Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für kündigung mieter schadensersatz berechtigt

Untermieter vermietet über Airbnb
vom 26.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte dies nicht abgestellt werden, so folge die fristlose Kündigung. ... Er hat lediglich Kenntnis, dass ich zur Weitervermietung an ihn berechtigt bin. ... 2) Ist die Zeit zwischen Abmahnung 18.08. und der Beobachtung (20.08.) ausreichend zur Unterlassung der Untervermietung durch den Untermieter und berechtigt mich somit zur fristlosen Kündigung?
Untermieterin zahlt erste Miete und Kaution nicht fristgerecht
vom 9.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Untermietvertrag aufgesetzt, in dem die Zahlung der Miete bis zum 3. ... Kündigung: Hauptmieter: Der Hauptmieter als Vermieter kann bei der Untervermietung von möbliertem Wohnraum bis zum 15. eines Monats zum Ablauf des gleichen Monats kündigen. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier massgebend.
Vormieter zieht später aus - Vermieter schuld?
vom 11.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kündigung gilt ab ersten März" Seine Kündigung hat er am 01.12.2010 unterschrieben in der Er zum 01.03.2011 ausgezogen sein soll. ... In unserem Vertrag steht auch noch folgendes, was uns Kopfzerbrechen bereitet: „Falls eine rechtzeitige Bereitstellung der Mieträume zum Tage des vorgesehenen Vertragsbeginns nicht möglich sein sollte, ist der Mieter nicht berechtigt, Schadensersatzansprüche zu stellen, es sei denn der Vermieter hätte grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu vertreten. ... Falls nein, haben wir Ansprüche auf Schadensersatz o.
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründet war die Kündigung mit dem Platzbedarf der 9-köpfigen Familie in der DHH neben uns, beide DHH sollte für diese Familie nun zu einem Haus verbunden werden. ... Anfang Dezember 2008 sind wir jedoch ausgezogen, da wir zu diesem Zeitpunkt ein anderes Mietobjekt gefunden hatten und uns ein Anwalt des Mietervereins gesagt hatte, dass die Eigenbedarfskündigung in Anbetracht der Umstände berechtigt sei. ... Wir würden nun aber gerne unsere Kosten (Makler-und , Umzugskosten) als Schadensersatz gegen unsere frühere Vermieterin geltend machen, da sie die DHH nach der Eigenbedarfskündigung nicht selbst nutzt (indem sie die DHH ihrer Tochter und Schwiegersohn überlässt/vermietet) sondern an den Schwiegersohn verkauft hat.
Gewerbemietrecht - Untermieter zahlt keine Miete
vom 12.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1.10. zahlt der Untermieter keine Miete mehr (mtl. 2.300 € brutto), da er angeblich kein Geld mehr hat, weil die Geschäfte so schlecht laufen. ... Für die Miete bis zum Ende der Laufzeit des Mietvertrages (jetzt noch 2 Jahre und 5 Monate) kann ich nicht aufkommen.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich habe ich den Nachtrag + die "Hausordnung" zur Verfügung: http://up.picr.de/21578777ka.jpg http://up.picr.de/21578792wc.jpg §2 Mietzeit und Kündigung (Vertrag bestimmter Dauer wegen Bauplanung) 2.1Das Mietverhältnis beginnt mit dem 10.11.2014 und endet am 30.09.2015 §3 Außerordentliche Kündigung Das Mietverhältnis kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, a)wenn die Benutzung der Wohnung / Zimmer mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit verbunden ist (§ 544 BGB), b)wenn der Mieter nach Abmahnung durch den Vermieter einen vertragswidrigen Gebrauch der Mieträume fortsetzt, der die Rechte des Vermieters in erheblichem Maße verletzt (§ 553 BGB) oder c)wenn der Mieter sich mit einer Monatsmiete in Verzug befindet. §4 Miete und Nebenkosten Die Miete beträgt monatlich in Euro 250. ... April und außerhalb dieser Zeit immer dann in Betrieb zu halten oder zu nehmen, wenn die Außentemperaturen am vierten aufeinanderfolgenden Tagen 12 C unterschreiten. 6.2 Die Warmwasserversorgung ist ständig in Betrieb. 6.3 Die durch eine vorübergehende Brennstoffknappheit bedingte teilweise oder völlige Stillegung der Anlagen berechtigt den Mieter nicht zur Geltendmachung von Mietminderungs oder Schadensersatzansprüchen. ... Im übrigen darf der Mieter die Mieträume nur zu den vertraglich bestimmten Zwecken benutzen.
Eigentumswohnung - Eigenbedarf - Sperrfrist
vom 25.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn ist ebenfalls als Mieter (seit 2003) im Mietvertrag aufgeführt. ... Nun habe ich folgende Information: „Auch nach Ablauf der Sperrfrist bleiben bei Fortbestand ihrer Voraussetzungen berechtigte Interessen des Vermieters unberücksichtigt, wenn die Kündigung für den Mieter oder ein bei ihm lebendes Familienmitglied eine ungerechtfertigte Härte bedeuten würde.“ Was bedeutet „ungerechtfertigte Härte“ ? ... Kündigung würden Sie mir raten ?
Mündlicher Mietvertrag als Untermieter, Kündigung des Hauptmieters
vom 27.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete bezahlte ich einmal mit Überweisung, sonst bar. ... Nun würde ich gerne bis zum 31.03.12 ausziehen und die Miete nicht mehr zahlen, H drohte mir, wenn ich die Miete für April nicht zahle werde sie die Kaution nicht zurückzahlen, zuerst behauptete sie sogar, ich könne gar nicht beweisen dass ich überhaupt eine Kaution entrichtet hätte. ... Wäre ich theoretisch sogar verpflichtet noch die Miete für Mai zu entrichten?
Mahnungsgebühr
vom 9.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Mieter die seit April 2005 wohnt hat bis jetzt 17 mal erst paar wochen und 3 mal erst paar Monate später die Miete und Nebenkosten bezahlt. Ist der Vermieter berechtigt eine Mahnungsgebühr von 5 % pro woche für die Miete und Nebenkosten zu verlangen?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
Sozialwohnung in Mehrfamilienhaus verschwiegen
vom 7.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Nachbarin meinte, es hätte hier niemand vor dem Einzug mitgeteilt bekommen, sicher aus berechtigtem Grund. ... Die Kündigung ist auch schon von der Eigentümerin bestätigt. ... Wenn ja, inwieweit kann ich Schadensersatz aufgrund des erneuten Umzugs verlangen?
Fristlose Kündigung durch RA
vom 12.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war kürzlich mit zwei Monatsmieten im Rückstand, woraufhin mir mein VM durch seinen RA eine Abmahnung und Androhung der fristlosen Kündigung zukommen ließ. ... Dies ist nun eingetreten, denn ich bin mit den Mieten Mai und Juni im Rückstand und habe heute durch den RA die fristlose Kündigung zum 30.06.09 bekommen. Ich werde die Miete bezahlen und die Kündigung somit aus der Welt schaffen.
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Hat ein Prozess Aussicht auf Erfolg?
vom 15.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.04.2010 erhielt ich die Kündigung wegen Eigenbedarfs zum 01.08.2010. ... Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs nach so kurzer Mietdauer rechtens ? ... Ich habe der Kündigung noch nicht widersprochen , da die Vermieterin mich in der Kündigung nicht auf mein Widerspruchsrecht hingewiesen hat.
Kündigung Gewerbemietvertrag mit Schadenersatz
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete war 340€ Kalt bzw. 400€ Warm. ... Miete -500€ Säumniszuschläge -340€ Summe Nachzahlung 42,08€ Er hatte eine Liste beigefügt der letzten Jahre ab 2015 und die Monate aufgezählt an dem die Miete immer etwas später eintraf. ... In wie weit sind seine Forderung berechtigt die er mir gegenüber stellt?