Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Baufirma insolvent - Wer haftet nun für Mängel?
vom 11.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im Jahr 2007 mit einer GmbH einen Bau-Werkvertrag über die Erstellung eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses geschlossen. Das Haus wurde im Mai 2008 fertiggestellt. Für die Fliesenarbeiten wurde nach einer Ausschreibung durch den Bauleiter ein Unternehmen gefunden, was ein Angebot unter VOB/B abgegeben hat.
§305 Insolvenzantrag
vom 24.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ex Frau hat Privatinsolvenz im Mai 2013 beantragt, im Januar 2013 reichte ich eine Klage bei Gericht gegen Ex Frau ein auf Zustimmung zum begrenztem Realsplitting. Nach Insolvenzeröffnung also im Oktober 2013 hat das Gericht meinem Antrag statt gegeben und die Kosten des Verfahrens meiner Ex Frau auferlegt. Im Insolvenzantrag hat sie diesbezüglich nichts erwähnt und beruft sich nunmehr auf ihre Zahlungsunfähigkeit.
Privatinsolvenz-Wohlverhatensperiode - Rückgabe Mietkaution
vom 28.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wurden vom zuständigen Amtsgericht mit Beschluss mein Insolvenzverfahren nach Vollzug der Schlussverteilung und rechtskräftiger Ankündigung der Restschuldbefreiung aufgehoben. Die Restschuldbefreiungsphase bzw. Wohlverhaltungsperiode läuft noch 6 Monate dann sind die 6 Jahre um.
Schenkung nach Restschuldbefreiung
vom 22.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unittelbar nach Erteilung meiner Restschuldbefreing aus einer Privatinsolvenz, soll das Haus meiner Mutter in Form einer Schenkung zu Lebzeiten an mich übergehen. Haus und Grund sind schuldenfrei. Das Haus wird von meiner Mutter / meiner Lebenspartnerin und mir bewohnt, und soll auch im Pflegefall meiner Mutter ( 83 ) dienen.
Rücknahme vom eigenen Antrag auf Insolvenzeröffnung
vom 20.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Äußerung hat dem Insolvenzverwalter nicht gefallen, er hat uns gesagt das es für Ihn keine Andere Lösung gibt, außer den Geschäftsbetrieb sofort zu schließen und die vorhanden Materialien und Maschinen zu verwerten. laut Gutachter; Die Messe sei gelesen ein Rückzieher geht nicht mehr. ... Das ganze Auftreten des Gutachter , welcher auch ein RA ist, hat uns bewegt selbst im Internet zu recherchieren, was alles ein Insolvenzverwalter alles darf und was nicht. ... Meine Frau ist immer noch sehr getroffen und verängstigt , zumal der Rechtsanwalt (Gutachter) als letzten Satz noch sagte wir würden noch von Ihm hören.
Amtspflichtsverletzung eines Notares
vom 7.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte einen Notar wg.Amtspflichtsverletzung belangen.Ich war Selbständig habe renovirungsbedürftige Objekte gekauft reno. und Verkauft.Nach Verkauf eines Doppelhauses behaupteten die Käufer laut Vertrag wäre ich eine Neuherstellungsverpflichtung eingegangen und verlangten Schadensersatz von ca.100.000€.Mein Ra.erklärte die Vertrage sind ungenau,Baubeschreibung u.Baupläne fehlen,er sähe die Verträge für Nichtig.Klage auf Restkaufpreis wurde eingereicht, dem Notar der Streit VerkündetHiernach wurde vom Ra. der Notar angesch.und erklärt die Verträge sind evtl. Nichtig eine Umschreibung wird abgelehnt.Hiernach wurde eine Bürgschaft erstellt und die Umschreibung durchgeboxt.Vor Gericht wurde eine Heilung erklärt mir der Restkaufpreis zugesprochen da Aufrechnungsverbot.Der Prozess dauerte 3 Jahre,Banken haben alles zugemacht,ich bin Zahlungsunfähig.Kein Ra.will eine Klage gegen den Notar übernehmen.Was kann ich machen?
Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge eines Insolvenzverfahrens wurde ein mit mehreren Grundschulden und einer Sicherungshypothek belastetes Grundstück vom Verwalter an den Schuldner zurück gegeben, ging also nicht in die Masse ein. Die Restschuldbefreiung wurde vor mittlerweile 2 Jahren ausgesprochen, auch hier gab es keinerlei Komplikationen. Bei einer geplanten Veräußerung des Objektes wird der Erwerber sicherlich die Grundschulden mit erwerben müssen, sofern sich die Gläubiger nicht zumindest auf einen Teilverzicht einlassen.
Firmen- und Privatinsolvenz
vom 1.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 3 Jahren selbstständig (Einzelunternehmen) mit einem Handelsunternehmen und es läuft seit Sommer 08 nicht mehr gut. Ich habe jetzt Angst, daß wenn ich Insolvenz anmelden müsste, daß ich meinen Ehemann mit in die Insolvenz ziehen würde. Ich möchte nun wissen, ob mein Ehemann (wir sind seit 12 Jahren verheiratet und haben keinerlei Vereinbarungen getroffen) ebenfalls Privatinsolvenz beantragen müsste und ob die Pfändungsgrenze für beide Partner gilt.
Insolvenzverschleppung - Wiederaufnahme eingestelltes EV nach § 153 Abs. 1 StPO
vom 9.11.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wollte ich mich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen, wobei ich diesen Gedanken aus finanziellen Gründen fallen lassen mußte. ... Als Zeugin ist nur eine Mitarbeiterin der damaligen Krankenkasse, bei der es zu Zahlungsschwierigkeiten kam, und als Sachverständiger ein Insolvenzverwalter, der das Gutachten fertigte, benannt. ... Leider habe ich aus finanziellen Gründen keine Möglichkeit, mich durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen u. nur "Ganoven" in diesem "Rechtsstaat" finanziert mit meinen Steuergeldern einen Pflichtverteidiger gestellt bekommen.
Eigentumsübernahme von zurrückgelassenen /nicht geräumten Gegenständen
vom 12.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu ist zunächst auszuführen, dass mittlerweile Lohnpfändungen, Unterhaltspfändungen, Niederlegung des Mandates durch einen Insolvenzverwalter und Schreiben weiterer Anspruchsteller gegen den EX – Angestellten, bei uns zu Hauf eintrafen. Der Beauftragte Rechtsanwalt, der seinen Mandanten nun auch im ersten Einigungstermin bei einer Güteverhandlung bezüglich der von uns ausgesprochenen fristlosen Kündigung vertritt, hat die Zahlung seines Mandates dort über zugesprochene Prozesskostenhilfe abgesichert. ... Unsere Frage wie ist die rechtliche Konsequenz, wie sollen wir uns verhalten, um keinerlei Angriffsmöglichkeit dem beauftragten Rechtsanwalt und seinen Mandanten zu bieten. ???
Verjährung von Insolvenzbetrug
vom 22.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Somit käme vielleicht noch Bandenbetrug in Betracht verbunden mit einer Urkundenfälschung und Insolvenzbetrug, da falls das Inventar nicht mir gehören würde, es dem Insolvenzverwalter hätte gemeldet werden müssen. ... Somit fand die Restschuldbefreiung durch eine unerlaubte Handlung statt und der Insolvenzverwalter wäre somit von den Beteiligten ebenfalls wissentlich getäuscht worden obwohl das Inventar nachweislich mir gehört und gehörte.