Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

Mitwirkungspflicht gegenüber der Arbeitsagentur bei § 145 SGB III
vom 26.4.2018 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der zuständigen Arbeitsagentur habe ich ebenfalls fristgerecht einen Antrag auf ALG I gestellt und dabei schriftlich darauf hingewiesen, dass der Antrag im Hinblick auf § 145 III SGB erfolgt und beabsichtigt ist, die endgültige Entscheidung über den Antrag auf Erwerbminderungsrente abzuwarten. ... Genauer: Bei Antragstellung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> wird nach Rechtsprechung des BSG fiktiv angenommen, dass der Antragsteller dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Der Gesetzgeber zählt Antragsteller nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> zum Kreis potentieller Rentner.
ALG I und Betriebsrente
vom 10.2.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Januar 2011 bin ich arbeitssuchend und habe rechtzeitig alle Unterlagen eingereicht und ALG I beantragt. Die Sachbarbeiterin hat mir die Höhe des ALG I nach Prüfung meiner Unterlagen genannt: 2281,- €. ... Frage: Bekomme ich volles ALG I?
Arbeitslosengeld I bei Nahtlosigkeit und lfd. Erwerbsminderungsrente
vom 24.7.2020 für 51 €
Anfang August 2020 werde ich aus dem Krankengeld ausgesteuert und habe daher vor 14 Tagen einen Antrag auf (anteiliges) Arbeitslosengeld I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> gestellt. ... Im Antrag auf ALG I habe ich zugesichert, dass ich mich im Rahmen meines (jedoch korrekten) Restleistungsvermögens fiktiv zur Verfügung stelle. ... Nun meine Frage: Wie soll oder muss ich mich gegenüber der Arbeitsagentur verhalten, um meinen Anspruch auf ALG I durchzusetzen bzw. nicht zu verlieren?
Arbeitslosengeld und Krankheit
vom 6.10.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog vom 01.08.15 bis 31.01.16 Arbeitslosengeld und sodann vom 01.02.16 bis 30.09.16 Rente wegen voller Erwerbsminderung. ... Dort wurde mir mitgeteilt, daß ich nunmehr nur noch 6 Wochen Anspruch auf Arbeitslosengeld I habe und danach Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen müsse. ... Ich bin seit 20 Jahren in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und habe zuvor nie Arbeitslosengeld bezogen.
Arbeitslosengeld nach Auflösungsvertrag
vom 19.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Steht mir Arbeitslosengeld zu? ... 4.Haben die Bezüge aus der Betriebsrente und die Mieteinnahmen Einfluss auf die Höhe des ALG? ... 6.Zahlt die BA meine RV und KV nur wenn ich ALG beziehe oder während der gesamten Zeit, in der ich arbeitslos gemeldet bin?
ALG Rückforderung trotz bilanziellen Verlustes
vom 6.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beziehe seit Jan. 01/15 ALG II und betreibe nebenberuflich (14 Wochenstunden) ein Maklergewerbe. ... Das Jobcenter fordert jetzt das ALG für Juli zurück, obwohl ich die Betriebsausgaben für die ersten 6 Monate belegen konnte.
1-jährige Weltreise: ALG 1 nach Rückkehr?
vom 9.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bewusst, dass ich während der Reise kein Arbeitslosengeld beziehen kann (ist auch gar nicht gewünscht), da ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe. Auch wenn mir nach der Reise ein Job in Aussicht gestellt wurde, wäre es schön zu wissen, dass mir zur Not ALG 1 zur Verfügung steht um den Wiedereinstieg in das Berufsleben etwas zu erleichtern. Meine Fragen sind nun folgende: - Steht mir nach der Reise ALG 1 zu oder ist es "verpufft", dadurch dass ich über ein Jahr arbeitslos war?
SGB III Paragraph 140 Zumutbare Beschäftigungen Absatz 3
vom 7.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesetz heißt es aber: Aus personenbezogenen Gründen ist eine Beschäftigung einer arbeitslosen Person insbesondere nicht zumutbar, wenn das daraus erzielbare Arbeitsentgelt erheblich niedriger ist als das der Bemessung des Arbeitslosengeldes zugrunde liegende Arbeitsentgelt. ... Vom siebten Monat der Arbeitslosigkeit an ist einer arbeitslosen Person eine Beschäftigung nur dann nicht zumutbar, wenn das daraus erzielbare Nettoeinkommen unter Berücksichtigung der mit der Beschäftigung zusammenhängenden Aufwendungen niedriger ist als das Arbeitslosengeld. ... Kann man mich nach SGB III § 159 Absatz 1 Satz 2 und deren weiteren Paragraphen sperren?
§ 159 SGB III Sperrzeit ALG I bei Eigenkündigung
vom 24.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, gegen mich wurde eine Sperrzeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/159.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 159 SGB III: Ruhen bei Sperrzeit">§ 159</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/148.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 148 SGB III: Minderung der Anspruchsdauer">148 SGB III</a> verhängt. ... Antrag auf Arbeitslosengeld am 18. ... Fragen: -Ist die Verhängung einer Sperrzeit für den Bezug von ALG I seitens der Arbeitsagentur gerechtfertigt?
Beendigung von ALG 1 wegen zu hohem Nebeneinkommen
vom 5.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr wurde dort regulär gekündigt und sie erhielt ein Jahr Arbeitslosengeld 1. ... Daraufhin wurde der Leistungsfall beendet gemäß 155.4 Abs. 4 Fachliche Weisung zum §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/155.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 155 SGB III: Anrechnung von Nebeneinkommen">155 SGB III</a> und meiner Frau das Arbeitslosendgeld für die verbliebenen zwei Monate ersatzlos gestrichen. ... Unsere Frage ist nun: Wenn meine Frau gewusst hätte, dass sie im Februar 2018 viel zu viel verdient hat und damit aus der Leistung fällt, hätte sie sich dann noch einmal neu anmelden können, um (außer für den Februar) die restlichen Monate wieder Arbeitslosengeld zu erhalten beziehungsweise könnte dieser eine Monat als Pause verstanden werden?
ALG I nach Krankengeldzahlung
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 04.10.2006 beziehe ich Krankengeld von meiner neuen gesetzlichen Krankenkasse in Höhe des ALG I. ... - Kann ich mich danach (oder natürlich wenn wieder arbeitsfähig) zu jeder Zeit wieder arbeitslos melden und bekomme den Restanspruch (also ca. 9 Monate) ALG I? Der Bewilligungsbescheid des ALG I ging bis zum 30.06.2007.
ALG auf Vollzeitbasis - WANN neuen Teilzeitvertrag unterschreiben?
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Dezember letzten Jahres erhalte ich Arbeitslosengeld (auf Vollzeitbasis). ... Womit ich bei meiner Frage bin: Ist es in Bezug auf das Arbeitslosengeld sinnvoll, den Vertrag sofort zu unterzeichnen und dies der Arbeitsagentur zu melden? ... Hat die Arbeitsagentur das Recht, das ALG ab dem Zeitpunkt der Meldung (oder evtl. sogar rückwirkend) auf Teilzeitbasis zu kürzen?
Krankenversicherungspflich bei Bezug von Arbeitslosengeld
vom 14.1.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 1.7.2014 beziehe ich jedoch zusätzlich Arbeitslosengeld I von der Arbeitsagentur, die Arbeitsagentur entrichtet seither die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, bemessen nach der Höhe des ALG I direkt an die Krankenkasse. Eine telefonische Rückfrage bei der Krankenkasse zum 1.7.2014 ergab, dass auf über das ALG I hinaus gehende Bezüge (das oben erwähnte Übergangsgeld) KEINE zusätzlichen Beiträge zu entrichten seien. ... Frage: ist es rechtens von der Krankenkasse, auf das von meiner ehemaligen Firma gezahlte "Übergangsgeld" zusätzliche Beiträge zu erheben, zusätzlich zu den von der Arbeitsagentur gezahlten Beiträgen auf das ALG I ?
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor Ablauf des Krankengeldes habe ich beim Arbeitsamt (in 05/2006) Leistungen nach §125 SGB beantragt. ... Jedoch wollte die BA immer noch keine Leistungen nach § 125 SGB zahlen. ... Hat meine Klage auf Leistungen nach § 125 SGB Aussicht auf Erfolg ?
ALG I nach Mutterschftaftsfrist
vom 18.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Mutterschaftsfrist möchte meine Frau ihr ALG 1 fortsetzen. ... Die Agentur verlangt nun erneut einen komplett ausgefüllten Antrag auf Arbeitslosengeld.
Verlust der Krankenversicherung bei Kürzung von ALG?
vom 30.6.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich erfahren habe sind auch beim ALG I Leistungskürzungen möglich, wenn ich gegen meine Mitwirkungspflichten verstoße. ... ALG II bezieht. ... Wenn ich nun ca. 6 - 11 Monate ALG I beziehe, kann ich mich dann nach Ende dieser Beanspruchungszeit "freiwillig" bei der GKV auf eigene Kosten krankenversichern, d.h. ist die Anwärterzeit (2 Jahre) nach Ende meiner Inanspruchname von ALG I noch "gültig" oder erlischt der Gültigkeitsanspruch nach Anspruchnahme von ALG I?