Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Schönheitsreparaturen + Renovierung bei Auszug?
vom 19.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter, ohne dass es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen oder Schadenersatz in Geld verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reparaturen 80,00 € und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160 €, höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigt. 5. Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Nebenkostenabrechnung zu hoch
vom 11.1.2023 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hab meine Nebenkostenabrechnung erhalten und sehe nun ich soll als einzelne Person 64m3 Wasser verbraucht haben! Das Wasser wird durch die Anzahl der Personen im Haus genommen also soll ich einen Anteil von 33% zahlen, was ich nicht einsehe.
Fragen zum möblierten Zimmer
vom 28.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe einige Fragen zur Miete eines möblierten Zimmers. ... Hat der Vermieter da ein bestimmtes Recht verletzt? ... Es passiert nur selten, dass das Wasser überläuft, aber falls sich bei Auszug irgendwelche Schäden im sich unter dem Schrank befindenden Teppichboden finden, kann ich durch Kautionsminderung o.ä. dafür verantwortlich gemacht werden oder ist der Vermieter Schuld, indem er kein Ablaufrohr angebracht hat?
Haftungsfragen aus Vermietersicht nach Wasserschaden in vermieteter Wohnung
vom 13.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer vermieteten Einliegerwohnung ist folgender Schaden aufgetreten: Durch eine nicht entdeckte Undichtigkeit der Dichtung im Bodenablauf eines WCs ist über einen unbekannten Zeitraum Wasser ausgetreten und in den Fußboden der Wohnung eingedrungen. ... Der Mieter macht jedoch gegenüber dem Eigentümer/Vermieter nun schriftlich die wesentlich höhere Erstattung der Unterbringungskosten für die Ferienwohnung (abzüglich der erlassenen Miete) geltend. Zusätzlich macht der Mieter im Vergleich zu den Unterbringungskosten geringe Kosten für die Reparatur seiner Möbelstücke geltend.
Sehr umfangreiche Modernisierung
vom 17.11.2013 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat mir eine Instandhaltungs- und Modernisierungsankündigung geschickt. ... Laut Vermieter muss ich für die Arbeiten während vier Monaten ausziehen.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von höheren Kosten, ausschließlich bedingt durch unbeabsichtigtes Überheizen, war keine Rede. ... Außerdem waren unter der Position Ausgaben, zu Punkt 1 Wasser/Abwasser die Einzelkosten für die Wasserversorgung und das Abwasser nicht nachvollziehbar (eine Gesamtsumme von 2.762,65 €). ... Der überdurchschnittlich hohe Verbrauch an Wasser und Heizenergie liege nur im Verbrausverhalten des Mieters.
raus werfen trotz monatlicher Zahlung ohne Mietvertrag
vom 2.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt mein Problem, meine Mutter besitzt ein großes Haus in dem sich zwei Wohnungen befinden Eine im Erdgeschoss zu der aber noch zwei Zimmer und ein Bad im Obergeschoss gehören und ein großer keller in dem sich die Waschküche befindet wo auch meine Waschmaschine steht .Ich wohne im Obergeschoss in der zweiten Wohnung ich habe eine Küche mit sitz möglichkein ein großes Zimmer das durch eine selbst gebaute wand geteilt wurde im eingangs Bereich ein Mini Flur und ein Badezimmer mit Badewanne jede Wohnung hat ihren eigenen Stromzähler die zwei Waschmaschine in der gemeinsamen Waschküche sind auch getrennt das mein auch über meinen Zähler läuft eigentlich gehört mir auch ein kleiner Kellerraum der über meine uhr läuft den aber meine mutter nutzt meine Wohnung erreiche ich durch die Haupt Eingang Tür im Erdgeschoss und über eine Treppe die eigentlich in zu dem wohnbereich meiner Mutter gehören für meine Wohnung bezahle ich meiner Mutter jeden Monat 200 € dieser Betrag wurde mündlich abgemachtt.Dieser Betrag wäre aber keine Miete sondern nur für meine neben kosten Strom Wasser und zentral Heizung wo bei wir einen Brunnen besitzten über den wir die meiste zeit kostenlos Wasser beziehen und eine große solar Anlage auf dem Dach haben für Strom Da meine Mutter mir immer zeigt und sagt wie sehr sie mich hast sagt sie immer da ich keine Miete zahlen würde wäre ich verpflichtet zu hause ihr Grund Stück in Schuß zu halten ansonsten müsste ich aus ziehen oder wenn ich etwas sage was irnicht paßt bekomme ich jedes mal gesagt das wäre irhaus und wenn sie wollte kann sie mich einfach raus werfen geht das einfach so ich hab angst davor auch wegen meinen 4 Katzen auf der Straße zu sitzen
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Dieses kann in Form einer Bankbürgschaft oder durch Barbezahlung/Überweisung an den Vermieter erfolgen. §6 Zustand der Mieträume Der Vermieter gewährt dem Mieter den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. ... Kommt der Mieter nach fruchtloser Mahnung des Vermieters seiner Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, so kann der Vermieter die zur Ausführung der Arbeiten notwendigen Kosten vom Mieter verlangen.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter zweier Wohnung in Berlin. ... Ein Durchlauferhitzer war undicht und aus diesem ist innerhalb von ca. 2 Tagen Wasser ausgelaufen und durch das Mauerwerk in die Wohnung darunter gelaufen. Der defekte Durchlauferhitzer wurde auf meine Kosten ausgetauscht.
Wohnungsrecht - Kann ich verlangen, dass diese Möbel entfernt werden, bevor ich einziehe?
vom 12.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Todesmonat des Vermieters habe ich allerdings keine Miete mehr gezahlt, da ich davon ausgeh, dass mir ab dem Monat, in dem der Vermieter verstorben ist, das Wohnungsrecht in der anderen Wohnung zusteht. ... Die Haushalte sind nicht getrennt von Strom, Wasser und Gas abrechenbar. ... Wer muss die Kosten für eine solche Umrüstung zahlen?
erfolreiche Zwangsversteigerung > next steps
vom 12.9.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind übereingekommen, dass er bis zum letzten diesen Monats ohne Kosten uns gegenüber drin bleiben kann, jedoch ab dem 1.10.2006 eine mtl. ... Die Kosten sind vergleichbar mit einer Kaltmiete, da alle anderen Kosten für den ehem. Eigentümer weiter laufen, wie: Strom, Gas, Wasser) etc.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es wurde festgestellt das das Wasser beim Duschen in die Wand durch alte Fliesen und Fugen gelaufen ist und dort die Feuchtigkeit und der Schimmel Gestank herkommt. ... Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären.
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Elektrogeräte angesprochen, sicherte der Vermieter zu, dass der Kühlschrank mittags des nächsten Tages zurück gebracht werden würde. ... Meine Möbel könnte ich einlagern, bis ich eine Wohnung gefunden habe und alle entstehenden Kosten im Wege des Schadensersatzes gegenüber dem Vermieter geltend machen. ... Besteht eine Chance, dass ich nicht auf den Kosten für einen weiteren Umzug, eine evtl. entstehende höhere Miete, die Einlagerungskosten etc. sitzenbleibe, denn unter solchen Umständen kann und will ich nicht leben?
Mietminderung wegen Sanierung
vom 26.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter stellte uns in Aussicht, über die Sache zu reden, sobald die Arbeiten nach ca. 6-8 Wochen beendet wären. ... "das dauert aber dann halt noch länger, und sie sind Schuld daran, wenn die Kosten für mich noch höher werden." ... Wir würden die Miete jetzt am 30.04. rückwirkend erst einmal für April mindern; unter schriftlicher Ankündigung an unseren Vermieter.
Abfluss im Bad durch Haare verstopft
vom 18.6.2021 für 35 €
In meinem Bad floss der Abfluss vom Waschbecken nur noch sehr schlecht ab.Offenbar ist die Dusche auch damit verbunden, denn seit der Reinigung fließt auch dort das Wasser wesentlich besser ab. ... Dieses Mal bauftragte die HV eine Firma, hat mir aber nicht gesagt, dass ich die Kosten tragen soll. ... Ich wurde von HV nicht informiert, dass ich die Kosten tragen soll - die Firma wurde somit ohne mein explizites Einverständnis beauftragt.