Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Vollmachtsentzug
vom 25.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf in einer EG als OHG , ohne Angabe eines Grundes, durch einen Minderheitsgellschafter eine von ihm miterteilte Vollmacht eines Miterbens bei der Bank entzogen werden ? Die Bank recherchiert nicht nach Mehrheitsbeschluß, berechtigten Grund, hat aber Übersicherungen des Kontokorrents eindeutig vorliegen , sprich Null Risiko? Welchen Nutzen hat dann in diesen Zusammenhang der § 127 HGB. komplettes Erbe, ist durch diese Handlung zur Insolvenz gezwungen, obwohl Einnahmen höher sind als Verbindlichkeiten, aber durch Vollmachtsentzug nicht mehr gehandelt werden kann.
Gründung einer gemeinnützigen Vereinigung
vom 2.11.2011 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erste Frage betrifft die Wahl der Organisationsform: Welche Organisationsform sollen wir unter folgenden Voraussetzungen wählen: - möglichst minimale persönliche Haftung, - problemlose Gewährung und Sichtbarmachung der Gemeinnützigkeit (''Geschmäckle'' bei gUG) - Kontrolle des Projekts (Unsicherheit bei Verein durch Möglichkeit der ''feindliche Übernahme''?) ... Die zweite Frage betrifft eine mögliche Ausrichtung auf den US-amerikanischen Nonprofit-Spenden-Markt: Welche Schritte müssen unternommen werden, um für US-Spender als Tax-Exempt-Organization zu gelten, für die Spenden von der Steuer abgesetzt werden können?
GmbH-Geschäftsanteil - Übernahmeverpflichtung?
vom 24.7.2020 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im GmbH-Vertrag ist geregelt: „Die verbleibenden Gesellschafter haben den Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung in dem Verhältnis zu übernehmen, in dem sie an der Gesellschaft beteiligt sind." ... Mit einer Einziehung des Geschäftsanteils sind die weiteren Gesellschafter (incl.
Auflösung GbR wegen Streit
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, was passiert bei Auflösung einer GbR mit einer sich darin befindlichen Kundendatenbank? Beide Parteien wollen nach Auflösung der GbR mit dieser Kundendatenbank auf eigene Rechnung und in Konkurrenz Geschäfte machen. MfG Manuela Gsengel
Kapitalerhöhung bei GmbH durch Minderheitengesellschafter
vom 25.11.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Anteile GmbH 1 Privater Gesellschafter A 69% (zusätzlich GF/Gesellschafter von einer Gesellschaft 2 100%) Privater Gesellschafter B (Geschäftsführer) (31%) Abberufung nur durch ¾ Mehrheit Verbindlichkeiten der GmbH 1 An Gesellschaft 2 25.000€ An GF/Gesellschafter B 70.000€ Alle Darlehen sind fällig, hier wurde aufgrund der Gesellschafterstruktur kein Anspruch geltend gemacht. ... Hintergrund : Gesellschafter A hat der GmbH 1 anfangs ein Darlehen von 25.000€ über seine eigene Gesellschaft 2 gewährt, er selbst als Gesellschafter hat außer der Stammeinlage nichts eingebracht. ... Welche Möglichkeiten hat Gesellschafter B eine Kapitalerhöhung zu bewirken um die offenen Darlehen der Gesellschaft zurück zu zahlen wenn Gesellschafter A einer Erhöhung nicht zustimmt.
Gründung einer GbR / Erbrecht
vom 21.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Thema: Gründung einer GbR aus steuerlichen und erblichen Gründen Gegebenheiten: Ehemann: 1 Haus vor der Ehe angeschafft, im Grundbuch allein eingetragen, 1 Haus in der Ehe angeschafft, im Grundbuch allein eingetragen keine alleinigen Kinder Ehefrau: 1 Kind aus erster Beziehung (19 Jahre) Gemeinsam: 2 Häuser in der Ehe angeschafft, im Grundbuch gemeinsam eingetragen, 2 gemeinsame Kinder Fragen: Wie ist der Vertrag zu gestalten wenn man möchte, dass im Falle des Todes eines Gesellschafters der andere zu Hundert Prozent die GbR weiterführen kann ohne an die Erben des Verstorbenen etwas auszahlen oder abtreten zu müssen oder gar die Erben in die GbR mit aufnehmen zu müssen.
Verkauf von Geschäftsanteilen
vom 7.12.2013 240 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang war ich alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH. ... Ich werde also auch nach dem Verkauf mind. 5 Jahre Geschäftsführer der GmbH bleiben. ------------------------------------------------------------------ Der Hauptvertrag hat folgenden Wortlaut: "Präambel Der Verkäufer ist frei verfügungsberechtigte Eigentümer aller Gesellschaftsanteile (25.000 Gesellschaftsanteile mit Nennwert von EUR 1.--), voll einbezahlt, der GmbH, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz im xxxx xxxx, eingetragen im Handelsregister Amtsgericht XXXX B 123456 und Gesellschaftsvertrag mit Notarieller Urkunde nnn/yyyy vom dd.mm.yyyy. ... Dem Garantiegeber sind keine für den Wert oder den Betrieb der Gesellschaft nachteilige Umstände bekannt, die bis
Geschäftsanteile ohne Rechtsform
vom 8.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau besitzt 50% der Geschäftsanteile an einem asiatischen Massageladen. Nun hat der Inhaber, der den Laden angemietet und als Gewerbe angemeldet hat, ihr fristlos gekündigt, weil sie angeblich sein Vertrauen missbraucht hat. Eine schriftliche Kündigung o.ä. liegt nicht vor.
Forderungsverzicht
vom 2.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Gf im Rahmen seiner Befugnisse auf die Forderungen verzichten, die aus Darlehen der GmbH an Töchter oder Unternehmen an denen die GmbH beteiligt ist entstanden sind? Oder ist hierfür ein Gesellschafterbeschluß erforderlich?