Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch krankenversicherung arbeitslos

Unbezahlter Urlaub bei ALG I - kann ich mich 2,5 Monate vorübergehend in DE abmelden?
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
LKW-Fahrer und Busfahrer, die letzten 6 Jahre beim demselben Arbeitgeber gearbeitet, Anspruch auf Arbeitslosengeld noch über 300 Tage!!! ... Was passiert, wenn ich seit dem 01.08.2012 Arbeitslos und seit dem Mai 2012 Arbeitssuchend gemeldet bin und jetzt ab 01.05.2013 Urlaub länger als 3 Wochen aus familieren Gründen also ca. bis zu 3 Monate aus Deutschland ausreise muss ? ... Fürs Ausland habe ich persönlich eine Krankenversicherung von ADAC. 3.
Urlaub bei ALG-Bezug
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 29.03.2007 bin ich arbeitslos u. erhalte Arbeitslosengeld. ... Da ich in diesem Jahr noch keinen Urlaub hatte, möchte ich wissen, ob es rechtens ist, mir für diese Zeit das ALG und zusätzlich (was mich am meisten beunruhigt) die Krankenversicherung nicht gezahlt wird. Kann es denn wirklich sein, dass ich keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub habe?
Sperrfrist/Berechnung ALG
vom 5.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Juni 2007 liegt mein Gehalt bei ca. 2.300,00 EURO monatlich Meine Fragen: a.)wie lange wäre eine Sperrfrist für das Arbeitslosengeld bei einer Kündigung des jetzigen Arbeitsverhältnisses durch mich? ... c.)Auf welcher Basis würde das entsprechende Arbeitslosengeld nach der Sperrfrist berechnet?
Schwangerschaft während des Bezuges von Arbeitslosengeld I
vom 27.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem ich mich arbeitslos- und suchend gemeldet habe, besteht für mich ein Anspruch auf 360 Tage Arbeitslosengeld I. Folgende Frage beschäftigt mich nun: Wenn ich während des Bezuges von Arbeitslosengeld I schwanger werde, besteht für mich weiterhin das Recht auf Arbeitslosengeld, auch wenn ich nicht mehr vermittelbar sein sollte?
Von ALG nach § 136 auf ALG nach § 145?
vom 2.12.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mittlerweile 56 Jahre, bin in die oberste Gruppe nach dem Mehrstufenschema des BSG einzustufen, war nie arbeitslos und unwesentlich krank, hatte aber plötzlich eine psychische Krankheit und erhielt deswegen bis Herbst 2013 für 78 Wochen Krankengeld, wurde ausgesteuert und erhielt danach ALG gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/136.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 136 SGB III: Anspruch auf Arbeitslosengeld">§ 136 SGB III</a>. ... Läuft das ALG nach der gesetzlichen Frist für mich nun automatisch aus, so dass nur noch Anspruch auf Hartz 4 besteht oder welche Möglichkeiten bleiben mir sonst noch?
Übernahme PKV bei ALG 1, fünf Jahresregelung (befreiung der Versicherungspflicht)
vom 20.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Nun habe ich mich arbeitslos gemeldet. ... Allerdings sind zwischenzeitlich Leistungen der PKV in Anspruch genommen worden. ... Ich habe für ALG 2 etwas gefunden: § 5 SGB V (5a) Nach Absatz 1 Nr. 2a ist nicht versicherungspflichtig, wer unmittelbar vor dem Bezug von Arbeitslosengeld II privat krankenversichert war oder weder gesetzlich noch privat krankenversichert war und zu den in Absatz 5 oder den in § 6 Abs. 1 oder 2 genannten Personen gehört oder bei Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit im Inland gehört hätte.
Anspruch auf Krankengeld erloschen?
vom 21.2.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir beide sind jeweils in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Ab dem 16.03.2023 war meine Frau arbeitslos gemeldet und bezog zunächst Arbeitslosengeld gem. ... Besteht ein Anspruch auf SGB III Arbeitslosengeld für den Zeitraum 03.01.2024 bis 15.01.2024?
Auswirkung Elterngeld auf ALG I und Gründungszuschuss
vom 24.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu beabsichtigt er sich ab 16.05.09 bei der Arbeitsagentur abzumelden und sich ab 16.07.09 wieder arbeitslos/arbeitssuchend zumelden. ... Verlängert sich der Anspruch auf ALG I durch das Elterngeld um 2 Monate bis zum 31.12.09 und somit der Anspruch auf den Gründungszuschuss bis zun 30.09.09? Wie sind Renten- und Krankenversicherung während des Elterngeldes geregelt?
Sozialleistungen und Krankenversicherung vom Jobcenter in München verweigert
vom 5.10.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun komm ich zum eigentlichen Problem, Sie hat in Deutschland weder eine Krankversicherung noch bekommt Sie vom Jobcenter irgendwelche Zahlungen, da wir die Eltern angeblich bis zur vollendung Ihres 25 Lebensjahres unterhaltspflichtig sind und Sie kein Recht auf Sozialleistungen vom Staat hat und kein Recht auf eine Krankenversicherung. ... Ich benötige Ihren anwaltlichen Rat, ein eingebrachter Antrag auf Arbeitslosengeld wird vom Jobcenter seit nunmehr 10 Monaten ausgebrütet.
Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um eine geplante Kündigung nach der Elternzeit und die Möglichkeiten zum Bezug von Arbeitslosengeld 1. . ... Fragestellungen Meine Fragen richten sich auf die Möglichkeiten, nach der Elternzeit Arbeitslosengeld (ALG 1) zu erhalten (möglichst ohne Sperrzeit) und ggf. noch die restliche Elternzeit in Anspruch zu nehmen, also: . 1. ... Kann ich noch die restliche Elternzeit (ca. 17 Monate) von Kind 1 in Anspruch nehmen, ohne den Anspruch auf ALG1 zu verlieren?