Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.231 Ergebnisse für anwalt auskunft

Auskunft über Konten
vom 25.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter ist im Februar verstorben. Im Mai erhielt ein Bruder das Testamentsvollstreckerzeugnis. In den von ihm zur Verfügung gestellten vereinzelten Kontoauszügen ist erkennbar, dass sowohl betrügerisch als auch strafrechtlich relevante Transaktionen stattgefunden haben.
Veruntreuung vom Anwalt
vom 13.2.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt bekam das Geld von der Versicherung Anfang Dezember 2013 überwiesen. ... Auch die Vorrauszahlung für die Tätigkeit des Anwalts, die zwischenzeitlich von der Vers. bezahlt wurde wird nicht beglichen. ... Danke für die Auskunft
Jobcenter Auskunft
vom 2.11.2021 für 55 €
Lohnt es sich das ganze per Anwalt klären zu lassen?
Anwaltsgebühren von Anwalt zurückfordern
vom 9.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Aushandlung einer Entschädigungszahlung mit der Haftpflichtversicherung des Vermessers wurde ein Anwalt beauftragt. ... Im zweiten Anschreiben an die Versichuerung forderte der Anwalt nach Rücksparache mit uns nun 20.000 EUR, zuzüglich 4166,55 EUR Anwaltsgebühren. ... Diese wurde durch unseren Anwalt dann auch nachgereicht, und es waren diesmal 3353,18 EUR (Geschäftsgebühr 1,6 aus 20.000 EUR + Terminsgebühr 1,2 aus 20.000 EUR + Einigungsgebühr 1,5 aus 20.000 EUR).
Probleme mit Anwalt
vom 6.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum eigentlichen Problem : Im Februar beauftragten wir einen Anwalt welcher einen recht ansehnliche Internet-Auftritt hatte mit der Abwicklung dieses Verfahrens für meine Verlobte. ... Anwalt würde dieser jedoch bereits seit Anfang März laufen. ... Meine Frage : Wie interpretieren Sie die Situation (damit meine ich das Verhalten des Anwaltes) und wie gehe ich gegen diesen feinen Herrn vor ?
Schufa Auskunft von Makler Interessenten anfordern
vom 14.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Ich verkaufe gerade mein Haus. ... Als ich danach fragte, ob der Interessent eine Finanzierungsbestätigung und eine Schufa Auskunft vorgelegt hat, Bekam ich zur Antwort : da die Einverständniserklärung des Kunden für die Einsicht der Schufa nicht vorliegt können wir diese auch nicht einsehen.
Auskunftsanspruch nach Erbfall?
vom 15.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch unseren Anwalt wurde dieser aufgefordert eine entsprechende Vermögensauflistung zu machen, was dieser jedoch seit Monaten ignoriert. ... Wir haben uns in der Sache einen Anwalt genommen, welcher für ca. neun Schreiben an die Gegenseite bisher schon 3000 Euro in Rechnung gestellt hat.
Scheidung | falsche Angaben in der Auskunft
vom 10.6.2022 für 40 €
Die Frage, die sich jetzt stellt ist, meine Ex-Frau hat falsche Auskünfte gegeben und ich bin der Meinung, dass man die Gegenseite zuerst auffordern sollte die Auskünfte nachzubessern und dann ggf. den Wertermittlungsanspruch (§ 1379 Abs. 1 S. 2 BGB) durchzusetzen. Der Anwalt meint jedoch ich soll blind beziffern (ich kann das nicht, da ich für einige Wertansätze bzw.
Endabrechnung Anwalt Ehescheidung
vom 29.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach erster telefonischer Auskunft teilte mir mein Anwalt mit, dass sich die Anwaltskosten (zweite Rechnung: über 9000,- €) nach dem Wert belaufen, den meine Frau einige Zeit zuvor fiktiv über ihren Anwalt bei Gericht geltend machen wollte (82.000,- €). ... Seinerzeit bat ich meinen Anwalt (nach Begleichung seiner ersten Rechnung: 2.500 €), um stets aktuelle Kosteneinschätzung und hob dies für mich als besonders wichtig hervor. ... Ich vermute, dass mein Anwalt seine Aufklärungspflicht versäumt hat; hätte er nicht vielmehr mitteilen müssen, dass die (zu Unrecht) geforderten 82.000 € Grundlage seiner Berechnungen werden würden?
Besprechungstermin beider Anwälte!
vom 23.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ausgemacht nur einen Anwalt zu nehmen, um die Scheidungskosten ziemlich niedrig zu halten. Nun hat sich mein Mann eine Anwältin genommen und möchte ein Gespräch mit meinen und seinen Anwalt. ... Da ich jederzeit bereit bin mich mit ihm ohne Anwalt und außergerichtlich zu einigen, sehe ich nicht ein dafür zu bezahlen.
Unterhaltsforderung - Wie kann ich es ohne anwaltliche Beratung schaffen, dass sie mir Auskunft über
vom 16.6.2005 19 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich es ohne anwaltliche Beratung schaffen, dass sie mir Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse gibt bzw. über welche Stelle kann ich in diesem Fall eine Auskunft erhalten. Auf der Krankenkasse und beim Arbeitsamt bekomme ich keine Auskunft, da diese den Datenschutz vorschieben (ist ja logisch, würde mir ja auch nicht passen).
Beistand Jugendamt, gleichzeitig Anwalt, Unterhalt
vom 11.2.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das JA holt sich regelmäßig Auskunft (Gehaltsnachweise ...) beim KV (Unterhaltsverpflichteter). ... Beim JA wird dem KV mitgeteilt, dass (immer noch) Beistand besteht und der KV überhaupt nicht verpflichtet ist gegenüber dem gegnerischen Anwalt Auskunft zu erteilen. ... Ein Anwalt wäre ja nicht von Nöten.
Vertrag mit einem Anwalt
vom 7.3.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte lediglich 2000,00 Euro anzahlen, und somit erschien der Anwalt nicht zur Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht. das Verfahren habe ich natürlich aufgrund mangelnder Rechtskenntnis verloren. Der Anwalt klagte dann noch die restlichen 2000,00 Euro ein, welche ich auch noch zu einem späteren Zeitpunkt gezahlt hatte. ... Über einen weiteren Anwalt bekam ich Akteneinsicht vom Ordnungsamt, und verglich diese Zahlen mit den entsprechenden Steuerbescheiden.
Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis, Mitteilungspflicht des Verkäufers
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Umfang der Auskunft Die Stadt hat uns lediglich eine Kopie des Baulastenblattes sowie eine Kopie des darin aufgeführten Lageplanes geschickt. ... Da steht nun mal gar nichts von eingeschränkten Auskünften, wie die Stadt argumentiert. 2. ... Folgende Fragen habe ich dazu: 1.Können wir bei der Stadt – insbesondere als Eigentümer des Wegs -auf eine vollständige Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis bestehen?