1/6 Eigentumsteilen am Wohngrundstück und einem landwirtschaftlich genutzten Grundstück. ... Welche Möglichkeiten bestehen für den desinteressierten Miterben, seinen Eigentumsanteil an die übrigen Erben zu veräußern (Schenkung, Verkauf, Besitzaufgabeerklärung)? ... Welche konkreten Möglichkeiten gibt es, die Erbengemeinschaft (ggf. auch gegen den Willen des desinteressierten Miterben) aufzulösen bzw. dafür, dass einzelne oder alle der übrigen Miterben ihre Eigentumsanteile aufgeben (Überschreibung, Schenkung, Verkauf, Besitzaufgabeerklärung o. ä.)?.
Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 6.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich keinen Eigenbedarf zur Bebauung hatte, meine Schwester errichtete auf ihrem Grundstück ein Einfamilienhaus, veräußerte ich mein Grundstück. ... Die Schenkung mir gegenüber wird angefochten, falls ich Ansprüche auf Pflichtteilergänzung anstrebe und ist dem Nachlass zurückzuführen. 1. ... Zeitpunkt der Schenkung ????
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor mehr als 10 Jahren schenkte ich meinem Sohn einen Teil meines Grundstücks zum Bau eines Einfamilienhauses. ... Das Haus wurde gebaut, seine Ehe wurde geschieden, das Grundstück mit Haus wurde verkauft. Vor rd. sechs Jahren überschrieb ich meiner Ehefrau im Wege einer Schenkung die ideelle Hälfte meines mit einem Einfamilienhaus bebauten Grundstücks mit dinglichem lebenslangem Wohnrecht, ohne Nießbrauch.