Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

Aufenthaltserlaubnis nach Scheidung mit Deutschem
vom 20.1.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Spätaussidler) scheiden lassen 3. wir sind 3,5 Jahren verheiratet, wohnen zusammen in Deutschland aber seit 1Jahr und 10 Monaten 4. habe feste Arbeitsstelle (Brutto 2400), Mann- Student 5. habe Aufenthaltserlaubnis bis 2011 und Berufserlaubnis bis 2014 6. es besteht die Möglichkeit, nach der Scheidung einen Deutschen zu heiraten (mein Freund) Ich habe folgende Fragen: 1) Welches Recht habe ich, nach der Scheidung in Deutschland zu leben? ... 3) Während des Trennungsjahrs wird mein Aufenthaltserlaubnis verlängert, falls wir keine 2 Jahre zusammen gewohnt haben?
How can I get a residence permit in my case?
vom 19.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dear Sir or Madam, I have come to Germany as a student in 2008 and stayed here according to the §16 paragraph of the foreign law. After three years I have successfully finished my Master studies. Straight after that I have found a job according to the §18 paragraph and got a residence permit with a connection to the working place.
Sonstige Familienangehörige, Niederlassungserlaubnis
vom 27.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich haben bereits im Jahre 2005 eine Niederlassungserlaubnis und im Jahre 2009 eine Einbürgerungszusicherung erhalten. Im Mai 2007 zogen meine Mutter und meine Schwester aus Armenien nach Deutschland (Familiennachzug, weil es sich um einen außergewöhnlichen Härtefall handelte (nach § 36 AufenthG): meine Schwester (43 Jahre alt) hat Epilepsie mit 90%-er Behinderung, meine Mutter (75 Jahre alt) ist seit 12 Jahren verwitwet und hat niemanden mehr in Armenien). ... Im Jahre 2008 haben wir ein Haus gekauft und bezahlen hohe Kreditzinsen.
2 Jahre rückwirkendes Ermittlungsverfahren abgelauf. Pass Niederlassungserlaubnis
vom 8.1.2021 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, seit mehreren Jahren besitze ich die Niederlassungserlaubnis. ... Mir wurde zwar unfreundlich und ermahnend gesagt, dass mein Pass 2 Jahre abgelaufen war, trotzdem habe ich meine neue Karte der Niederlassungserlaubnis mit Eintragung des neuen Reisepasses erhalten (01/2020). Gestern (01/2021) wurde ich nun von der Polizei über ein Ermittlungsverfahren gegen mich wegen Verstoßes gegen §95 (1) Nr.1 AufenthG mit Tatzeitpunkt 08/2016 bis 08/2018 schriftlich informiert.
Ende des befristeten Arbeitsvertrages
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Jahr 2001 kam ich (Ausländerin, nicht EU) nach Deutschland zwecks Promotion, die ich im Jahr 2007 erfolgreich absolviert habe. ... Anschließend bin ich seit 8 Monaten in einem deutschen Unternehmen tätig und habe ein befristeter (einjähriger) Vertrag erhalten, der Ende Januar ausläuft und genauso die Aufenthaltserlaubnis, in der folgende Angaben gemacht wurden: § 18 AufenthG; Beschäftigung gem. § 27 Abs. 3 BeschV i.V.m.§ 39 (2) AufenthG sowie der Satz, dass „die Aufenthaltserlaubnis vorzeitig mit Beendigung der Beschäftigung erlischt“. ... Welche Sozialleistungen (wenn überhaupt) stehen mir nach einem Jahr der Berufstätigkeit in Deutschland zu?
Niederlasssungserlaubnis deutscher Angehörigen
vom 1.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat seit 2012 eine Aufenthalserlaubnis für 3 Jahren nach §28 Abs. 1 AufenthG, die demnächst ausläuft. Nun wollen wir bei der Ausländerbehörde(ABH) die Niederlassungserlaubnis(NE) nach §28 Abs. 2 AufenthG beantragen. ... Sie besuchte zur Zeit den Kurs B1 und wird erst am Ende dieses Jahres den Abschlusstest machen können.
Aufenthaltserlaubnis nach Abbruch der Weiterbildung
vom 20.2.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf ein Gerichtsverfahren habe ich verzichtet und habe einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis nach §19d AufenthG bei der Ausländerbehörde gestellt. In 2018 habe ich parallel meine zweijährige Berufsausbildung zum Industrieelektriker erfolgreich abgeschlossen und habe dann beim Ausbildungsbetrieb noch vier Jahre weiter als Fachkraft gearbeitet. (Also bis Ende August 2022) Im Juni 2020 habe ich die Aufenthaltserlaubnis nach § 19d AufenthG bekommen und im September 2022 wurde mir zwecks eine zweijährige Weiterbildung an der Technikerschule eine Aufenthaltserlaubnis § 16a AufenthG (Punkt 4) erteilt.
Einbürgerung nach 6 Jahren Aufenthalt bei besonderen Integrationsleistungen.
vom 17.12.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
.  Mein Werdegang : 04.07.2014 : Ich bin auf dem Luftweg in die Bundesrepublik Deutschland gereist ( Visum zum Studieren). 01.08.2014 : Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum Studium nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 AufenthG: Studium">§ 16 Abs. 1 AufenthG</a>. 03.06.2015 : ich habe einen Asylantrag gestellt. 03.07.2015 : Die Asylberechtigung wird anerkannt ( Aufenthaltserlaubnis nach § 25 abs. 1 Aufenthg. ) 24.01.2019: Erteilung einer unbefristeten Niederlassungserlaubnis nach § 26 abs. 3 s. 1 Aufenthg. ... Nun komme ich zu meiner Fragen im Bezug auf Einbürgerung nach 6 Jahren Aufenthalt bei besonderen Integrationsleistungen. 1 - wird Die Zeit des [ Aufenthaltserlaubnis zum Studium nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 AufenthG: Studium">§ 16 Abs. 1 AufenthG</a> (1 Jahr ) ] mit angerechnet. ... Oder doch nur seit ( 03.06.2015 - Datum der Stellung des Asylantrags. 2- Kann man den Einbürgerungsantrag etwa 6 Monate vor dem Zeitpunkt bzw. die [ Frist 6 Jahre ] stellen ?
Niederlassungserlaubnis § 25 5
vom 25.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren Ich habe die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/25.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 25 AufenthG: Aufenthalt aus humanitären Gründen">§ 25 5 AufenthG</a> . Ich bin seit 5 Jahren in Deutschland. ... Ich Arbeite von den 5 Jahren nur 2,5 Jahren , somit würde ich die 60 Monate Pflichtbeiträge nicht erfüllen was ja Pflicht für die § 9 Niederlassungserlaubnis ist.
Einbürgerung nach 6 Jahren
vom 6.7.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich lebe seit 6 Jahren in Deutschland. Ich bin vor 6 Jahren mit einem Aufenthaltstitel zum Zweck des Studiums (16 AufenthG) nach Deutschland gekommen, und seit letztem Jahr bin ich mit meinem Mann (Deutsch Staatsbürger) verheiratet. Deswegen habe ich seit dem letzten Jahr, eine Familienzusammenführung Aufenthaltstitel. (28 AufenthG).
Einbürgerung ehemalige Deutsche vor 3 Jahren
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe seit 2 Jahre und 2 Monate eine Aufenthaltserlaubnis ind Deutschland die zu meiner Arbeitserlaubnis gebunden ist. ... Ich wurde mich gern Anfang nächstes Jahres in Deutschland selbständig machen. ... Oder kann ich das jetzt versuchen und in 10 Monate (wenn ich 3 Jahre Inlandsaufenthalt habe) wieder?
Aufenthaltstitel versus Integrationskurs
vom 29.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Situation: Meine Lebenspartnerin (nicht eingetragen), Ukrainerin, hat auf Grund unseres gemeinsamen deutschen Kindes, 1,5 Jahre alt, (Anerkennung der Vaterschaft, Vater Deutscher) einen Aufenthaltstitel gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG, also Nachzug eines Elternteils eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge, erhalten. Zunächst auf 1 Jahr befristet. ... Rechtsanwalt Evgen Stadnik schreibt am 24.07.2018, 14:14h im selben Forum zum selben Thema: "Sollte die Ausländerbehörde weiterhin "mauern" kann der Titel in einen nach § 28 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG umgewandelt werden.
Beschäftigung nach §18b Abs 1 des AufenthG
vom 15.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im internet, und besonders bei einer Suche nach §9BeschV habe ich gelesen, dass die Studienzeit in diesem Sinne nur zur hälfte und bis maximal zwei Jahren berechnet wird. Daher kommt meine Frage: wenn ich richtig verstanden hätte, reicht mir nur ein weiteres Jahr in dieser Arbeit, um danach jede Beschäftigung ohne Zustimmung ausüben zu können ?
Verlängerung des Visums zum Studium
vom 1.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frist beträgt aktuell noch eine Woche mit Hinweis auf § 82 Abs. 1 AufenthG. ... Gemäß § 16 Abs. 1 Satz 1 AufenthG kann einem Ausländer zum Zweck des Studiums der Aufenthalt erteilt werden. Dabei darf die Aufenthaltserlaubnis nur verlängert werden, wenn der Aufenthaltszweck noch nicht erreicht worden ist und in angemessener Zeit noch erreicht werden kann (§16 Abs. 1 Satz 2 AufenthG) --> hier sehen wir unsere Chance :-) Als angemessen gilt jedoch regelmäßig ein Zeitraum von 2 Jahren.
Bleiberecht nach 2 jahren Ehe?
vom 6.10.2010 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Ausländer. wenn man 2 Jahre und 3 Monate mit einem Deutschen verheiratet ist und die Ehe in Deutschland gelebt hat und auch auf dem Einwohnermeldeamt die ganze Zeit angemeldet war unter der Adresse in Deutschland!! aber in den 2 Jahren und 3 Monaten einmal für knapp 5Monate und einmal für knapp 2 Monate in sein Heimatland gereist ist zum besuchen seiner Eltern. bekommt man in diesem Falle nach 2 Jahren und 3 Monaten Ehe mit Beginn des Trennungsjahres ein Bleiberecht für 1 Jahr in Deutschland?!
Frage Niederlassungserlaubnis
vom 13.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich wende mich heute mit einer rechtlichen Anfrage bezüglich Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte oder Einbürgerung an Sie: Der junge Mann ist vor sechs Jahren eingereist, hat eine Ausbildung in Deutschland erfolgreich abgeschlossen und im Herbst 2024 ein duales Studium begonnen. Sein Werdegang im Überblick: August 2019 – August 2021 §16 f AufenthG (Sprachkursbesuch bis C1) 01.09.2021 – August 2024 §16 a AufenthG (Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Systemintegration) September 2024 §18 a AufenthG (Fachkraft) Seit Oktober 2024 §16 b AufenthG (Studium Informatik) Könnten Sie mir bitte hierzu eine Einschätzung geben, ob und was möglich ist, um ihm eine dauerhafte Duldung in Deutschland zu ermöglichen?