Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfskündigung, Härtefälle
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie stehen die konkreten Chancen, dass ein Eigenbedarfskündigung a) sofort (d.h. ... Miete ist sehr niedrig (dürfte schwierig sein angemessenen Ersatzwohnraum für diese Miete zu finden) und das Paar hat wohl auch schon anwaltlichen Rat eingeholt, ich gehe daher davon aus, dass sie der Kündigung widersprechen würden.
Nachträglicher Wegfall der Gründe für Eigenbedarfskündigung
vom 23.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist die Kündigung dann rechtmäßig erfolgt und hat Bestand? Hat der Mieter Anspruch auf Schadensersatz, weil der Grund für die Eigenbedarfskündigung (spät) weggefallen ist und er zu diesem Zeitpunkt durch die Kündigung bedingte zusätzliche Aufwendungen hatte oder zu erwarten hat ?
Eigenbedarfskündigung und oder nach § 573a kündigen?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre die Eigenbedarfskündigung auch dann gefährdet, wenn wir Haus B ausschließlich als Büro nutzen möchten? ... Könnte die Einliegerwohnung eine Kündigung nach § 573a erschweren? ... Welches Vorgehen würden Sie uns raten, um folgendes zu erreichen: -Haus A mieterfrei bekommen, um dort selbst einziehen zu können (Kündigung nach § 573 oder § 573a)?
Schadenersatz nach Eigenbedarfskündigung durch Vermieter
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter schickt eine Woche später erneut ein Schreiben los mit Hinweisen auf diverse Rechtsquellen und dem dezenten Hinweis, dass Anrecht auf RÜCKWIRKENDE Mietminderung bestehe in Höhe der Abweichung. 1 Woche später kommt die Eigenbedarfskündigung ins Haus geflattert In der Kündigung wird am Ende der Ausführungen noch mal scharf geschossen, über angebliche Wohnflächenabweichungen wird überhaupt nicht mehr geredet, alles strikt abgelehnt, also so getan, als hätte es das letzte Schreiben nie gegeben. ... Wir haben doch die ersten 5 Jahre Kündigungsschutz in Punkto Eigenbedarfskündigung,oder? ... Wir sehen die Kündigung als rechtsmissbräuchlichweil sie gegen Treu und Glauben verstösst, dann der enge Zusammenhang zu der geltend gemachten Mietmidnerung von den Mietern!
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund haben wir am 30.12.2018 eine fristlose Kündigung durch unseren Vermieter erhalten, die wir ignoriert haben, da sie jeder Grundlage entbehrte. ... Gegen diese Kündigung haben wir am 15.03.2020 Widerspruch durch einen Rechtsanwalt einlegen lassen. ... Meine Fragen: Wann sollten wir der Eigenbedarfskündigung widersprechen?
Widerspruchsfrist nach unwirksamer Eigenbedarfskündigung
vom 21.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe, nachdem der Eigentümer meine Mietwohnung an einen Kaufinteressenten verkauft hatte, eine Eigenbedarfskündigung von dem Käufer erhalten. ... Die Eigenbedarfskündigung ist also unwirksam. Meine Frage: Innerhalb welche Frist kann ich jetzt der Kündigung widersprechen?
Eigenbedarfskündigung vorgetäuscht?
vom 2.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor Weihnachten 2013 erhielten wir eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Entsprechend der Mietdauer und auf Grund der Kündigungs-Begründung wegen Eigenbedarf hatten wir uns darauf verständigt, dass wir uns schnellstmöglich, jedoch bis spätestens 30.06. um eine neue Wohnung kümmern. ... Inzwischen haben wir Kenntnis erhalten, dass nicht die Eigentümerin sondern der geschiedene Ex-Mann allein die Wohnung bezogen hat, der uns auch die Kündigung i.A. seiner Ex-Frau übergeben hat.
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung?
vom 27.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb habe ich am Tag nach Erhalt der Kündigung Einsicht in das Grundbuch genommen. ... Deshalb meine Fragen: 1.Ist die Kündigung dadurch einfach ungültig – als ob sie nie ausgesprochen worden wäre? ... 2.Sind wir zu irgendeinem Zeitpunkt verpflichtet, den neuen Eigentümer darauf hinzuweisen, dass die Kündigung unwirksam ist?
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geht nun aber aufgrund der Eigenbedarfskündigung nicht mehr. ... Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf. ... Etage und nicht wie in der Kündigung erwähnt im EG sowie 1. + 2.