Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

184 Ergebnisse für insolvenz insolvenzantrag schuldner

Anhörung Insolvenzschuldner
vom 8.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Informationen anderer Gläubiger verfügt der Schuldner über Vermögen, das er im Insolvenzantrag nicht angegeben hat. ... Muss der Schuldner seine Antworten belegen? ... Kann der Schuldner Angaben zur Verwendung von Vermögen verweigern, das er vor der Insolvenz hatte?
GmbH - Einstellung Mangels Masse § 207 Inso
vom 18.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahre 2003 als Geschäftsführender Gesellschafter Insolvenzantrag für meine überschuldete GmbH gestellt. Im gleichen Zuge habe ich damals im Rahmen des Regelinsolvenzverfahrens auch einen Insolvenzantrag mit Stundung der Verfahrenskosten sowie Restschuldbefreiung über meine Person gestellt. ... Da bei Antragstellung der Insolvenz für die GmbH keine Möglichkeit besteht (juristische Person) Stundung bzw.
Siehe Erklärung
vom 7.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Amtsgericht wies mich auf Insolvenzantrag oder Strafantrag zu. ... Nach der Liste des Amtsgerichtes ist der Schuldner (Alfa Sportivo GmbH Inh. ... Wäre Ihrer Meinung nach ein Antrag auf Insolvenz sinnvoll?
Insolvenz/Wohlverhaltensphase/Steuerschuld
vom 4.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die hohe Forderung des FA würde den Unternehmer wohl direkt in eine erneute Insolvenz bzw. sogar in Richtung Sozialfall drängen, da er sich verständlicherweise nicht mehr heraussehen kann. ... Sind FA Schulden nicht Bestandteil der bei Insolvenz zu erlassenden Schulden?
Erbschaft bei Insolvenz
vom 27.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wie ist die Sachlage bei Privatinsolvenz und einer Erbschaft Vater gestorben , Mutter und 2 volljährige Kinder wobei ein Kind seit längerem in der Wohlverhaltensphase ist Von diesem Kind wurde die Erbschaft ausgeschlagen so das jeweils die Hälfte an die Mutter und dessen anderes Kind geht. Die Gründe hierfür waren rein persönlicher Natur hat als nix mit dem Verfahren zu tun. 1.Kann dadurch das Verfahren oder restschuldbefreiung versagt werden? (Man muß ja schließlich auch kein Erbe mit schulden annehmen 2.Darf der treuhänder überhaupt nachfragen warum es ausgeschlagen wurde - was ich ja persönlich schon als Frechheit ansehe. 3.Gibts hierfür irgendwelche Gerichtsurteile bereits?
Insolvenz, jetzt neue Schulden, was tun?
vom 13.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend ich habe folgende Frage zur Regelinsolvenz: Wenn bereits ein RI eröffnet wurde und auch abgeschlossen und Restschuldbefreiung nach der WVP gewährt wird (2013), kann man für neue Schulden bereits jetzt ein weiteres RI Verfahren beginnen lassen ??? Bevor jetzt jemand meint von wegen Das wäre ja schon fast Betrug bitte erst den Sachverhalt lesen. Ich habe während des laufenden Verfahren mich selbständig gemacht um meiner Pflicht in der INso nachzukommen und Geld "reinzubringen". es hat bisher auch alles super geklappt und jetzt kam der Supergau...
Autoverkauf vor der Insolvenz
vom 1.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, höchst wahrscheinlich werde ich (von meiner Frau getrennt lebend)im Oktober 2008 in die Insolvenz müssen. ... Zu meiner Frage: Da Kaufverträge innerhalb der Familie, die 2 Jahre vor dem Insolvenzantrag getätigt worden sind, angegeben werden müssen, frage ich mich, ob der Insolvenzverwalter diesen Kaufvertrag rückgängig machen kann. 1.
Post erhalten vom Insolvenzgericht
vom 30.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Post von Insolvenzgericht erhalten und dort stand folgendes drin wird dem Schuldner nach § 300 InsO Restschuldbefreiung erteilt Begründung: Der Schuldner hat einen Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung gestellt. ... In kürze wird eine Sperrfrist verhängt, damit ist eine Sperrfrist für einen erneuten Insolvenzantrag nach § 287a Insolvenzordnung gemeint. ... Meine Frage: Ist das eine gut gelaufene Insolvenz oder wie würden Sie als Rechtsanwalt den Insolvenzverlauf bewerten oder ist die Insolvenz eher schlecht gelaufen, da ich ja sog. nicht komplett Schuldenfrei aus der Insolvenz rauskam.
Kann ich das zu unrecht bezahlte Geld zurückverlangen trotz Insolvens des Empfängers?
vom 12.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
lage: ich hatte über eine vergleichsbörse einen antrag auf stomlieferung an einen energielieferanten gestellt. der lieferant teilte mir darauf hin mit, dass ein vertrag nicht zustande käme weil der bissherige lieferant mich nicht aus seinem vertrag entlassen würde. zwei tage nach dieser ablehung habe ich jedoch versehentlich einen vorschussbetrag an diesen lieferanten überwiesen. nach dem versehen habe ich mit hinweis auf die ablehnung des vertrages vom lieferanten die rückersattung gefordert. weitere zeit später hat der lieferant einen insolvenzantrag gestellt. der insolvenzverwalter führt das unternehmen zunächst weiter und wird eventuell am 1.7.13 die insolvenz eröffnen. frage: kann diese berechtigte rückforderung welche auf ein nichtzustandekommen eines vertrages und eine irrtümliche überweisung vor der insolvenzanmeldung zustandegekommen ist, in die insolvenzmasse reinfallen ?
Insolvenz/ Mahnverfahren durch Insolvenzverwalter nach Einbehalt
vom 26.1.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dürfte er z.B. die fiktiven Kosten der fehlenden Gewährleistungsbürgschaft vom Rechnungsbetrag abziehen, obgleich der kurz vor der Insolvenz stehende AN von keiner Bank der Welt eine solche hätte bekommen können, und dann einfach durch Kürzung der Rechnung behaupten, die Gegenleistung (also die Gewährleistungsbürgschaft) sei erbracht? ... Nebenfrage: Kurz vor dem Insolvenzantrag und vor seiner Schlussrechnung vom 18.8.04 hatte der AN seine Forderungen gegen mich an einen seiner Unterauftragnehmer vertraglich abgetreten - gibt es dann überhaupt noch Forderungen des insolventen AN gegen mich? ... Der Abtretungsvertrag ist doch durch die spätere Insolvenz nicht unwirksam geworden?
Forderung bei insolventen Übernehmer!
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Wochen hat der Übernehmer des Betriebes Insolvenzantrag gestellt, die Geschäftsverbindung mit der Gläubigerbank wurde fristlos gekündigt, es wurde ein Verfügungsverbot nach §21 InsO durch das AG ausgesprochen, etc. ... Nach §2056 BGB sollte die Auseinandersetzung ohne den Schuldner erfolgen, da der Wert der Zuwendung den Wert der restlichen Mitglieder übersteigt.