Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für leistung krankenkasse krankengeld

Fortzahlung Krankengeld nach Kündigung
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beziehe nunmehr seit 20 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse Aufgrund einer starken Arthrose in der Hüfte und es ist abzusehen, das ich dieser Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann. ... Bekomme ich dann weiterhin von der Krankenkasse das Krankengeld und wie lange noch oder muss ich mich arbeitslos melden und bekomme nur ein Jahr Arbeitslosengeld I ?
Korrekturbescheid zur Höchstanspruchsdauer von Krankengeld
vom 18.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich könnte nun Leistungen der Arbeitsagentur nach der Aussteuerung gem. ... Für den Zeitraum von Anfang Oktober bis heute war mir nicht bekannt, dass ich kein Krankengeld mehr beziehe, sondern Arbeitslosengeld beantragen könnte. ... Geht der Fehler der Krankenkasse tatsächlich zu meinen Lasten?
Kündigung während dem Krankengeld
vom 15.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 07.11.16 ist unsere Mitarbeiterin im Krankengeld. ... Da Sie leider schon mehrfach im Krankengeld Bezug war und gesundheitlich eingeschränkt ist, sind wir uns einig, den Vertrag zu beenden. ... Bekommt Sie beim Krankengeld Nachteile wenn der Vertrag gekündigt wird oder beim Arbeitsamt weil Sie im Krankengeldbezug ist?
ärztlich bescheinigte Krankheit über das Ende des Arbeitsvertrages hinaus
vom 14.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Tag x endet die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber und es besteht Anspruch auf Krankengeld (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/44.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 44 SGB V: Krankengeld">§ 44 SGB V</a>). Frage 1: Muss die Zahlung von Krankengeld bei der Krankenkasse beantragt werden?
Ende Anspruch Krankengeld
vom 21.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, allerdings besteht kein Anspruch mehr auf Krankengeld. Am 01.07.2009 stellte ich bei der Rentenversicherung Leistungen zur Teilnahme am Arbeirsleben. ... Allerdings lief da schon der Antrag bei der Krankenkasse welche die Kosten inzwischen zusagte.
Reha bewilligt, Widerspruch von mir. Auch Frage zu ALG1
vom 25.5.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann wurde ich von der Krankenkasse zur Reha gezwungen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 SGB V: Wegfall des Krankengeldes, Antrag auf Leistungen zur Teilhabe">§ 51 Abs.1 SGB V</a>. ... Habe Widerspruch mit massiven Gründen und Attesten zur Krankenkasse geschickt. ... Gehe ich nach Zusammenbruch ohne Unterschrift, muss ich das Krankengeld zurückzahlen.
Krankengeld und ALG II Antrag
vom 17.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich musste die Stelle aus beruflichen Gründen kündigen, d.h. ich bin bis zum 31.07.2015 krank geschrieben und erhalte demnächst von der Krankenkasse Krankengeld (es gibt ja keine Lohnfortzahlung des Arbeitgebers in den ersten 6 Wochen). ... Nun meine Frage - durch die Zahlung von dem Krankengeld werde ich in diesem Monat sicher kein ALG II bekommen, aber wird das Krankengeld auch auf die nächsten Monate angerechnet - d.h. müsste ich quasi solange von meinem Krankengeld leben bis es aufgebraucht ist? ... Müsste ich also den Juli und den halben August von meinem Krankengeld für Juli leben?
Versagen Krankengeld wg. zeitweise fehlender AU- und Behandlungs-"Dokumentation"
vom 13.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach gab es einige Wochen keinen Arztbesuch und keine Dokumentation der AU ( somit auch keine Auszahlung des Krankengeldes ). ... Patient fordert nun Anerkennung der durchgehend bestehenden Krankheit und demzufolge Zahlung des Krankengeldes ( lediglich die Dokumentationspflicht und Dokumentationszeitraum/-häufigkeit ist streitig ). Kasse befindet, dass der Krankengeldanspruch 14 Tage nach dem letzten Auszahlschein beendet sei ( was der frühere Behandler gegenüber der Krankenkasse angeblich 4 Monate später festgelegt haben will ).
Anspruch auf Krankengeld / Höchstbezugsdauer
vom 1.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ende der Lohnfortzahlung im Mai 2011 habe ich dann Krankengeld bezogen. ... Die JVA teilte mir mit, dass im offenen Vollzug ein Anspruch auf Fortzahlung des Krankengeldes besteht (ähnlich ALG1 Anspruch im offenen Vollzug) die Krankenkasse lehnt das ab. ... Depression Krankengeld weiter Krankengeld zahlen würde, allerdings auch nur bis Oktober 2012 da dann die Höchstbezugsdauer von 78 Wochen erreicht sei.
Abmeldung aus der Krankenkassen-Pflichtversicherung bei Arbeitslosigkeit
vom 30.10.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da durch den Psychologen nur eine Einweisung und keine Krankschreibung erfolgte und ebenfalls eine "Arbeitslos"-Meldung beim Arbeitsamt nicht erfolgte, wurde unser Sohn von der Krankenkasse nun als "freiwillig Versicherter" ab 28.9. und ab 4.10. als "krank ohne Anspruch auf Krankengeld" eingestuft und soll zudem als freiwillig Versicherter Beitrag zahlen. ... Wir sind der Meinung, dass die Pflichtversicherung in der Krankenkasse weiter bestehen müsste und unser Sohn entweder Anspruch auf Krankengeld oder Arbeitslosengeld haben müsste. Die Krankenkasse verweist darauf, dass keine Krankmeldung ab dem 27.9. bzw. 28.9. vorliegt, sondern nur eine Einweisung zur stationären Behandlung.
Private Rehamaßnahme während Krankengeldzahlung
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Informationen darf eine Krankenkasse verlangen in der Zeit wo Krankengeld gezahlt wird? ... (Krankenkasse will Name der privaten Versicherung, deren Leistungen etc. wissen, und bei wem die Maßnahme stattfindet). ... Darf die Krankenkasse Krankengeld versagen, wenn privater Reha-Aufenthalt?
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann ist seit mehr als 6 Monaten (Juli 2015) krank und erhielt bisher Krankengeld, ein Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben wurde bereits bei dem Rententräger gestellt und auch vor einer Woche genehmigt. Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Daraufhin teilte ihm die Krankenversicherung mit, dass er seinen Anspruch auf Krankengeld versagt hätte, da er ja scheinbar ab dem 01.04.2016 wieder arbeitsfähig war und er sich nun arbeitslos melden müsse oder freiwillig versichern.
Übergangsgeldanspruch nach Krankengeld?
vom 20.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun war ich 9 Monaten krank geschrieben und habe Krankengeld aus der selbständigen und nicht-selbstständigen Tätigkeit erhalten. Die Krankenkasse hat aus der Krankengeldzahlung AUCH aus der selbstständigen Tätigkeit Rentenversicherungsbeiträge abgeführt.