Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

teilungsversteigerung darlehn
vom 20.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo 2002 habe ich mit meiner schwester aus einer zwangsversteigerung ein einfamilienhaus mit nebengebäude gekauft. mit 409 euro leibrente im ersten rang und 100000 euro bargebot. 50000 euro zahlte unsere mutter an. die leibrentenomi wurde mit 8 jahren lebenserwartung gerechnet,also ca.40000 euro. die abmachung zwischen meiner schwester und mir war,das ich die leibrente komplett bezahle und sie die fehlenden 50000 euro vom bargebot. im gutachten hatten beide gebäude den gleichen wert. das haupthaus wurde von meiner schwester mit familie bezogen,da hier kaum was zu renovieren war. das nebengebäude mit grundstück wurde vom vorbesitzer als bauhof und 2 sozialwohnungen genutzt. über diesen zustand sprechen heute noch meine nachbarn. dieses gebäude bekam ich und habe die 2 wohnungen neuvermietet. ich habe mir dort selber ein kleine unterkunft eingerichtet. meine mieter haben die letzten 5 jahre geholfen,das nebengebäude in einen ordentlichen zustand zu bringen.auch zur freude der nachbarn,die vorher einiges gewohnt waren. die 50000 euro nahm meine schwester als darlehn mit einem bausparvertrag auf. hier wollte sie eine lange laufzeit, ihre monatliche belastung mit ansparung der lbs derzeit 300 euro. 250 euro zinnsen 50 euro lbs. in ihrem darlehnsvertrag stehe ich nur als bürge.(abtrittserklärung) wir stehen beide je zur hälfte im grundbuch. 1 rang leibrente 2 rang die bank mit 50000 aufs ganze. da hier von anfang an klar war,das ich die leibrente komplett zahle und sie ihr darlehn,gibt es nichts anderes schriftlich als das grundbuch. januar 2006 der große krach:die schwester zieht aus,vermietet ihr haus und stellt ihre zahlungen bis jetzt komplett ein. um ihre gewollte zwangsversteigerung zu verhindern, zahle ich nun ihre zinsen seit dem 01.01.06. ein vollstreckbares schuldeingeständniss über 3800 euro liegt mir nun von ihr vor. sie hat nun die teilungsversteigerung beantragt und mein gegenantrag wurde abgelehnt. daraufhin hatte ich einen käufer für ihre hälfte,das lehnte ihr anwalt ab. auf einer bitte,das haus trotz der teilugsversteigerung einem makler zuübergeben,wurde nicht geantwortet. nun zu meiner frage: ihr anwalt behauptet nebenbei,meine schwester hätte damals nur ihr darlehn allein aufgenommen,da ich kein darlehn als arbeitsloser bekommen hätte und dieser zu hausanschaffung gedient hätte. ................................................................ bin ich bei einem verkauf in der teileversteigerung verpflichtet,das darlehn zur hälfte mit zu tragen,obwohl ich kein darlehnsnehmer bin,sondern nur gebürgt habe?
Formen der Erbringung der Kaution
vom 30.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter haben gebeten, die Kaution in 3 Raten zu zahlen und schlagen folgende Formulierung im Mietvertrag vor: "Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Kaution gemäß § 550b BGB in Höhe von EUR 1.230,00 in Worten: Eintausendzweihundertdreissig Euro zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei preisgebundenem Wohnraum ist die Kaution nur zur Sicherung von Ansprüchen des Vermieters aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen bestimmt. ... Die Mieter haben einen Bürgen (Mietbürgschaft), aber die Bürgschaft wird wohl nicht für die Kautionsraten gelten, oder?
Teilinanspruchnahme einer Bankbürgschaft
vom 8.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Bürgschaft steht: Mit Rückgabe der Original-Bürgschaft erlischt der Anspruch. ... Werde ich die reduzierte Bürgschaft überhaupt bekommen, wenn auf der Bürgschaft steht, mit Rückgabe erlischt der Anspruch? ... Oder muss ich warten, bis 44.000 € Mietminderung, was in drei Monaten sein wird, aufgelaufen sind, um dann die komplette Bürgschaft in Anspruch zu nehmen?
Mietvertrag und Internetvertrag
vom 26.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag stehen wir beide als Mieter drin, aber augenscheinlich wird das als zwei unterschiedliche Mietverträge behandelt, da sie alleine ihr Zimmer gekündigt hat. ... Bin ich dazu verpflichtet, wenn sie nicht bezahlt, ihren Mietanteil zu übernehmen oder würde man in diesem Fall auf die Eltern zurückgreifen, die eine Bürgschaft hinterlegt haben.
Schulden Ehegatte, Bürge Ehefrau
vom 12.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gütergemeinschaft seit 1973, 1985 Hausbau, Grundschuldeintragung, 1988 Firmengründung und Umschuldung Haus auf Ehefrau überschrieben mit Aussage der Bank, bei Firmenpleite Schutz vor Zugriff.!!! Ehemann konnte keine Raten mehr zahlen, Bank hat Kredit immer wieder aufgestockt. Zu spät und ohne dass ich eine Mitteilung erhalten habe,platzte dann der Kredit.
Unwiderrufliche Forderungsabtretung
vom 29.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einer Fertigbaufirma einen Vertrag unterschrieben, in dem zur Sicherstellung des Gesamtkaufpreises die Rede war von einer "Finanzierungsbestätigung, wahlweise in Form einer Bürgschaft oder einer Darlehensabtretungserklärung" (Wortlaut) unserer Bank. ... Eventuell auf eine Bürgschaft ausweichen, auch wenn dies mit Extrakosten verbunden wäre?
Kredit ohne Vertrag???
vom 13.6.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er soll einen Kreditvertrag für die GmbH mit einer selbstschuldnerischen Bürgschaft über die 50.000,00 € unterschreiben (da wir alle im Laufe der Zeit von der Kartbahn profitieren sollten, bot ich ihm mehrfach an, einen Kreditvertrag zwischen ihm und der GmbH anzufertigen, damit genau diese Diskussionen nicht aufkommen. ... Oder hat er Anspruch auf einen Schuldbeitritt des Geschäftsführers oder auf einen Kreditvertrag?
Vereinbarung mit den Versicherern
vom 11.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem ist hier, dass die Tätigkeit der GmbH die Versicherungsvermittlung ist und somit Haftungen für bereits gezahlte Provisionen bestehen, für die ich durch Bürgschaften privat in Anspruch genommen werden kann.
Wertpapiere
vom 1.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahre 1988 haben meine Eltern für einen Wertpapierkauf die Bürgschaft übernommen.Laut Aussage der Bankmitarbeiter hätten Sie kein Grund zur Sorge.Das Geschäft ging schief.Ich blieb auf den Schulden sitzen.Frage:Kann man nach so langer Zeit die Bankmitarbeiter wegen Falschberatung belangen,oder ist alles inzwischen verjährt??
unterhalt - volljährige kinder
vom 25.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
2. wir sollen eine bürgschaft für ihr schulgeld und sonstige schulkosten übernehmen (im gegenseitigen einvernehmen hatten wir einen ausbildungsvertrag unterzeichnet; kurz vor ausbildungsbeginn überlegte sie es sich anders und unterzeichnete ohne abstimmung mit uns einen anderen vertrag; diese schule ist weitaus teurer als die ursprünglich geplante) - müssen wir u.u diese forderung zusätzlich zum unterhalt zahlen? ... Unsere tochter könnte auch weiterhin in der elterlichen wohnung leben 5. aufgrund der aufnahme einer beschäftigung, werde ich ab dezember die wohnung wechseln - in der derzeitigen stehen noch zahlreiche dinge, die unserer tochter gehören. ich habe sie gebeten, diese dinge abzuholen. wie soll ich vorgehen, wenn sie ihr eigentum nicht abholt?
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbaue ich mir in meiner Situation rechtliche Ansprüche, wenn ich meinem Vermieter ab sofort wieder Miete + NK nicht gemindert sondern in voller Höhe überweise, um erstmal die Stimmung friedlich zu halten und dann weiter zu sehen ? ... Zur näheren Erläuterung, der Inhalt der Bürgschaft ist folgender: Kopfzeile Datum, Name, Anschrift, Tel meiner Mutter, Überschrift Mietbürgschaft, Text: "Hiermit übernehme ich gegenüber meinem Sohn XXX, geb. xx.xx.xxxx, die Bürgschaft der monatlichen Miete bei Zustandekommen eines Wohnungsmietvertrages bis zu einer Gesamthöhe von DM 650,- inkl.
Selbstschuldnerischer Bürge für Kfz-Leasing-Vertrag der GmbH - Insolvenzeröffnung
vom 23.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Sachverhalt möchte ich gerne beantwortet haben: Ich habe eine selbstschuldnerische Bürgschaft für einen Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerleasing meiner GmbH (Leasingnehmer) ggü. der Auto-Hersteller-Bank (Leasinggeber) übernommen. ... Bin ich rechtlich trotzdem verpflichtet die selbstschuldnerische Bürgschaft nach Insolvenzeröffnungsverfahren weiter zu erfüllen, obwohl der Vertrag durch die Eröffnung zum 01.10.2024 nicht mehr erfüllt ist bzw. sozusagen gekündigt wurde, da die GmbH das Fahrzeug nicht mehr nutzen darf und der Insolvenzverwalter die Erfüllung des Vertrages abgelehnt hat?
Immobilien
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Also ich möchte nicht im Grundbuch stehen, aber im Notfall ins Grundbuch eingetragen werden)
Darlehensbürgschaft nach Scheidung, Kündigung der Kredite;
vom 28.11.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Rückzahlung der gesamten Kredite wurde die Ehe kinderlos geschieden und im Scheidungsprotokoll hat sich mein Exmann verpflichtet, die Bausparer, Darlehen und alle damit verbundenen Kosten alleine zu zahlen, weil er auch das Haus alleine nutzt und ich keinen Anspruch auf das Haus habe. ... Meine Fragen hierzu sind: 1.Kann ich irgendetwas unternehmen, damit die Versteigerung oder der Verkauf des Hauses in jedem Fall durchgeführt wird und ich aus der Bürgschaft komme?
Vergleich mit den Gläubigern in WVP
vom 29.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Befinde mich in der WVP und habe nun die Möglichkeit, über ein privates Darlehen, den Vergleich bzw. die vorzeitige Beendigung zu erzielen.Es haben prinzipiell alle Gläubiger schriftlich zugestimmt, es gibt nur mit einem (der größte Anteil der Schuld)ein Problem.Es geht hierbei um einen Kredit, bei dem meine Ehefrau als Bürge eingetragen ist. Zum Zeitpunkt des Kreditvertrages waren wir noch nicht verheiratet. Die Schuldnerberatungsstelle meinte damals, das wenn ich einen Insolvenzantrag stelle, dies meine damalige Lebensgefährtin, inkludiert, d.h. es wurde kein separater Insolvenzantrag für meine Frau gestellt.
Wohngemeinschaft, Mietanteile nicht an WG-Mitglied gezahlt, Eltern haftbar?
vom 20.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide WG-Mitglieder haben für den Mietvertrag unterschrieben und jeweils ein Elternteil musste damals für den Vermieter eine Bürgschaft übernehmen. ... Verständlicher-, und berechtigterweise möchte der junge Mann sein Geld zurück und hat sich damit an mich gewandt, da ich, so sagt er, ja als Bürge für die Schulden meines Sohnes quasi gerade stehen muss. ... Meine Frage ist nun: Kann der Junge Mann tatsächlich rechtlich gegen mich vorgehen, weil ich im Mietvertrag als Bürge stehe, allerdings keinen Vertrag mit ihm habe?