Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

280 Ergebnisse für forderung arbeitsamt

Umschulungsförderung und Klärung des Rechtsanspruchs nach § 81 Abs. 2 SGB III
vom 23.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meinen Recherchen zufolge steht mir laut § 81 Absatz 2 des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB III) ein Rechtsanspruch auf Förderung einer Umschulungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit zu, da ich die erforderlichen Voraussetzungen erfülle. ... Ebenso erhielt ich folgendes Schreiben: "Sehr geehrter Herr --- hiermit bestätige ich lhnen , dass die Voraussetzungen für die Förderung einer abschlussorientierten Weiterbildung grundsätzlich vorliegen. ... Ist die Teilnahme am Eignungstest des BPS zwingend erforderlich, oder besteht die Möglichkeit, sich auf den genannten Rechtsanspruch sowie auf positive Arbeitszeugnisse und Noten zu berufen, um eine Förderung ohne Teilnahme am Eignungstest zu erhalten?
Ausbildungsfinanzierung
vom 22.9.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Problem: - im Frühjahr 2012 habe ich nach 4 Semestern einen Studienwechsel oder bei Absage einen Studienabbruch in Erwägung gezogen (nicht wegen mangelnder Leistungen, Durchschnitt 1,7, sondern wegen persönlichen und gesundheitlicher Problemen) - daher im März 2012 auf dem Arbeitsamt ausbildungssuchend gemeldet - für den Studienwechsel habe ich eine Ablehnung erhalten - alle Bewerbungen für einen staatlichen Ausbildungsberuf wurden abschlägig beschieden (oft mit dem Kommentar überqualifiziert infolge bisherigem Studiums), einzigste Ausbildungsstätte, die dann noch in Frage kam, die aber ein Schulgeld in Höhe von 450 € pro Monat fordert, war eine private Ergänzungsschule, dem Arbeitsamt war es egal wo das Geld dafür herkommt und hat mich als ausbildungssuchend mit der Begründung von der Liste gestrichen, meine Eltern würden das schon finanzieren - Exmatrikulation per 31.07.2012 und Rückzug zu meiner Mutter - per 01.08.2012 arbeitslos und erneut ausbildungssuchend gemeldet - der zugewiesene Bearbeiter hat sich bis heute nicht wegen einem Beratungstermin bei mir gemeldet - daher auf Eigeninitiative 3 Mal im Arbeitsamt erschienen und Kontakt gesucht, beim dritten Mal war meine Mutter mit und hat die katastrophalen Auskünfte und Arbeitsweisen im Arbeitsamt selbst mit erlebt, - Resultat meiner Bemühungen: 1. inkompetente Meinungsäußerung, wie zum Beispiel ich bin zu blöd mich im Arbeitsamt zu Recht zu finden oder meine Vorfahren würden im Grab rotieren wenn sie das von mir wüssten 2. mehrfache Falschinformationen bzw. keine Handlungen, Desinteresse 3. ... begonnen, die ich nur für 2 Monate finanzieren kann, dann muss ich den Vertrag kündigen, weil ich als Einkommen nur das Kindergeld erhalte, meine Eltern zahlen keinen Unterhalt mehr, weil ich das Studium abgebrochen habe und sie dazu nun nicht mehr gesetzlich verpflichtet sind, somit bin ich dann wieder arbeitslos und ausbildungssuchend -andere Auszubildende in meiner Klasse haben einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt und bekommen so das Schulgeld finanziert Frage: Kann ich auf Grund der Fehler die vom Arbeitsamt gemacht wurden, nachträglich einen Bildungsgutschein erhalten?
2. Ausbildung bei Arbeitslosigkeit
vom 14.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich nun gar nicht mit Angelegenheiten des Arbeitsamtes auskenne und leider in dieser kurzen Zeit wenig Unterstützung durch das Amt erfahren durfte, möchte ich mich vorab über meine Optionen erkundigen, damit ich morgen vorbereitet zum Amt und meiner "Beraterin" gehen kann. Aus dem Internet habe ich mehrfach gelesen, dass eine Förderung bei einer 2.
Beitragsermäßigung bei der Krankenkasse als Existenzgründer
vom 2.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die KK hat mir mitgeteilt, dass nur Existenzgründer, die vom Arbeitsamt gefördert werden ein Anrecht auf diese Ermäßigung hätten und haben die entsprechenden §§ aufgeführt. ... Mir wurde mündlich von der KK mitgeteilt, dass ich mit meinen Exitenzgründerzuschuß ausgeschlossen bin von der Ermäßigung, da diese Förderung nicht in diesen §§ erwähnt würden. ... Was unterscheidet mich von den Arbeitsamt-geförderten Existenzgründer, so dass ich keine Ermäßigung erhalten kann?
Anwaltsrecht
vom 12.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe Ich von der Insolvenzgeldstelle erfahren das mein Anwalt das Insolvenzgeld nicht auf mein Konto sondern auf sein Konto überweißen hat lassen .Obwohl dem Arbeitsamt ( Insolvenzgeldstelle meine Kontonummer ) bekannt war !!!!
deutliche Überschreitung Fertigstellungstermin - Kriege ich Preisminderung?
vom 2.5.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vorgenannte Fertigstellungstermin verzögert sich um die Zahl der Schlechtwettertage gemäß den Aufzeichnungen des zuständigen Arbeitsamtes, die der Auftragnehmer dem Auftraggeber regelmäßig monatlich mitzuteilen hat. §6.3. ... Unsere Forderung belief sich auf rund 1000€. ... Was sind das für "Aufzeichungen des zuständigen Arbeitsamtes", das zuständige Arbeitsamt konnte auf unser Anfragen damit nichts anfangen!?!
Existensgründung oder Einstiegshilfe
vom 15.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Möglichkeiter der finanziellen Förderung könnte ich in Anspuch nehmen und müsste nicht zurückgezahlt werden? Existensgründung übers Arbeitsamt scheint kompliziert zu sein. ... Oder andere Möglichkeiten der Förderung?
Überbrückungsgeld und Kündigungsfrist
vom 29.9.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das angespannte Verhältnis zu meinem Arbeitgeber möchte ich nicht weiter strapazieren, anderseits möchte ich aber keinesfalls auf die Förderung (immerhin insgesamt für 6 Monate 14.000 €) auf keinen Fall verzichten, da ich darauf angewiesen bin. Kann mir seitens des Arbeitsamtes ein Mitverschulden an der Arbeitslosigkeit unterstellt werden? Ich habe schon vorab mit meinem zuständigen Arbeitsvermittler den Sachverhalt konkret besprochen, und auch von ihm eine mündliche Zusage zur Förderung erhalten.
Miete + Kaution wird nicht gezahlt
vom 9.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachricht: Der Mietzins meines Mieters wird seit Einzug in die Wohnung in 9/04 vom Arbeitsamt direkt überwiesen. ... Ich habe mich dahingehend mehrfach leider erfolglos an das Arbeitsamt gewandt, in der Hoffnung, dass man diesseits etwas gegen die "Fremdnutzung" des letztlich von Steuergeldern finanzierten Mietzinses unternehmen würde.
Kontenpfändung Geschäftskonto wegen privater Schuld
vom 14.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten abend.Mir wurde gerade das Geschäftskonto gepfändet,weil ich eine private Schuld beim Arbeitsamt noch nicht bezahlt hatte.Mein Mann,arbeitslos,ist auch für dieses Konto bevollmächtigt.Auf dem Konto existiert ein weiteres privates Unterkonto.Hier geht sein Arbeitslosengeld ein.Beide Konton sind gesperrt.Auf dem Geschäftskonto gehen viele Beträge von online-Verkäufen ein,sowie viele Zahlungen für gekaufte Sachen aus.Wir wollten gestern 1000.