Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.019 Ergebnisse für recht bezahlt

Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 21.07.2005, haben meine Eltern, aufgrund überdurchschnittlich hoher Heiz- und Wasserkosten, sowie Unstimmigkeiten bei den Nebenkosten, schriftlich Widerspruch gegen ihre Betriebskostenabrechnung 2004 (Eingang 14.07.05), mit Abrechnungszeitraum 01.01.04 - 31.12.04, eingelegt. Die gesamten Betriebskosten belaufen sich auf 1.552,59 € davon sind 656,12 € Heizkosten, 252,80 € Warmwasserkosten und 643,67 € Hausnebenkosten. Die Abrechnung endete bei einer Vorauszahlung von 1368,00 €, mit einem Nachzahlungsbetrag von 184,59 €.
Zinsanpassungklausel
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - VertragsrechtBetreff: Zinsanpassungsklausel Einsatz: €20,00 Status: Beantwortet geschrieben am 03.07.2005 09:48:00 Bezüglich der Ausführung zur BGH-Entscheidung aus dem Jahr 1986 (Grundsatzentscheidung zur Zinsanpassungsklausel) habe ich noch Fragen: Das LG Dortmund (Urteil vom 30. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - VertragsrechtBetreff: Zinsanpassung bei laufendem Kredit Einsatz: €30,00 Status: Beantwortet geschrieben am 10.05.2005 23:32:00 Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf den Anspruch eines Schuldners auf eine Zinssatzsenkung bei einem laufenden Kredit. ... - Falls ja: Kann man im vorliegenden Fall rückwirkend von der Bank eine Zinssatzsenkung fordern (hier: rückwirkende Senkung ab Ende 2002 oder gar früher) und die zu viel bezahlten Zinsen (inkl.
Prüfung Kaufvertrag Eingentumswohnung
vom 6.10.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer bestätigt, von den Bestimmungen der Teilungserklärung, aus der sich in Verbindung mit dem Gesetz die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer ergeben, Kenntnis genommen zu haben. Der Käufer tritt vom Tage der Übergabe an mit allen Rechten und Pflichten in die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und in den bestehenden Verwaltervertrag ein. ... Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstücks, des Gebäudes und der mitverkauften beweglichen Sachen sind ausgeschlossen.
Abm.
vom 11.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass Sie die Berufschule oder eine außerbetriebliche von mir bezahlte Ausbildungsmaßnahme wegen Krankheit nicht besuchen können, haben Sie mir ebenfalls für den 1. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Arbeitsrecht Betreff: Lohnfortzahlung ohne ärztliche Bescheinigung? ... 06.10.2006 14:13:40 von Rechtsanwalt Markus Timm www.peukerttimm.de Kontaktdaten auf 123recht.net Sellostraße 28, 14471 Potsdam, 0331 / 96 06 47, Fax: 0331 / 90 24 01 Markus Timm, Potsdam, IT-Recht, Arbeitsrecht, Strafrecht, Miet und Pachtrecht, Kaufrecht. https://www.123recht.net/erstberatung/loginerstberatung.asp?
Frage an Hr. Rechtsanwalt Gräber
vom 16.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Vertragsrecht Betreff: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/494.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 494 BGB: Rechtsfolgen von Formmängeln">§ 494 BGB</a> Einsatz: €15,00 Status: Beantwortet geschrieben am 16.12.2005 13:29:00 Hr. ... Wenn nun als die Bank den Kreditvertrag gekündigt hat und den Kredit fällig gestellt hat und man sich anschließend darauf einigt (Bank - Kreditnehmer) die Sicherheiten doch nicht zu verwerten, sondern das der Kunde die im gekündigten Darlehensvertrag vorgesehenen Anuitäten (inklusiv der in gekündigten Darlehensvertrag vereinbarten Zinsen) weiterzuzahhlt und die Rückstände bezahlt(rückständige Anuitäten)stellt sich folgende Frage: Heißt das nicht, dass sofern der Kunde Verbraucher ist, nach § 492BGB ein neuer schriftlicher Vertrag abgeschlossen werden muß (mit Effektivzinsangabe und allen weiteren in § 492 enthaltenen Angaben)? ... Sie haben also mit Ihren Ausführungen völlig Recht.
Ebaykauf, Ware nicht in Ordnung, Betrug erwähnt in der Bewertung-Schreiben vom Anwal
vom 31.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 14.09.2009 bei ebay einen Artikel vom Händler für das Auto meiner Schwester erworben. In der Artikelbeschreibung stand das es angeblich für den VW Lupo wäre und universell passend sei. Bei diesem Artikel handelt es sich um ein "Luftfilterkit Cold Air Intake" (Artikelnummer: 370253056965) was aus mehreren Schläuchen, Adaptern, Rohren etc. besteht.
Partnervermittlungsvertrag widerrufen.
vom 13.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 12.07.2006 einen Vertrag mit der Firma "DIP GmbH" abgeschlossen welche sich zu folgender Leistung verpflichtet: A) Es wird ein schriftlicher Personalbogen von mir, und ein Partnerwunschbogen erstellt. B) Diese Bögen werden mit dem Kundenbestand abgeglichen. C) Zitat: Auf der Grundlage dieses Abgleichs stellt die Fa.
Erbschaft-/Schenkungsteuer bei Lebensversicherung mit zwei Versicherungsnehmern
vom 16.2.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Personen A und B sind beide Versicherungsnehmer und versicherte Personen einer Lebensversicherung. Im Erlebensfall wird diese bei Vertragsablauf als einmalige Kapitalleistung ausgezahlt, wobei Person B seit Vertragsbeginn (widerruflich) als Bezugsberechtigter hinterlegt ist. Im Todesfall wird nach dem Tod des zweitverstorbenen Versicherungsnehmers an dessen Erben ausgezahlt.
Immobilie, Ehefrau nach Scheidung im Grundbuch, Tod des Ex-Ehemanns
vom 4.5.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Scheidung blieb mein Ex-Mann im gemeinsamen Haus wohnen, zahlte das Haus weiter ab und übernahm auch alle laufenden Kosten. Ich, seine Ex-Frau, blieb aber weiterhin als Mit- Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Das Haus wurde bei der Scheidung nicht thematisiert.
Entsendung nach Ungarn - Sozialversicherugspflicht / Einkommenssteuer
vom 19.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo - super dass es diese Website gibt. Ich habe schon einige vielversprechende Kommentare zu diesem Thema gesehen - daher hier mein Versuch: ich bin Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH mit Sitz in Deutschland, die unternehmerische Beteiligungsgeschäfte in Europa betreibt. Nun plane ich mit meiner Familie nach Ungarn umzuziehen (meine Frau ist Ungarin) und mehrheitlich von dort aus zu arbeiten.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Suche im Internet nach dem Thema bin ich auf die Internetseite „frag-einen-Anwalt“ aufmerksam geworden und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Ich stehe derzeit in einer Situation, die so nicht vorhersehbar war. Das Erbe wurde nicht in der Frist von 6 Wochen ausgeschlagen, was sich im Nachhinein als Irrtum herausstellt.
Wird bei HIV POS Häftlingen angemessen aufgepasst ?
vom 5.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin erschüttert über einige Berichte, die jetzt bekannt wurden.: Offenbar scheint es in einigen JVA in Deutschland geradezu Dritte Welt Zustände geben. Ich fand dazu gleich mehrere Links.: Ich habe daher zwei Fragen.: Da es ja keine Statistik gibt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit durch Vergewaltigung oder anderes im Knast damit zu infizieren und wie ist dann die Versorgung ? Gibt es zudem irgendwelche gesetzliche Regelungen, dass HIV Positive in der JVA gesondert von anderen Gefangenen gehalten werden müssen oder darf man sie nicht fragen, welche Krankheiten sie haben, wegen Datenschutz ?
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 1 Kaufgegenstand Verkäufer verkauft an Käufer hiermit mit allen Rechten, Pflichten, gesetzlichen Bestandteilen und Zubehör den im Grundbuch von XXXX NNNN eingetragenen nnn,nn/1000stel Miteigentumsanteil an dem in der Vorbemerkung bezeichneten Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 03 bezeichneten Wohnung.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Arbeitsrecht Betreff: BAG-Urteil vom 7.12.2005, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=5%20AZR%20535/04" target="_blank" class="djo_link" title="5 AZR 535/04 (2 zugeordnete Entscheidungen)">5 AZR 535/04</a> Einsatz: €40,00 Status: Beantwortet geschrieben am 22.07.2007 11:16:00 Sehr geehrte Damen und Herren, zur Flexibilsierung der Arbeitszeiten folgende Fragen: Habe ich das (BAG-Urteil) richtig verstanden: Ich kann etwa mit dem Arbeitnehmer eine regelmäßig wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbaren und vertraglich festlegen, dass ich in meiner Eigenschaft als Arbeitgeber, wenn es die Auftragslage aus meiner Sicht erfordert, berechtigt bin die durchschnittliche monatlich (bezahlte) Arbeitszeit um 20% zu kürzen (also im Durchschnitt auf 32 Stunden pro Woche). ... Hierbei ist das Interesse des Verwenders an der Aufrechterhaltung der Klausel mit dem Interesse des Vertragspartners an der Ersetzung der Klausel durch das dispositive Recht (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 306 BGB: Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit">§ 306 Abs. 2 BGB</a>) abzuwägen (vgl.
Zinsanpassungsklausel
vom 3.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - VertragsrechtBetreff: Zinsanpassung bei laufendem Kredit Einsatz: €30,00 Status: Beantwortet geschrieben am 10.05.2005 23:32:00 Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf den Anspruch eines Schuldners auf eine Zinssatzsenkung bei einem laufenden Kredit. ... - Falls ja: Kann man im vorliegenden Fall rückwirkend von der Bank eine Zinssatzsenkung fordern (hier: rückwirkende Senkung ab Ende 2002 oder gar früher) und die zu viel bezahlten Zinsen (inkl. ... Dem Darlehensnehmer steht dieses Recht unter den gleichen Voraussetzungen zu, wie der Bank das Recht auf Zinserhöhung.